willimoon1
Grandeur-Ladelufttemperatursensor-Fehler
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Hyundai Grandeur Diesel von 2009 zeigte eine Check-Engine-Leuchte, reduzierte Leistung und ein lautes Zischen. Ein OBD-Reader zeigte einen Fehler am Ladelufttemperatursensor an. Die erste Inspektion ergab, dass Kabel und Stecker intakt erschienen. Das Problem wurde durch die Behebung einer defekten Kabel-/Steckerverbindung zum Sensor behoben, Kosten 95€.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
willimoon1 (community.author)
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es dasselbe ist, aber der Fehlercode erwähnt speziell den Ladelufttemperatursensor. Wo genau war das Problem an Ihrem Auto? War es eine einfache Reparatur?
(community_translated_from_language)
manfredherrmann3
Okay, könnte etwas anders sein. Mein Problem hing definitiv mit dem Luftmassenmesser zusammen. Ich würde Ihnen raten, Ihr Auto zu einem Fachmann zu bringen. Der Fehler wurde im Fehlerspeicher abgelegt.
(community_translated_from_language)
willimoon1 (community.author)
Danke! Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Es war eine defekte Kabel-/Steckerverbindung zum Ladelufttemperatursensor. 95€ und es ist erledigt!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
HYUNDAI
community_crosslink_rmh_model
GRANDEUR
manfredherrmann3
Das klingt vertraut! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Grandeur. Reduzierte Leistung und ein seltsames Zischen. Es stellte sich heraus, dass es mit dem Luftstrom zusammenhing. Ist der Lufttemperatursensor derselbe wie der Luftstromsensor?
(community_translated_from_language)