100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

heinzkoenig1

GLS Diesel-Raildrucksensor Problem

Mein Mercedes GLS Diesel von 2018 wirft eine Motorkontrollleuchte und macht Probleme. Ich habe 280.506 km damit gefahren. Der Code-Leser sagt, es sei ein fehlerhaftes Raildrucksensor-Signal. Der Motor geht manchmal im Leerlauf aus, und ich spüre einen Leistungsverlust beim Fahren. Ich gehe davon aus, dass der Drucksensor defekt ist. Mir wurden 240 € für die Reparatur angeboten. Hat jemand schon einmal so etwas gesehen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

juliustiger77

Ich habe auch einen GLS und hatte ein ähnliches Problem. Motorabwürgen und reduzierte Leistung sind klassische Symptome. Der Drucksensor ist in der Tat der Hauptverdächtige. Ziehen Sie auch die Inspektion des Kraftstoffeinspritzsystems in Betracht. Leuchtet die Motorkontrollleuchte dauerhaft?

(Übersetzt von Englisch)

heinzkoenig1 (Autor)

Danke für die Antwort. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt so gut wie immer an. Haben Sie den Sensor selbst ersetzt oder mussten Sie ihn einschicken?

(Übersetzt von Englisch)

juliustiger77

Angesichts der dauerhaften Motorkontrollleuchte und der potenziellen Komplexität des Kraftstoffeinspritzsystems empfehle ich einen Werkstattbesuch. Es ist am besten, das Problem von einem Fachmann diagnostizieren und beheben zu lassen. Falscher Kraftstoffdruck kann erhebliche Motorschäden verursachen.

(Übersetzt von Englisch)

heinzkoenig1 (Autor)

Ich bedanke mich für den Rat. Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und es war tatsächlich der Drucksensor. Neuer Sensor eingebaut und das Auto läuft jetzt wieder einwandfrei. Nochmals vielen Dank

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: