achimsturm72
GT Roadster Nockenwellensensor Problem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
achimsturm72 (Autor)
Kurbelwellenpositionssensor, sagen Sie? Das hatte ich nicht in Betracht gezogen. Hat sich Ihr Problem nach dem Austausch des Nockenwellensensors von selbst gelöst, oder haben Sie am Ende auch den Kurbelwellensensor ausgetauscht?
(Übersetzt von Englisch)
alfredwinkler28
Ich würde davon abraten, voreilige Schlüsse zu ziehen und Komponenten vorzeitig auszutauschen. Während ein defekter Kurbelwellensensor tatsächlich die Symptome eines Nockenwellensensors vortäuschen kann, ist es immer am besten, mit einer systematischen Diagnose vorzugehen. In meiner Situation war der Nockenwellensensor tatsächlich der Schuldige. Das Problem mit der Kurbelwelle war hypothetisch. Angesichts der Tatsache, dass Ihr Fehlerspeicher speziell den Nockenwellensensor erwähnt, ist es wahrscheinlich, dass dort das Problem liegt. Ich würde dringend empfehlen, einen qualifizierten Techniker zu konsultieren. Er kann eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen und die Ursache des Problems bestätigen, bevor Sie in Ersatzteile investieren.
(Übersetzt von Englisch)
achimsturm72 (Autor)
Danke für den Einblick. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich der Nockenwellensensor war. Das Kabel war etwas locker. Eine örtliche Werkstatt hat mir 95€ für die Reparatur berechnet.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
alfredwinkler28
Ihre Situation klingt ziemlich vertraut. Ich besitze auch einen GT Roadster, allerdings ein etwas anderes Modelljahr. Ich hatte ähnliche Symptome – schlechtes Anspringen und eine merkliche Verringerung der Motorleistung. Es fühlte sich an, als ob der Motor ständig kurz vor dem Abwürgen stand. In meinem Fall deutete das Problem auch auf den Nockenwellensensor hin. Haben Sie den Kurbelwellenpositionssensor überprüft? Manchmal können Probleme damit das Timing durcheinanderbringen und ähnliche Probleme verursachen, ein bisschen wie ein Dominoeffekt im komplizierten System des Motors.
(Übersetzt von Englisch)