100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

hermannjung1

GLK-Scheibenwaschdüsenheizungsproblem

Mein 2010er Mercedes GLK mit Benzinmotor wirft einen Fehler in Bezug auf die Scheibenwaschdüsenheizung. Der Fehlerspeicher speichert einen Fehler, und die Sprühdüsen frieren bei kaltem Wetter ein. Ich vermute eine defekte Kabel- oder Steckverbindung. Hat das schon jemand erlebt? Die Reparatur kostet etwa 95 €. Weiß jemand, welche Sicherung die Scheibenwaschdüsenheizung oder das Heizelement schützt? Ich habe die Düsen auf Verstopfung überprüft, aber sie scheinen in Ordnung zu sein.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

hanskrause1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Opel Corsa. Die Scheibenwaschanlage funktionierte im Winter nicht mehr. Überprüfen Sie zunächst den Sicherungskasten. Die Scheibenheizung hat normalerweise eine eigene Sicherung. Die Sicherungskastenskizze sollte in Ihrer Betriebsanleitung zu finden sein. Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, ersetzen Sie sie. Wenn sie jedoch sofort wieder durchbrennt, liegt irgendwo ein Kurzschluss vor. Sie haben ein defektes Kabel oder eine defekte Steckverbindung erwähnt, was eine wahrscheinliche Ursache ist. Obwohl Sie es überprüft haben, können verstopfte Düsen manchmal eine Fehlfunktion der Heizung vortäuschen. Ablagerungen können den Fluss blockieren, auch wenn er klar erscheint. Versuchen Sie, sie gründlich mit einer Nadel zu reinigen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie Winter-Scheibenwaschflüssigkeit verwenden; das Sommerzeug gefriert leicht. Winterflüssigkeit enthält Frostschutzmittel. Und schließlich stellen Sie mit einem Multimeter (einem Gerät zur Messung des elektrischen Stroms) sicher, dass Strom zum Heizelement gelangt.

(Übersetzt von Englisch)

hermannjung1 (Autor)

Danke für die Tipps! Wo genau befindet sich das Heizelement? Ich möchte die Verbindung überprüfen, bin mir aber nicht sicher, wo ich es finden kann. Befindet es sich in der Nähe des Waschwasserbehälters oder näher an den Scheibenwaschdüsen?

(Übersetzt von Englisch)

hanskrause1

Bei meinem Corsa war das Heizelement in den Waschflüssigkeitsbehälter integriert. Ich bin mir beim GLK nicht sicher, aber es befindet sich wahrscheinlich an einer ähnlichen Stelle. Wenn Sie Kabel zum Behälter sehen, ist das ein gutes Zeichen. Ehrlich gesagt, wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, mit elektrischen Anschlüssen herumzufummeln, ist es vielleicht am besten, es in eine Werkstatt zu bringen. Sie wollen nicht versehentlich etwas kurzschließen und mehr Schaden anrichten. Die 95 € sind vielleicht den Seelenfrieden wert.

(Übersetzt von Englisch)

hermannjung1 (Autor)

Ich bedanke mich für den Rat. Ich habe die Verbindung in der Nähe des Behälters überprüft, und sie sah gut aus. Am Ende habe ich es in die Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass es ein korrodierter Stecker am Heizelement war, genau wie ich vermutet hatte. Sie haben ihn gereinigt und etwas dielektrisches Fett aufgetragen. Die Gesamtkosten betrugen tatsächlich 95 €. Nochmals vielen Dank!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: