matteo_flamme6
GLA Hybrid-Bremskraftverstärker-Drucksensor-Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes GLA Hybrid hatte nach 224.591 km Probleme mit den Bremsen, wobei Fehlermeldungen und schlechte Bremsleistung zu den Symptomen gehörten. Es wurde vermutet, dass das Problem mit dem Bremskraftverstärker-Drucksensor zusammenhängt, möglicherweise aufgrund von Luft im System oder eines defekten Sensors. Es wurde empfohlen, einen gründlichen Diagnosetest durchzuführen und eine Werkstatt für eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur aufzusuchen. Letztendlich wurde der Bremskraftverstärker-Drucksensor ausgetauscht, wodurch das Problem behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
matteo_flamme6 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Gut zu wissen, dass ich in diesem Elend nicht allein bin. Allerdings keine kürzlichen Arbeiten an den Bremsen. Das ist es, was mich verwirrt. Was die Diagnosewerkzeuge betrifft, so habe ich nur ein generisches OBD2-Lesegerät, nichts Besonderes. Glauben Sie, dass ein ordnungsgemäßer Scan mit spezialisierteren Diagnosewerkzeugen mehr aufdecken könnte?
(community_translated_from_language)
patriciamystic39
Es ist immer möglich, dass ein tieferer Scan mehr ergibt. Wenn Sie die Bremsen kürzlich nicht angefasst haben, ist ein defekter Sensor definitiv eine Möglichkeit, aber Luft im System kann sich auch ohne kürzliche Arbeiten manifestieren, insbesondere wenn es irgendwo ein bereits bestehendes kleines Leck gab. Angesichts der Symptome – der Fehlermeldung UND der verminderten Bremsleistung – rate ich Ihnen, das Fahrzeug so schnell wie möglich in eine Werkstatt zu bringen. Dort kann der Sensor richtig diagnostiziert, die Bremsleitungen überprüft und sichergestellt werden, dass das ABS-System richtig funktioniert. Riskieren Sie Ihre Sicherheit nicht durch Spekulationen.
(community_translated_from_language)
matteo_flamme6 (community.author)
Schätze den Einblick! Sieht so aus, als wäre ein Ausflug in die Werkstatt angesagt. Es stellte sich heraus, dass der Bremskraftverstärker-Drucksensor tatsächlich defekt war. 90€ für die Ersatzteile und die Arbeit, und sie bremst wieder wie neu. Danke, dass Sie meine Vermutungen bestätigt haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
GLA
patriciamystic39
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem GLA. Die Fehlermeldung, schlechtes Bremsen, alles drum und dran. Das ABS-System ist stark auf die hydraulischen Bremsen angewiesen, und wenn das System nach einer Reparatur nicht richtig entlüftet wurde, kann Luft definitiv Chaos anrichten. Haben Sie kürzlich Arbeiten an der Bremsanlage durchführen lassen? Wurden insbesondere Ersatzteile eingebaut, die ein Entlüften der Leitungen erforderlich gemacht haben könnten? Außerdem, welche Diagnosewerkzeuge haben Sie verwendet, um den Fehlercode auszulesen? Die Kenntnis des spezifischen Codes könnte helfen, das Problem einzugrenzen.
(community_translated_from_language)