BauerH
Heizungs-/Kühlungsprobleme und Spiegelenteisung bei Renault Talisman Baujahr 2015 - Möglicher Wasserventil-Defekt?
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Talisman aus dem Jahr 2015 hat Probleme mit Heizung/Kühlung und Spiegelenteisung, möglicherweise aufgrund eines defekten Wasserventils im Kühlkreislauf. Ein ähnliches Problem bei einem anderen Renault-Modell wurde durch eine korrodierte Kabelverbindung zum Wasserventil verursacht, das von einem Mechaniker behoben wurde. Feuchtigkeit in elektrischen Steckverbindungen wird ebenfalls als mögliche Ursache vermutet, insbesondere da sich das Problem bei feuchter Witterung verschlimmert. Es wird empfohlen, diese Probleme in einer Werkstatt beheben zu lassen, in der Hoffnung auf eine schnelle und kostengünstige Lösung.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
BauerH (community.author)
Hey, danke für die Antwort! Mein Talisman hat bisher 19814 Kilometer runter und der letzte Service war letzte Woche. Mir ist aufgefallen, dass es bei feuchtem Wetter schlimmer ist, also bei Regen oder wenn es kalt und feucht ist. Dann enteist der Spiegel eben sehr langsam und die Heizung heizt einfach nicht richtig. Denke ich werde das mal beim nächsten Werkstattbesuch ansprechen. Sag mal, hat der Schrauber die Reparatur auf Anhieb erledigt oder musstet ihr da mehrmals ran?
UrsiBee
Na denn, das ist eine relativ niedrige Laufleistung, da sollte noch nicht so viel kaputt sein. Bei mir hat der Schrauber das Problem zum Glück beim ersten Mal gelöst. Hatte mir auch erklärt, dass das Wasserventil und die Kabelverbindung eine der häufigsten Ursachen für solche Probleme ist, auch wenn dein Wagen ja noch nicht so viele Kilometer runter hat. Vielleicht hat er ja Glück und es ist nur eine Kleinigkeit. Bei feuchtem Wetter kann auch Feuchtigkeit in den elektrischen Steckern ein Problem sein, also könnte das passen. Sprich das auf jeden Fall bei deinem nächsten Werkstattbesuch an! Ich drücke die Daumen, dass es schnell und günstig gelöst wird.
BauerH (community.author)
Hey, cool, danke für die hilfreichen Infos und das Daumendrücken! Ja, das macht Sinn mit dem Wasserventil und den elektrischen Steckern. Gut zu wissen, dass dein Schrauber das Problem auf Anhieb lösen konnte. Ich hoffe wirklich, dass es nichts Größeres ist, aber ich denke auch, dass die Feuchtigkeit irgendwie mit rein spielt. Bin mal gespannt, was die in der Werkstatt sagen. Werde auf jeden Fall berichten und vielen Dank noch mal für die schnelle Antwort!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
TALISMAN
UrsiBee
Moin! Hatte vor ein paar Jahren ein ähnliches Problem mit meinem Renault Mégane Baujahr 2013, Diesel. Ich habe so mittelmäßige Autokenntnisse, aber solche Themen sind definitiv über meinem Erfahrungsbereich. Bei mir war damals die Kabelverbindung zum Wasserventil defekt durch Korrosion. Hab das beim lokalen Schrauber prüfen lassen, weil ich mir unsicher war. Der Schrauber hat's dann für mich repariert. Hatte damals etwa 155 Euro bezahlt, glaube ich. Was ist genau die Laufleistung deines Wagens und hast du eventuell auch bemerkt, ob das Problem bei bestimmten Bedingungen schlimmer wird (z.B. bei Kälte oder Regen)? Mehr Details könnten helfen, das Problem besser einzugrenzen.