100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

haraldfrost5

GLK Öldruckwarnung und Wartungsbedenken

Mein 2013er Mercedes GLK mit Benzinmotor zeigt eine Öldruckwarnleuchte und manchmal eine Tachowarnleuchte bei 268362 km an. Ich vermute einen Motorschaden, vielleicht durch Ölschlamm aufgrund eines Wartungsintervallproblems. Irgendwelche Gedanken?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Besitzer eines Mercedes GLK von 2013 meldete eine Öldruckwarnleuchte und gelegentlich eine Warnleuchte für den Tachometer und vermutete einen Motorschaden, möglicherweise aufgrund von Ölschlamm durch einen versäumten Wartungsintervall. Das Problem könnte von der Verwendung nicht originaler Ölfilter herrühren, was zu unzureichender Filterung und Schlammbildung führen kann. Eine professionelle Inspektion und anschließender Komplettservice, einschließlich Öl- und Filterwechsel, behoben die Warnleuchten und unterstrichen die Bedeutung der Einhaltung der Wartungspläne und der Verwendung empfohlener Teile.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

BeckSimon

Ich verstehe, dass Sie Schwierigkeiten mit Ihrem Mercedes GLK haben. Eine ähnliche Situation trat bei meinem eigenen GLK in Bezug auf das Motoröl auf. Haben Sie das Motoröl selbst auf Anzeichen von Verschlechterung oder das Vorhandensein von Fremdkörpern untersucht? Liegt der Ölstand im korrekten Bereich? Ein überschrittenes Wartungsintervall kann tatsächlich zur Bildung von Ölschlamm und anschließender Verunreinigung des Motoröls führen, was möglicherweise die von Ihnen beschriebenen Warnleuchten auslöst. Wurde beim letzten Ölwechsel die richtige Ölsorte verwendet und wurde ein Original-Ölfilter von Mercedes-Benz eingebaut?

(community_translated_from_language)

haraldfrost5 (community.author)

Ich habe den Ölstand geprüft; er scheint in Ordnung zu sein. Ich habe aber noch nicht wirklich nach Schlamm gesucht. Normalerweise nehme ich das, was im Teileladen für Öl und Filter empfohlen wird, aber ich glaube nicht, dass es ein Mercedes-Benz Ölfilter war. Kann das wirklich so einen Unterschied machen, oder hätte ich das Problem früher bemerkt, wenn das der Fall gewesen wäre?

(community_translated_from_language)

BeckSimon

Die Verwendung eines nicht originalen Ölfilters kann, obwohl es harmlos erscheint, tatsächlich zu dem Problem beitragen. Die Filtrationseffizienz von Aftermarket-Filtern kann erheblich variieren, wodurch möglicherweise feinere Partikel im Motoröl zirkulieren und den Verschleiß beschleunigen und zur Ölschlammbildung beitragen. Angesichts der von Ihnen beschriebenen Symptome und der Laufleistung Ihres Fahrzeugs wäre es ratsam, den Motor von einem qualifizierten Techniker überprüfen zu lassen. Eine umfassende Beurteilung ermittelt das Ausmaß etwaiger potenzieller Schäden und die erforderlichen Abhilfemaßnahmen. Ich rate Ihnen, sich unverzüglich professionelle Hilfe zu holen.

(community_translated_from_language)

haraldfrost5 (community.author)

Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht; es stellte sich heraus, dass ich mit dem Ölwechsel überfällig war. Sie haben einen kompletten Service durchgeführt, neues Öl und Filter. Hat mich 165€ gekostet, aber zumindest sind die Warnleuchten jetzt weg. Ich werde beim nächsten Mal auf jeden Fall sorgfältiger auf den Wartungsplan achten und die richtigen Teile verwenden.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

GLK