IrisRacer
Heißlaufender Citroen Ccrosser: Erfahrungen und Lösungsvorschläge gesucht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Citroen Ccrosser-Besitzer hat Probleme mit Überhitzung und niedrigem Kühlmittelstand und vermutet ein Problem mit der Kühlerjalousie. Ein ähnliches Problem wurde bei einem anderen Citroen-Besitzer durch den Austausch eines defekten und korrodierten Kabelbaums zum Sensor behoben, wodurch falsche Temperaturmessungen korrigiert und der Kühlmittelstand stabilisiert wurden. Die vorgeschlagene Lösung ist, eine vertrauenswürdige Werkstatt für eine ähnliche Inspektion und Reparatur aufzusuchen, die zuvor 155 € gekostet und das Problem ohne weitere Probleme behoben hat.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
IrisRacer (community.author)
Moin Moin, danke für deine schnelle Antwort. Klingt in der Tat nach meinem Problem! Ich schätze, ich werde deinen Rat befolgen und eine andere Werkstatt aufsuchen. Hast du zufällig noch im Kopf, wie teuer das Ganze für dich war? Und sind nach der Reparatur irgendwelche anderen Probleme aufgetreten? Danke nochmal für deine Hilfe! Gruß!
DenScholz
Hey, gerne doch! Also mich hat der Spaß 155€ gekostet. War natürlich nicht gerade ein Schnäppchen, aber seitdem läuft der Wagen wieder wie geschmiert! Und du sagst es, nach der Reparatur hat sich die Kühlerjalousie nicht mehr so zickig verhalten - die Funktionseinschränkung war behoben - und zack, Thema erledigt. Seitdem ist kein weiteres Problem mit dem Wagen aufgetaucht. Falls es bei dir ähnlich läuft, denke ich, dass es ein angemessener Preis ist, um das lästige Problem endlich loszuwerden! Gruß und Good luck!
IrisRacer (community.author)
Danke dir! Die Kosten scheinen sich tatsächlich zu lohnen, wenn man bedenkt, dass das Problem dann endlich gelöst ist. Ich denke, ich werde deine Empfehlung beachten und auf Reparatur gehen. Hoffentlich wird es keine weiteren Probleme mit meinem Ccrosser geben. Deine Hilfe war echt super, danke nochmal! Tschüss und mach's gut!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
CCROSSER
DenScholz
Na servus, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Citroen Berlingo, Baujahr 2012. Bei mir war es tatsächlich der Kabelbaum zum Sensor, der defekt und korrodiert war, und dadurch, dass dieser nicht richtig funktionierte, hat mein Auto falsche Temperaturen angezeigt und den Kühlmittel-Pegel ständig unten gehalten. In der Werkstatt haben sie den defekten Kabelbaum ersetzt, alles gereinigt und korrodierte Teile entfernt. Das war zwar kein "kleiner Job", da ein bisschen Zeit dafür gebraucht wurde, aber es war definitiv zu handhaben und hat mein Auto wieder in einen guten Zustand gebracht. Also meine Empfehlung ist, dass du eine vertrauenswürdige Werkstatt aufsuchst und das Problem ansprichst. Es könnte gut sein, dass es etwas Ähnliches ist wie bei mir. Viel Glück damit! Grüße.