kevin_eule2
GLA Diesel DPF Bedenken und Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Dieselmotor eines Mercedes GLA von 2015 mit fast 200.000 km zeigte reduzierte Leistung und Rauchemissionen, was auf ein mögliches Problem mit dem Dieselpartikelfilter (DPF) hindeutete. Die Symptome deuteten auf einen verstopften DPF hin, unterstützt durch einen erhöhten Gegendruck. In Betracht gezogene Optionen beinhalteten die Reinigung oder den Austausch des DPF, wobei eine gründliche Fahrzeuginspektion geplant war. Letztendlich bestätigte eine Werkstattinspektion, dass der DPF zu verstopft für eine Reinigung war, was zu einem Filteraustausch führte, der die Probleme behob.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
kevin_eule2 (community.author)
Vielen Dank für die Einblicke. Wo genau befindet sich der Abgasgegendrucksensor und welche Werte wären als normal anzusehen? Mein Fahrstil besteht hauptsächlich aus Autobahnkilometern, aber ich habe auch gelegentlich kurze Fahrten in der Stadt. Wäre angesichts der Kilometerleistung eine DPF-Reinigung ein sinnvoller erster Schritt, oder ist ein Filterwechsel die sinnvollere Option?
(community_translated_from_language)
rolandfrost7
Der Abgasgegendrucksensor befindet sich typischerweise entweder direkt am DPF oder in unmittelbarer Nähe, oft stromaufwärts. Die normalen Messwerte variieren je nach Hersteller, aber übermäßig hohe Messwerte im Leerlauf oder während der Beschleunigung deuten auf eine Verstopfung hin. Angesichts Ihrer Laufleistung und der Schwere der Symptome – reduzierte Leistung, Rauch – vermute ich, dass eine DPF-Reinigung nur eine vorübergehende Lösung sein könnte. Das Risiko besteht darin, Geld für die Reinigung auszugeben, nur um kurz danach festzustellen, dass ein Austausch erforderlich ist. Eine kompetente Werkstatt kann eine ordnungsgemäße Fahrzeuginspektion durchführen und über die beste Vorgehensweise beraten, aber bereiten Sie sich auf einen Filterwechsel vor.
(community_translated_from_language)
kevin_eule2 (community.author)
Schätze den Rat. Ich habe das Fahrzeug zu einer Werkstatt für eine umfassende Inspektion gebracht. Die Diagnose bestätigte einen stark verstopften DPF, der über den Punkt einer effektiven Reinigung hinausging. Ich entschied mich für einen Filterwechsel, der etwa 1550€ kostete. Das Fahrzeug läuft jetzt reibungslos, und die Symptome sind verschwunden.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
GLA
rolandfrost7
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem GLA. DPF-Probleme sind häufig. Reduzierte Leistung und Rauch sind klassische Symptome. Haben Sie den Abgasgegendrucksensor überprüft? Ein defekter Sensor kann unnötige Regenerationen auslösen oder diese ganz verhindern. Außerdem ist 'Regeneration' der Prozess, bei dem das Auto den im DPF gesammelten Ruß verbrennt. Wenn der Filter zu stark verstopft ist, ist die Regeneration möglicherweise nicht effektiv, und eine Reinigung oder ein Austausch wird erforderlich. Welche Art von Fahrten machen Sie normalerweise? Kurze Fahrten können verhindern, dass der DPF die für eine ordnungsgemäße Regeneration erforderliche Temperatur erreicht.
(community_translated_from_language)