noahsilver7
H1 Enteisungsproblem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Hyundai H1 Diesel von 2021 hat Probleme mit der Enteisung, mit einer Fehlermeldung und geringer Heizleistung nach 118.625 km. Die vermutete Ursache ist eine defekte Luftverteilklappe, möglicherweise aufgrund eines defekten Anschlusses, da der Gebläsemotor korrekt funktioniert. Eine vorgeschlagene Lösung ist, die Stromversorgung des Klappenmotors mit einem Multimeter zu prüfen, und falls das Problem weiterhin besteht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das Problem wurde als defekte Luftverteilklappe bestätigt und in einer Werkstatt für 95 € behoben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
noahsilver7 (community.author)
Hmm, ein lockerer Stecker am Klappenmotor? Interessant! Wie haben Sie das diagnostiziert? Ich habe herumgebastelt, bin mir aber nicht sicher, wie ich richtig testen kann, ob der Motor Strom bekommt. Gibt es ein bestimmtes Werkzeug oder eine Methode, die Sie empfehlen würden? Ich möchte vermeiden, das gesamte Belüftungssystem auszutauschen, wenn es nur ein einfaches Verbindungsproblem ist!
(community_translated_from_language)
erwinschulz3
Ich habe gerade ein Multimeter benutzt, um die Spannung am Stecker zu überprüfen, als das System versuchte, die Klappen einzustellen. Ehrlich gesagt, nachdem ich den Nachmittag damit verbracht hatte, habe ich einfach aufgegeben und es in meine örtliche Werkstatt gebracht. Sie haben es schnell erledigt. Am Ende hat es mich etwa 95 € gekostet. Es könnte sich lohnen, sich den Ärger zu ersparen und einen Profi einen Blick darauf werfen zu lassen!
(community_translated_from_language)
noahsilver7 (community.author)
Okay, Multimeter ist es, und dann wahrscheinlich die Werkstatt. Vielen Dank für den Rat! Ein defektes Kabel oder eine defekte Steckverbindung war tatsächlich der Übeltäter, und die Werkstatt bestätigte, dass die Luftverteilungsklappe defekt war. Der Preis entsprach genau dem, was Sie sagten, 95€!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
HYUNDAI
community_crosslink_rmh_model
H1
erwinschulz3
Wow, das kommt mir bekannt vor! Ich hatte fast genau dasselbe Problem mit meinem alten Peugeot 308. Die Luftverteilung spielte völlig verrückt. Ich habe im Winter gefroren. Hast du überprüft, ob der Klappenmotor Strom bekommt? Das war mein Problem. Der Stecker war locker.
(community_translated_from_language)