Carly Community
achimjones2
GLK-Ladelufttemperatursensor-Problem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
achimjones2 (Autor)
Danke für die Antwort. Wenn Sie 'ähnlich' sagen, sprechen wir dann über denselben Fehlercode? Und hatten Sie auch ein Pfeifgeräusch? Wo genau haben Sie nach Undichtigkeiten gesucht?
(Übersetzt von Englisch)
charlesphoenix3
Ja, ich hatte den gleichen Fehlercode in Bezug auf den Ladelufttemperatursensor. Das Pfeifgeräusch war in der Tat vorhanden, am deutlichsten beim Beschleunigen. In meinem Fall stammte das Problem von einer losen Verbindung am Sensor selbst. Ich würde eine gründliche Inspektion empfehlen. Angesichts Ihrer Symptome, insbesondere der reduzierten Leistung, würde ich jedoch empfehlen, es in eine Werkstatt zu bringen, um eine ordnungsgemäße Diagnose durchzuführen. Es könnte eine einfache Lösung sein, aber wenn Sie es ignorieren, könnte dies zu schwerwiegenderen Problemen führen.
(Übersetzt von Englisch)
achimjones2 (Autor)
Schätze den Einblick. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich eine fehlerhafte Verbindung war, wie vermutet. Die Werkstatt bestätigte es und ersetzte den Stecker. Gesamtkosten: 95 €. Alles gut jetzt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
charlesphoenix3
Interessant. Ich habe auch einen GLK und habe vor nicht allzu langer Zeit etwas Ähnliches erlebt. Das Zischen ist ein wichtiger Hinweis. Haben Sie das Luftansaugsystem auf offensichtliche Lecks oder Risse überprüft? Die Ladelufttemperatur oder der Luftstromsensor, wie ihn manche nennen, spielt eine entscheidende Rolle für die Motorleistung, da er die Temperatur der in den Motor eintretenden Luft misst. Temperaturschwankungen können diese Symptome definitiv auslösen.
(Übersetzt von Englisch)