100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

leahoffmann1

GrandVoyager DPF-Ausfall verursacht Leistungsverlust & Rauch

Ich suche Rat zu Problemen mit meinem Dieselmotor im Grand Voyager von 2010. Kürzlich leuchtete eine Warnleuchte auf, und das Auto verlor deutlich an Leistung. Beim Beschleunigen kommt dunkler Rauch aus dem Auspuff mit starkem Geruch. Mein örtlicher Mechaniker hat zuvor schlechte Reparaturen durchgeführt, daher zögere ich, dorthin zurückzukehren. Die DPF-Drucksensorwerte sind laut meinem OBD-Scanner niedrig. Hat jemand ähnliche DPF-Probleme mit diesem Modell erlebt? Das Auto hat erst 40242 km gelaufen, daher scheinen diese Probleme mit der Emissionskontrolle ungewöhnlich zu sein. Jegliche Empfehlungen für eine ordnungsgemäße DPF-Regeneration oder Reparaturansätze wären dankbar angenommen.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Grand Voyager von 2010 erfuhr einen Leistungsverlust und starke Rauchentwicklung aufgrund eines Defekts am Dieselpartikelfilter (DPF), angezeigt durch niedrige Messwerte des Drucksensors. Das Hauptproblem war wahrscheinlich ein defekter Abgasgegendrucksensor, der eine ordnungsgemäße DPF-Regeneration verhinderte und zu Rußablagerungen führte. Zu den vorgeschlagenen Lösungen gehörten eine vollständige Diagnose des Abgassystems, der Austausch des Sensors und eine erzwungene DPF-Regeneration. Nach diesen Schritten waren die Probleme behoben, das Auto lief problemlos und die Symptome traten nicht wieder auf. Regelmäßige längere Fahrten wurden empfohlen, um die Gesundheit des DPF zu erhalten und zukünftige Probleme zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

marthataylor1

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Chrysler 300C Diesel von 2007. Die reduzierte Leistung und der dunkle Rauch deuten typischerweise auf ernsthafte DPF-Probleme in Kombination mit einem defekten Abgasgegendrucksensor hin. Die Fehlfunktion des Sensors verhindert ordnungsgemäße DPF-Regenerationszyklen, was zu Rußablagerungen im Abgassystem des Diesels führt. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose des Abgassystems, Austausch des defekten Drucksensors, erzwungener DPF-Regenerationszyklus, Reinigung des Abgasrückführungsventils. Dies war keine schnelle Lösung, das Auto blieb 3 Tage in der Werkstatt, um sicherzustellen, dass alle Systemprüfungen ordnungsgemäß durchgeführt wurden. Die niedrige Laufleistung Ihres Grand Voyager deutet darauf hin, dass das Problem auf häufige Kurzstrecken zurückzuführen sein könnte, die natürliche DPF-Regenerationszyklen verhindern. Empfehlung: 1. Durchführung einer vollständigen Diagnose des Abgassystems 2. Austausch des Drucksensors, wenn die Messwerte dauerhaft niedrig sind 3. Durchführung eines ordnungsgemäßen DPF-Regenerationszyklus 4. Vermeidung von Kurzstrecken nach der Reparatur, um die DPF-Gesundheit zu erhalten. Dies ist ein ernstes Problem, das angemessene Aufmerksamkeit erfordert. Das Weiterfahren mit diesen Symptomen riskiert weitere Schäden am Dieselmotor und einen vollständigen Ausfall des DPF.

(community_translated_from_language)

leahoffmann1 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem 300C geteilt haben. Das stimmt genau mit dem überein, was ich bei meinem Grand Voyager festgestellt habe. Die Mechaniker haben meins schließlich mit ähnlichen Schritten repariert, insbesondere den Sensoraustausch und die Reinigung des Partikelfilters. Darf ich fragen, wie viel Sie letztendlich für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob das Problem nach der Reparatur wieder aufgetreten ist? Mein Partikelfilter läuft seit den durchgeführten Arbeiten einwandfrei, aber ich beobachte die Messwerte des Abgaskontrollsystems vorsichtshalber weiterhin.

(community_translated_from_language)

marthataylor1

Nach meinen früheren Reparaturen am 300C kann ich bestätigen, dass die Dieselabgasanlage seit über einem Jahr einwandfrei funktioniert. Der defekte Abgasgegendrucksensor war der Hauptverursacher und kostete 245 € für den Austausch. Der DPF-Regenerationsprozess funktioniert seit der Reparatur dieses Bauteils normal. Die Messwerte des Abgasreinigungssystems sind stabil geblieben, ohne dass es zu Leistungseinbußen oder Problemen mit dunklem Rauch gekommen ist. Der Partikelfilter hält während des normalen Betriebs den richtigen Druck aufrecht. Ich überwachte die Sensorwerte gelegentlich über meinen OBD-Reader, aber eher aus Gewohnheit als aus Sorge. Um eine optimale DPF-Leistung zu gewährleisten, unternehme ich regelmäßig längere Fahrten, die vollständige Regenerationszyklen ermöglichen. Dieser präventive Ansatz hilft, zukünftige Komplikationen mit der Dieselabgasanlage zu vermeiden. Die anfängliche Investition in die richtige Reparatur hat sich definitiv gelohnt, verglichen mit dem Risiko eines umfassenderen Motorschadens.

(community_translated_from_language)

leahoffmann1 (community.author)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Einblicke. Nachdem mein Grand Voyager letzte Woche repariert wurde, wollte ich meine Erfahrung teilen. Ich habe eine spezialisierte Dieselwerkstatt gefunden, die das Problem richtig diagnostiziert hat. Die Reparatur hat insgesamt 780 € gekostet, einschließlich des Austauschs des Drucksensors, der Reinigung des Partikelfilters und der Durchführung mehrerer DPF-Regenerationszyklen. Die Probleme mit der reduzierten Leistung sind nach der Reparatur vollständig verschwunden. Der dunkle Rauch aus dem Dieselauspuff ist ebenfalls verschwunden. Ich bin, wie vorgeschlagen, längere Fahrten mit dem Auto gefahren, und die Emissionskontrollanlage funktioniert jetzt einwandfrei. Der Mechaniker hat mir die Messwerte vor und nach der Reparatur gezeigt, der Unterschied im Abgasgegendruck ist bemerkenswert. Ich bin wirklich froh, dass ich mich für eine ordnungsgemäße Reparatur entschieden habe, anstatt billigere, vorübergehende Lösungen zu versuchen. Die neue Werkstatt hat im Anschluss alles gründlich getestet, was mir Vertrauen in die Reparatur gegeben hat. Ich werde die DPF-Werte weiterhin überwachen, aber bisher läuft alles reibungslos.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

CHRYSLER

community_crosslink_rmh_model

GRANDVOYAGER