100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

maximilianeis1

GLA Hybrid-Kontrollleuchte und unruhiger Lauf

Mein 2023er GLA Hybrid wirft eine Motorkontrollleuchte und hat einen unruhigen Lauf bei etwa 244081 km. Ich bemerke auch ein Abwürgen im Leerlauf und ein Ruckeln beim Beschleunigen. Ich vermute, dass es sich um ein Problem mit dem Kraftstoffdrucksensor handeln könnte. Ich habe die Verkabelung und den Stecker geprüft und sie sehen optisch in Ordnung aus, könnten aber der Schuldige sein. Ist jemand anderem das auch schon passiert?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein GLA-Hybridmodell von 2023 zeigte eine Motorwarnleuchte, unruhigen Lauf, Absterben im Leerlauf und Ruckeln beim Beschleunigen. Der anfängliche Verdacht fiel auf einen defekten Kraftdrucksensor, obwohl die Verkabelung und der Stecker optisch intakt erschienen. Nach der Überprüfung des Kraftstoffpumpenrelais, der Sicherung und des Kraftstofffilters blieb das Problem bestehen. Eine Diagnose in einer Werkstatt bestätigte den Defekt des Kraftdrucksensors, und dessen Austausch behob das Problem und stellte den ruhigen Motorlauf wieder her.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

jakobguenther73

Ich verstehe Ihre Bedenken hinsichtlich der Symptome, die Sie mit Ihrem Mercedes-Benz GLA Hybrid haben. Ich besitze ein ähnliches Modell, einen Mercedes-Benz GLA, und vor ein paar Jahren hatte ich ein ähnliches Problem. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf, begleitet von unregelmäßigem Motorverhalten. Haben Sie das Kraftstoffpumpenrelais und die Sicherung überprüft? Es ist eine unkomplizierte Überprüfung, die möglicherweise ein einfaches Problem innerhalb des Kraftstoffzufuhrsystems identifizieren kann. Ist der Kraftstofffilter relativ neu oder könnte er den Kraftstofffluss zum Kraftstoffeinspritzer einschränken?

(community_translated_from_language)

maximilianeis1 (community.author)

Kraftstoffpumpenrelais und Sicherung sind in Ordnung und der Kraftstofffilter wurde kürzlich gewechselt. Besteht die Möglichkeit, dass es sich bei Ihrem tatsächlich um den Kraftstoffdrucksensor handelte, selbst bei guter Verkabelung?

(community_translated_from_language)

jakobguenther73

Angesichts der Tatsache, dass Sie bereits die Sicherung des Kraftstoffpumpenrelais und den Kraftstofffilter überprüft haben, und unter Berücksichtigung der anhaltenden Symptome ist es plausibel, dass der Kraftstoffdrucksensor tatsächlich defekt ist, obwohl die Verkabelung intakt erscheint. Ich empfehle eine Diagnose in einer autorisierten Mercedes-Benz-Werkstatt, um den Fehler zu bestätigen und potenzielle Schäden am Kraftstoffsystem zu vermeiden.

(community_translated_from_language)

maximilianeis1 (community.author)

Habe es in die Werkstatt gebracht und du hattest Recht. Es war tatsächlich der Kraftstoffdrucksensor. Kabel- oder Steckverbindung war wie vorhergesagt defekt. Ersetzt und die Motorkontrollleuchte ist aus und der Motor läuft wieder reibungslos. Hat mich 95€ gekostet. Danke für den Rat.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

GLA