MKaiser
Heizprobleme und Warnleuchten bei einem Citroën C4 aus dem Jahr 2008
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Citroën C4 aus dem Jahr 2008 zeigt Überhitzung an, eine Warnleuchte am Tachometer leuchtet und der Kühlmittelstand ist niedrig. Der erste Verdacht liegt nahe, dass der niedrige Kühlmittelstand die Ursache für diese Probleme sein könnte. Ein ähnlicher Fall mit einem Citroën C3 umfasste sporadische Kommunikationsfehler zwischen Steuergeräten, was zum Austausch des Haupt-Steuergeräts führte. Es wird empfohlen, einen zuverlässigen Mechaniker zu konsultieren, um das Kühlsystem auf mögliche Lecks oder Sensorfehler zu untersuchen und eine zweite Meinung in einer seriösen Werkstatt einzuholen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MKaiser (community.author)
Hey, danke für die Info! Bei meinem Citroën C4 könnten es wohl ähnliche Probleme sein. Sogar der Gedanke an den Austausch des Hauptsteuergeräts scheucht mir ein bisschen, aber wenn es das lösen würde, wäre ich erleichtert. Bist du noch zufällig dran, was du für die Reparatur gezahlt hast? Und hattest du seitdem irgendwelche weiteren Schwierigkeiten mit deinem C3? Vielen Dank im Voraus!
HansMue
Hey, keine Sorge! Nachdem ich den Mechaniker aufgesucht hatte, wurde das Problem mit dem niedrigen Kühlmittelstand behoben. Diese Reparaturen, insbesondere bei solchen komplexen Problemen wie der "Sporadisch fehlerhaften Kommunikation zwischen Steuergeräten" können schon teuer sein. Ich habe dafür etwa 955€ bezahlt. Seitdem läuft mein C3 aber wieder einwandfrei und ich hatte keine weiteren Probleme mehr. Ich würde dir raten, deinen C4 zuverlässigen Profis anzuvertrauen. Und vergiss nicht, vorher einen Kostenvoranschlag zu bekommen! Viel Glück!
MKaiser (community.author)
Vielen Dank nochmal für die hilfreichen Infos, das beruhigt mich schon etwas. 955€ ist natürlich schon ein stolzer Preis, aber wenn es danach keine weiteren Probleme gibt, denke ich, dass es das wert ist. Ich werde mich in meinem Freundeskreis umhören und mir dann eine seriöse Werkstatt suchen. Hoffentlich können die mein Problem genauso gut beheben wie bei dir. Wünscht mir Glück, Leute!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
C4
HansMue
Hallo, also ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Citroën C3 aus dem Jahr 2005. Es ging dabei um das gleiche Problem: "Sporadisch fehlerhafte Kommunikation zwischen Steuergeräten". Dort wurden mehrere Fehlercode gezeigt, die auf Kommunikationsprobleme zwischen diversen Steuergeräten hinwiesen. Ich hab's dann in meine Stammwerkstatt gebracht - die haben das Auto komplett durchchecken lassen und festgestellt, dass es ein Problem mit dem Hauptsteuergerät war. Die mussten es letztendlich austauschen. Ich war ziemlich erleichtert, als das endlich behoben war, denn diese sporadischen Fehlercodes sind schon nervig. In deinem Fall hört es sich wirklich nach einem Problem mit dem Kühlsystem an, eventuell eine undichte Stelle oder ein defekter Kühlmittelsensor. Möglicherweise sind dies nur Symptome eines weiteren Problems. Jedoch muss das ein Fachmann beurteilen. Hör dich einfach mal in deinem Freundeskreis um, ob da jemand eine gute Werkstatt kennt, und hol dir da eine zweite Meinung ein. Gutes Gelingen!