claraflame1
GLC Fehlercode Albtraum Hilfe
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes GLC-Besitzer von 2015 hatte Fehlermeldungen am Infotainmentsystem und Tacho sowie eine leuchtende Motorwarnleuchte. Ein Diagnosetest ergab eine fehlerhafte Fahrzeugcodierung als wahrscheinliche Ursache. Eine andere Person mit ähnlichen Erfahrungen schlug vor, dass das Problem durch eine professionelle Neucodierung behoben werden könnte. Dem Rat folgend, brachte der Besitzer das Fahrzeug in eine Werkstatt, wo die Codierung korrigiert wurde und der Fehler behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
6 Kommentar(e)
claraflame1 (community.author)
Ja, das ist ärgerlich! Ich muss den genauen Code überprüfen, wenn ich Zeit habe. Aber was hast du letztendlich getan, um dein Problem zu beheben? War es tatsächlich ein Codierungsproblem oder etwas anderes?
(community_translated_from_language)
michael_dark37
Okay, also bei mir war es ein Codierungsproblem, ja! Es war seltsam. Ich habe selbst ein paar Dinge ausprobiert, aber ehrlich gesagt, bin ich einfach in eine Werkstatt gegangen. Sie haben es ziemlich schnell behoben. Ich glaube, sie haben einfach etwas neu geflasht. Ich würde selbst nicht zu viel damit herumspielen, du könntest es schlimmer machen. Überlasse es in diesem Fall besser den Profis.
(community_translated_from_language)
claraflame1 (community.author)
Danke für den Rat! Ich habe den Code noch einmal überprüft und Sie hatten Recht, er deutete auf ein Codierungsproblem hin. Ich habe es wie vorgeschlagen in die Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass die Codierung tatsächlich falsch war, sie haben sie neu codiert und der Fehler ist behoben. Hat mich 360€ gekostet, aber zumindest ist es repariert. Ich bedanke mich für die Hilfe!
(community_translated_from_language)
Sharp
Mercedes X253 Bj.4 / 2016 , Carly erkennt bei Diagnose nur 15 Steuergeräte , vor 2 Jahren waren es mehr als doppelt so viele...warum ?
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Mercedes X253 Bj.4 / 2016 , Carly erkennt bei Diagnose nur 15 Steuergeräte , vor 2 Jahren waren es mehr als doppelt so viele...warum ?
Es ist möglich, dass das Diagnosetool oder seine Software ein Update benötigt, um ordnungsgemäß mit allen Steuergeräten zu kommunizieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Carly App und Ihr Adapter auf dem neuesten Stand sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, ein anderes Diagnosetool zu verwenden, um zu prüfen, ob es mehr Steuergeräte erkennt. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
GLC
michael_dark37
Wow, das klingt vertraut! Ich hatte fast genau das gleiche Problem mit meinem GLC. Die Fehlermeldungen haben mich verrückt gemacht! Ich dachte auch, es wäre eine Codierungssache. Hat Ihr Diagnosescanner einen spezifischen OBD-II-Code ausgegeben? Das zu wissen, könnte helfen, die Sache einzugrenzen. Es ist frustrierend, wenn die Motor-Diagnostikleuchte angeht, nicht wahr?
(community_translated_from_language)