100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

MarZim92

Heizungs- und Enteisungsprobleme beim Audi A1: Erfahrungen und Tipps zur Reparatur

Hallöchen miteinander! ich hab da ein Problem mit meinem Audi A1 (Benziner, Baujahr 2012, 99631 km gelaufen). Die Heizung/Klimaanlage funktioniert nicht richtig und auch der Spiegel enteist nicht mehr. Ich vermute mal, dass das Wasserventil des Kühlkreislaufs einen Schaden hat. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, wie das bei der Reparatur beim Mechaniker gelaufen ist? Den letzten Besuch in der Werkstatt möchte ich nicht wiederholen... Vielen Dank schonmal im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um Heizungs- und Entfrostungsprobleme bei einem Audi A1. Der erste Verdacht ist ein beschädigtes Wasserventil im Kühlkreislauf. Ein anderer Teilnehmer berichtet von einer ähnlichen Erfahrung mit einem Audi A3, bei dem der Klimakompressor das Problem war. Er rät, das Fahrzeug überprüfen zu lassen, um größere Schäden zu vermeiden. Ein anderer Teilnehmer vermutet, dass das Problem auf ein defektes Thermostat oder einen niedrigen Kühlmittelstand zurückzuführen sein könnte, und empfiehlt, wegen der möglichen Sicherheitsrisiken professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

6 Kommentar(e)

HeinKru

Hey, ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Audi A3 (Diesel, Baujahr 2015, 78560 km gelaufen). Bei mir war es damals die Klimakompressor, die nicht mehr richtig gearbeitet hat. Der Mechaniker musste den ganzen Kompressor auswechseln. Das Wasserventil des Kühlkreislaufs war bei mir nicht das Problem. War eine ziemliche Prozedur, daher kann ich verstehen, dass du nicht nochmal in die Werkstatt willst. Ich kann dir nur empfehlen, es zu überprüfen, bevor es zu einem größeren Schaden kommt. Viel Glück dabei!

MarZim92 (community.author)

Hey, danke für den schnellen Input. Mein A1 macht gerade auch echt Mucken. Interessant, dass bei dir der Klimakompressor der Übeltäter war. Kannst du dich noch erinnern, was dich der Spaß gekostet hat? Und hattest du danach noch irgendwelche anderen Probleme? Kennst du das, wenn man Eindruck hat, dass nach der Reparatur was Neues auftaucht? Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen!

HeinKru

Hey, freut mich, dass ich helfen konnte! Ich erinnere mich schon, dass mir damals das Loch im Geldbeutel ordentlich wehgetan hat. Die Geschichte mit dem Klimakompressor war echt teuer. Aber zurück zu deinem Audi A1, ich hatte nach meinem letzten Werkstattbesuch das Wasserventil des Kühlkreislaufs kontrollieren lassen. Sie haben es reibungslos repariert. Soweit so gut, seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetreten. Deine Frage nach neuen Problemen kommt mir sehr vertraut vor. Manchmal hat man echt das Gefühl, dass nach jeder Reparatur das nächste Teil den Geist aufgibt. Diesmal war es der Sicherung defekt. Das hat mich nochmal 50 € extra gekostet. Aber zumindest blieben weitere Überraschungen bisher aus. Kurz gesagt, es schadet nicht, sich gründlich informieren und die Sachen regelmäßig checken zu lassen. Wir sind ja keine Experten, oder? Also lass mal den Mechaniker ran und hoffen wir das Beste!

MarZim92 (community.author)

Absolut, den Eindruck, dass immer was Neues nachkommt, habe ich auch. Aber hey, danke für deine Erfahrungen mit dem Klimakompressor und dem Wasserventil des Kühlkreislaufs! Deine Erfahrungen sind wirklich hilfreich, um mir ein Bild zu machen, was auf mich zukommen könnte. Es beruhigt mich ein bisschen zu hören, dass nach der Reparatur bei dir nicht direkt weitere Riesenprobleme aufgetaucht sind. Du hast recht, ich bin auch kein Experte... Es wird wohl definitiv ein Besuch beim Mechaniker anstehen. Ich hoffe nur, dass die Kosten im Rahmen bleiben. Ich werde das Auge drauf haben. Vielen Dank für deinen Input und dein Mitgefühl! Bleib gesund und hoffentlich kommen keine weiteren Pannen auf uns zu!

CarFreak

Hallo! Ich habe Probleme mit der Heizung und der Entfrostungsanlage in meinem Audi A3 mit Benzinmotor aus dem Jahr 2013 und 105 640 km. Die Heizung wird nicht richtig warm, und die Entfroster dauert zu lange, um die Windschutzscheibe zu löschen. Für jeden Ratschlag zur Diagnose oder Behebung dieser Probleme wäre ich Ihnen sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus!

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Hallo! Ich habe Probleme mit der Heizung und der Entfrostungsanlage in meinem Audi A3 mit Benzinmotor aus dem Jahr 2013 und 105 640 km. Die Heizung wird nicht richtig warm, und die Entfroster dauert zu lange, um die Windschutzscheibe zu löschen. Für jeden Ratschlag zur Diagnose oder Behebung dieser Probleme wäre ich Ihnen sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus!

Das Problem, das bei Ihnen auftritt, kann verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Ursache ist ein defektes Thermostat, das den Motor nicht richtig warmlaufen lässt. Sie können zunächst den Kühlmittelstand überprüfen. Wenn er zu niedrig ist, kann die Wärme möglicherweise nicht richtig zirkulieren. Wenn der Kühlmittelstand in Ordnung ist, ist das Thermostat möglicherweise nicht richtig geöffnet. Dies ist ein komplizierteres Problem und erfordert möglicherweise die Hilfe eines Mechanikers. Denken Sie daran, dass Probleme mit der Heizung und dem Entfrosten ein Sicherheitsrisiko darstellen können und deshalb so schnell wie möglich behoben werden sollten.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A1