guenterblaze1
Heckscheibenheizung des Seat Altea funktioniert nicht
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
guenterblaze1 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe die Batterie ehrlich gesagt noch nicht selbst geprüft. Ich habe den Fehlercode mit meinem OBD-Reader gesehen, aber nicht an die Batterie gedacht. Gibt es eine bestimmte Möglichkeit, die Batterie zu prüfen, oder soll ich sie einfach austauschen?
(Übersetzt von Englisch)
julianswift1
Ja, eine schwache Batterie kann definitiv diese Probleme verursachen. In Anbetracht der Symptome und des Fehlercodes ist dies sehr wahrscheinlich. Die Heizwendel benötigt viel Strom. Ich würde empfehlen, die Batterie professionell prüfen zu lassen. Wenn sie defekt ist, ist der Austausch die beste Vorgehensweise. Wenn das Ersetzen der Batterie das Problem nicht löst, müssen Sie sich an eine Werkstatt wenden.
(Übersetzt von Englisch)
guenterblaze1 (Autor)
Ich brachte es in die Werkstatt, und sie sagten, die Batterie sei so gut wie leer. Neue Batterie und jetzt funktionieren die Heckscheibenheizung und die Frontscheibenheizung einwandfrei! Hat mich 290€ gekostet, aber zumindest ist es behoben. Danke für Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
julianswift1
Das Problem mit der Heckscheibenheizung Ihres Seat Altea klingt bekannt. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem älteren Volvo. Haben Sie den Zustand der Batterie überprüft? Eine schwache Batterie kann alle möglichen elektrischen Probleme verursachen. Gibt der Fehlerspeicher etwas über einen allgemeinen Fehler hinaus an?
(Übersetzt von Englisch)