100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

majablaze8

GLK Zentralverriegelung Fehlfunktion

Mein 2012er Mercedes GLK mit Benzinmotor hat eine Zentralverriegelungsstörung bei 229442 km. Ich kann die Türen weder mit der Fernbedienung noch mit dem Schlüssel ver- oder entriegeln, und es ist ein Fehler registriert. Ich vermute ein Kabel- oder Steckerproblem mit geschätzten Reparaturkosten von 95 €. Die Alarmanlage, Türschlösser, Fernverriegelung, Zentralverriegelung und das Sicherheitssystem funktionieren überhaupt nicht. Vorschläge sind willkommen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

franziska_drache1

Wow, das klingt super frustrierend. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Fiat Punto, aber die Türschlösser spielten auf seltsame Weise verrückt. Die Fernbedienung funktionierte einfach nicht mehr, und ich musste jede Tür manuell ver- und entriegeln, wie ein Höhlenmensch. Es hat mich wahnsinnig gemacht, weil sich auch die Alarmanlage des Autos nicht richtig einstellen ließ. Hast du die Sicherungen überprüft? Klingt einfach, aber das war das Erste, was ich mir angesehen habe. Außerdem, ist der Fehlercode spezifisch? Wenn man das weiß, kann man eingrenzen, welcher Teil der Zentralverriegelung die Probleme verursacht. Es könnte alles sein, von einem fehlerhaften Türschlossantrieb bis zu einem Problem mit dem Empfänger für das Fernbedienungssignal. Viel Glück!

(Übersetzt von Englisch)

majablaze8 (Autor)

Vielen Dank für Ihre Antwort. Bezüglich Ihres Vorschlags, die Sicherungen zu überprüfen, könnten Sie bitte eine genauere Anleitung geben? Ich bin mir unsicher, welche Sicherung direkt mit der Zentralverriegelung in meinem Fahrzeug verbunden ist. Außerdem erwähnten Sie einen 'Türschlossantrieb'. Könnten Sie die Position und Funktion dieser Komponente erläutern? Ich versuche, das System besser zu verstehen, bevor ich es zur Reparatur bringe. Gehört dieses Teil zum Sicherheitssystem?

(Übersetzt von Englisch)

franziska_drache1

Keine Sorge. Ja, den richtigen Sicherungskasten zu finden, kann mühsam sein. Normalerweise gibt es eine Diagramm auf der Sicherungskastendeckel oder in der Bedienungsanleitung, die zeigt, was jede Sicherung steuert. Überprüfen Sie das auf jeden Fall zuerst. Was den Türschlossantrieb betrifft, so ist das im Grunde ein kleiner Elektromotor in der Tür, der den Verriegelungsmechanismus physisch bewegt, wenn Sie die Fernbedienung oder den Schlüssel verwenden. Er ist normalerweise am Türschloss selbst befestigt. Wenn er ausfällt, bekommt er möglicherweise nicht genug Strom oder der Motor könnte kaputt sein. Ehrlich gesagt, die Fehlersuche bei diesen Dingen kann eine echte Kopfschmerz sein. Wenn Sie sich mit der Elektrik von Autos nicht sehr gut auskennen, lohnt es sich vielleicht, in den sauren Apfel zu beißen und es in eine Werkstatt zu bringen. Zumindest können sie es richtig diagnostizieren und Ihre Autoalarmanlage nicht durcheinanderbringen. Es klingt so, als wäre es der beste Weg.

(Übersetzt von Englisch)

majablaze8 (Autor)

Ich möchte Ihnen meinen aufrichtigen Dank für Ihre Hilfe aussprechen. Ihre Erklärung bezüglich des Türschlossantriebs und des Sicherungsidentifikationsprozesses war besonders hilfreich. Aufgrund Ihrer Empfehlung und nach weiterer Überlegung habe ich mich entschieden, die Reparatur einem qualifizierten Techniker anzuvertrauen. Wie sich herausstellte, war das Problem tatsächlich auf eine fehlerhafte Steckverbindung zurückzuführen, genau wie ursprünglich vermutet. Die Reparaturkosten entsprachen der ursprünglichen Schätzung. Die Zentralverriegelung und die Fernverriegelung funktionieren jetzt normal. Nochmals vielen Dank für Ihre wertvollen Erkenntnisse.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: