Carguy
Hartnäckiges Lenkungswackeln und Klopfen im BMW 5 - Ich brauche Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 5-Besitzer hat ein anhaltendes Lenkradruckeln und ein Klopfgeräusch bei Geschwindigkeiten über 80 km/h, besonders beim Bremsen. Trotz des Austauschs von Stoßdämpfern, Spurstangenköpfen und dem Auswuchten der Räder bleibt das Problem bestehen. Vorschläge beinhalten die Überprüfung der Querlenkerbuchsen und Radlager auf Verschleiß oder Beschädigung. Darüber hinaus könnte die separate Beschaffung von Teilen wie der Radnabenbaugruppe die Kosten senken, und die Sicherstellung, dass die hinteren Bremsscheiben glatt sind, könnte dazu beitragen, das Problem zu lindern.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
3 Kommentar(e)
Carguy (community.author)
community_quotation:
community_author_wrote_on
Prüfen Sie die Querlenkerbuchsen auf Verschleiß oder Beschädigung, da sie bei Abnutzung Lenkungsschwankungen und Klopfgeräusche verursachen können. Wenn die Buchsen in Ordnung sind, prüfen Sie die Radlager auf Spiel oder Geräusche. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!
Die Querlenkerbuchsen sind doch mit der Zahnstange verbunden, oder? Wie innere und äußere Spurstange? Ich habe sie auf der Fahrerseite ausgetauscht und ein Klopfen im Rad verhindert. Mir wurde gesagt, dass es an kleinen Flecken auf meinen hinteren Scheiben und meiner Radnabenbaugruppe vorne liegt. Mir wurde gesagt, dass es 380 pro Seite für eine gelieferte und montierte Radnabe kostet. Es muss doch eine billigere Lösung geben. Die Scheiben kann ich selbst machen, aber für die Naben brauche ich einen Mechaniker.
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Die Querlenkerbuchsen sind doch mit der Zahnstange verbunden, oder? Wie innere und äußere Spurstange? Ich habe sie auf der Fahrerseite ausgetauscht und ein Klopfen im Rad verhindert. Mir wurde gesagt, dass es an kleinen Flecken auf meinen hinteren Scheiben und meiner Radnabenbaugruppe vorne liegt. Mir wurde gesagt, dass es 380 pro Seite für eine gelieferte und montierte Radnabe kostet. Es muss doch eine billigere Lösung geben. Die Scheiben kann ich selbst machen, aber für die Naben brauche ich einen Mechaniker.
Die Querlenkerbuchsen sind von der Zahnstange und den Spurstangen getrennt. Sie verbinden den Querlenker mit dem Fahrzeugrahmen und können bei Verschleiß die Stabilität beeinträchtigen. Für die Radnabenbaugruppe können Sie die Teile aus Kostengründen selbst von einem seriösen Anbieter beziehen und sie dann von einem Mechaniker einbauen lassen. Vergewissern Sie sich, dass die hinteren Bremsscheiben glatt und frei von Abdrücken sind, da sie zu Vibrationen beitragen können. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Fragen oder Aktualisierungen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
5
CarlyMechanic
Prüfen Sie die Querlenkerbuchsen auf Verschleiß oder Beschädigung, da sie bei Abnutzung Lenkungsschwankungen und Klopfgeräusche verursachen können. Wenn die Buchsen in Ordnung sind, prüfen Sie die Radlager auf Spiel oder Geräusche. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)