martinzimmermann6
Heizproblem des Außenspiegels am Seat Leon
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
martinzimmermann6 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort! Um ehrlich zu sein, habe ich die Spannung am Spiegel-Stecker nicht geprüft. Wo genau befindet sich der Spiegel-Stecker und ist er schwer zugänglich? Wie kann ich außerdem die Spannung mit einem Multimeter testen? Ich habe irgendwo eins herumliegen, bin mir aber nicht sicher, wie ich es für diesen Zweck verwenden soll.
(Übersetzt von Englisch)
christianmoore1
Ja, klingt nach dem gleichen Problem, das ich hatte. Ehrlich gesagt, das Basteln am Spiegel-Stecker kann ganz schön nervig sein, wenn man sich mit der Fahrzeugelektrik nicht auskennt. Man muss die Spiegelscheibe vorsichtig abhebeln, ohne sie zu zerbrechen (dazu gibt es jede Menge YouTube-Videos!), und der Stecker ist normalerweise im Spiegelgehäuse versteckt. Beim Multimeter stellt man es auf Gleichspannungsmessung ein und prüft dann die Kontaktstifte, während die Spiegelheizung eingeschaltet ist. Wenn man keine 12 V misst, liegt das Problem weiter vorne in der Leitung. Da ein Fehlercode gespeichert ist und Sie nicht sehr vertraut mit der Materie sind, würde ich raten, die Zähne zusammenzubeißen und es in eine Werkstatt zu bringen. 95 € sind nicht allzu viel, und man hat zumindest die Gewissheit, dass es richtig repariert wird. Außerdem vermeidet man so mögliche Schäden am Spiegel oder der Fahrzeugelektrik. Nur mal so als Tipp!
(Übersetzt von Englisch)
martinzimmermann6 (Autor)
Ich brachte es in die Werkstatt, und sie fanden wie vermutet einen defekten Steckeranschluss. Die Reparatur kostete 95€. Jetzt funktioniert die Spiegelheizung wieder, die Fahrzeugsicherheit ist verbessert, besonders jetzt, wo der Winter vor der Tür steht!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
christianmoore1
Ah, klingt bekannt! Ich habe auch einen Seat Leon. Hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem Autospiegel. Die Spiegelheizung funktionierte plötzlich nicht mehr, und im Fehlerspeicher wurde etwas Ähnliches angezeigt. Haben Sie die Sicherungen überprüft? Manchmal ist es nur eine durchgebrannte Sicherung. Haben Sie auch die Spannung am Spiegelanschluss selbst getestet? Dazu benötigen Sie natürlich ein Multimeter. Das kann zumindest feststellen, ob Strom zum Spiegel gelangt. Es ist überraschend häufig, dass die Kabel im Bereich des Türscharniers aufgrund ständigen Biegens brechen.
(Übersetzt von Englisch)