100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

theo_nacht5

GMC Sierra Waschanlage Düse Einfrieren Fix Alert

Mein 2005er GMC Sierra Diesel hat Probleme mit der Waschanlage bei kaltem Wetter. Die Sprühdüsen frieren trotz Verwendung von Winterwaschmittel ein, und im System ist ein Fehlercode gespeichert. Ich vermute, dass die Heizung der Scheibenwaschanlage defekt sein könnte, aber ich bin mir nicht ganz sicher. Hatte schon jemand mit eingefrorenen Scheibenwaschdüsen zu tun und hat das Heizelement als Schuldigen ausgemacht? Ich suche nach Erfahrungen mit Reparaturlösungen und ungefähren Reparaturkosten. Das Problem macht das Fahren im Winter ziemlich schwierig, wenn die Windschutzscheibe schmutzig wird und die Scheibenwischer sie nicht richtig reinigen können.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

patriciabrown52

Ich hatte im letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2003 GMC Canyon Diesel. Da ich einige Erfahrung mit Problemen mit der Scheibenwaschanlage habe, erkannte ich die Symptome sofort: verstopfte Düsen und Sichtprobleme beim Fahren im Winter trotz Verwendung der richtigen Flüssigkeit. Nachdem ich einige Wochen lang mit eingefrorenen Scheibenwischern und Sprühdüsen zu kämpfen hatte, brachte ich den Wagen in eine Werkstatt. Dort diagnostizierte man ein defektes Heizelement und stellte fest, dass die Ursache in einer beschädigten Kabelverbindung zum Bauteil der Scheibenwascherheizung lag. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 95 Euro, einschließlich des Austauschs der Verbindung und der Prüfung des Systems. Die Fehlfunktion der Heizung führte dazu, dass die Waschflüssigkeit in den Düsen einfror, selbst bei Verwendung von Winterflüssigkeit. Seit der Reparatur funktioniert das System auch bei Frost einwandfrei. Welche Ausstattungsvariante hat Ihr Sierra, und ist Ihnen aufgefallen, ob das Problem bei bestimmten Temperaturen auftritt? Können Sie uns auch den Fehlercode mitteilen? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem von mir festgestellten identisch ist. Einige schnelle Überprüfungen, die Sie durchführen können: Testen Sie, ob die Düsen bei wärmeren Temperaturen normal funktionieren, hören Sie, ob die Waschpumpe läuft, wenn Sie das System aktivieren, prüfen Sie, ob beide Düsen gleichermaßen betroffen sind.

(Übersetzt von Englisch)

theo_nacht5 (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Mein Sierra ist ein SLT-Modell und der Fehlercode lautet P0480. Das Problem tritt bei etwa -5 Grad auf, und ja, beide Düsen frieren gleichermaßen ein. Ich habe den Sicherungskasten überprüft und alle Sicherungen für den Waschmotor scheinen in Ordnung zu sein. Die letzte Inspektion hatte ich bei 95000 KM, und damals wurden keine Probleme mit der Waschanlage festgestellt. Die Waschflüssigkeitspumpe läuft bei warmem Wetter einwandfrei, was sich mit Ihrer Erfahrung deckt, dass das Heizelement der wahrscheinliche Übeltäter ist. Wäre es sinnvoll, zunächst die Kabelverbindungen zur Waschanlagenheizung zu überprüfen, bevor man die gesamte Anlage austauscht? 95 Euro klingen vernünftig, wenn das Problem damit vollständig behoben ist.

(Übersetzt von Englisch)

patriciabrown52

Das ist genau der gleiche Fehlercode und das gleiche Verhalten, das ich bei meinem Canyon erlebt habe. Da Ihre Symptome perfekt übereinstimmen, einschließlich der Temperaturschwelle und der Pumpe, die bei wärmeren Bedingungen einwandfrei funktioniert, bin ich davon überzeugt, dass es sich um dasselbe Problem mit dem Heizelement handelt. Mit den Kabelverbindungen zu beginnen, ist definitiv der kluge Ansatz. Die Verkabelung der Scheibenwaschheizung korrodiert oft in der Nähe der Verbindungspunkte, was zu zeitweiligen Heizausfällen führt. Die Überprüfung des Sicherungskastens, die Sie durchgeführt haben, war ein guter erster Schritt, aber diese Probleme mit dem Heizelement treten normalerweise auf Komponentenebene auf. Nach meiner Reparatur habe ich gelernt, dass eine vorbeugende Wartung des Scheibenwischersystems, einschließlich der Überprüfung der Heizelementverbindungen während der regelmäßigen Wartungsintervalle, hilft, diese Probleme beim Fahren im Winter zu vermeiden. Bei 95.000 km ist diese Art von Verschleiß bei diesen Modellen recht häufig. Ein Tipp: Lassen Sie während der Reparatur auch die Dichtungen des Scheibenwaschmotors überprüfen. In meinem Fall gab es geringfügige Undichtigkeiten, die später Probleme hätten verursachen können. Die Gesamtreparaturkosten blieben trotz der zusätzlichen Inspektion bei 95 Euro. Die von Ihnen verwendete Winterwaschflüssigkeit ist in Ordnung, aber ohne ordnungsgemäße Funktion des Heizelements gefriert selbst die beste Flüssigkeit bei -5 Grad. Teilen Sie uns das Ergebnis des Kabelchecks mit.

(Übersetzt von Englisch)

theo_nacht5 (Autor)

Danke für Ihre Hilfe, das einzugrenzen. Habe gerade die Kabelverbindungen überprüfen lassen und Sie hatten Recht, die Hauptverbindung zur Scheibenwaschheizung war korrodiert und teilweise abgetrennt. Die Werkstatt hat auch einige Wasserschäden um den Kabelbaum herum festgestellt. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 110 Euro, da sie neben der Reparatur der Heizelementverbindung auch einen kleinen Abschnitt des Kabelbaums ersetzen mussten. Sie haben auch die verstopften Düsen gereinigt und bestätigt, dass das Scheibenwischersystem jetzt ordnungsgemäß funktioniert. Habe es gestern Abend auf einer Probefahrt gemacht, als die Temperaturen auf -7 Grad fielen und das Scheibenwischersystem perfekt funktionierte, keine gefrorenen Düsen oder Heizungsstörungswarnungen mehr. Die Windschutzscheibe bleibt jetzt auch bei Frost sauber. Wirklich froh, dass ich zuerst die Verbindungen überprüft habe, bevor ich das gesamte Heizelement ersetzt habe. Werde dies definitiv zu meiner regelmäßigen Wartungscheckliste hinzufügen, um zukünftigen Problemen vorzubeugen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich bei dieser Reparatur in die richtige Richtung gelenkt haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: