kurtghost1
Grand Vitara Kraftstofffilter-Heizung Probleme & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
kurtghost1 (Autor)
Mein Kilometerstand beträgt 150585 KM und der letzte Service war vor 3 Monaten. Die Symptome traten in den letzten Monaten allmählich auf. Die Motorkontrollleuchte blinkt gelegentlich, leuchtet aber nicht ständig. Das Kraftstoffsystem macht beim Starten ein leichtes heulendes Geräusch, das besonders beim Kaltstart auffällt. Der Kraftstofffilter wurde bei der letzten Wartung ausgetauscht. Der raue Leerlauf wird deutlicher, nachdem der Motor etwa 10 Minuten lang gelaufen ist. Der Dieselmotor scheint Schwierigkeiten zu haben, seine Leistung konstant zu halten, insbesondere beim Beschleunigen aus dem Stand. Ich habe festgestellt, dass der Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum Normalwert um etwa 15 % gestiegen ist. Könnten Sie genauer beschreiben, wie Sie festgestellt haben, dass das Problem speziell durch den Kabelbaum verursacht wird? Außerdem würde es Sie interessieren, ob Sie kurz vor dem Ausfall bestimmte Symptome festgestellt haben, die bei der Früherkennung helfen könnten.
(Übersetzt von Englisch)
friedrich_wolf9
Danke für diese Details, sie stimmen genau mit dem überein, was ich in meinem Vitara XL-7 erlebt habe, bevor der Kabelbaum versagte. Die entscheidende Bestätigung kam, als mein Mechaniker einen Spannungstest am Anschluss der Kraftstofffilterheizung durchführte. Die Messwerte waren inkonsistent und schwankten zwischen normaler und niedriger Spannung. Das von Ihnen erwähnte heulende Geräusch beim Starten ist besonders aufschlussreich. Ich hatte das gleiche Geräusch, das mit der Zeit lauter wurde, als sich die Verkabelung verschlechterte. In meinem Fall waren die Symptome fast genau so, wie Sie sie beschrieben haben: Angefangen hat es mit gelegentlichem rauem Leerlauf nach dem Aufwärmen, die Kraftstoffeffizienz nahm stetig ab, die Kaltstartleistung wurde schlechter, das Heulen des Kraftstoffsystems wurde deutlicher, die Leistungsentfaltung wurde zunehmend unvorhersehbar Der Zeitpunkt Ihrer Symptome stimmt ebenfalls überein, es dauerte etwa einen Monat, bis ich den Abfall der Kraftstoffeffizienz bemerkte und ernsthafte Probleme mit dem Fahrverhalten hatte. Die Tatsache, dass Ihr Kraftstofffilter neu ist, die Probleme aber weiterhin bestehen, deutet noch mehr darauf hin, dass die elektrische Verbindung der Übeltäter ist. Sie können einen Schnelltest machen: Wenn der raue Leerlauf schlimmer wird, nachdem der Motor warmgelaufen ist, hat das oft mit der elektrischen Versorgung des Kraftstoffsystems zu tun und nicht mit einem mechanischen Problem mit dem Kraftstofffilter. In meinem Fall war die Reparatur nach der richtigen Diagnose einfach. Stellen Sie nur sicher, dass die gesamte Verkabelung zur Kraftstofffilterheizung überprüft wird, nicht nur der Stecker selbst.
(Übersetzt von Englisch)
kurtghost1 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierte Aufschlüsselung des Verlaufs der Symptome. Ihre Erfahrungen stimmen perfekt mit meiner Situation überein, insbesondere hinsichtlich des Zeitpunkts, zu dem sich die Probleme entwickelten. Das heulende Geräusch und die Probleme mit der Kraftstoffeffizienz, die demselben Muster folgen, sind besonders aufschlussreich. Ich werde als Erstes die Spannung am Anschluss der Kraftstofffilterheizung prüfen lassen. Die Tatsache, dass sich die Symptome meines Dieselmotors nach dem Aufwärmen verschlimmern, genau wie in Ihrem Fall, macht mich zuversichtlich, dass es sich um dasselbe elektrische Problem und nicht um ein mechanisches Problem handelt. Da mein Kraftstofffilter neu ist, der Motor aber weiterhin abgewürgt wird und die Leistung nachlässt, scheint die Suche nach dem Kabelbaum der logische nächste Schritt zu sein. Wenn die Reparaturkosten, wie von Ihnen erwähnt, bei etwa 95 € liegen, wäre das eine Erleichterung im Vergleich zu dem, was ich befürchtet hatte. Eine letzte Frage: Haben Sie nach der Reparatur eine sofortige Verbesserung der Kraftstoffeffizienz festgestellt, oder hat es einige Fahrzyklen gedauert, bis sich das System wieder normalisiert hat?
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
friedrich_wolf9
Da ich einige Erfahrung mit Dieselmotoren habe, hatte ich mit meinem 2001 Vitara XL-7 Diesel fast identische Symptome. Der Leistungsverlust und der raue Leerlauf machten sich besonders beim Kaltstart bemerkbar, genau wie in Ihrem Fall. Zunächst dachte ich, es handele sich nur um einen verschmutzten Kraftstofffilter, aber die Werkstatt fand eine beschädigte Kabelverbindung an der Heizeinheit des Kraftstofffilters. Die Isolierung war durchgescheuert, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Dies erklärte die schwankende Motorleistung und den erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaumanschlusses und die Überprüfung aller zugehörigen Komponenten. Die Gesamtkosten betrugen 95 € einschließlich der Diagnosezeit. Seit der Reparatur hat sich die Kaltstartleistung deutlich verbessert und das Abwürgen des Motors hat vollständig aufgehört. Um die Diagnose in Ihrem speziellen Fall zu erleichtern, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, seit wann diese Symptome auftreten, ob die Motorprüfleuchte ständig leuchtet, ob beim Starten ungewöhnliche Geräusche zu hören sind, ob der Kraftstofffilter schon einmal ausgetauscht wurde. Diese Angaben würden uns helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und ob Sie möglicherweise mit derselben Ursache zu tun haben.
(Übersetzt von Englisch)