100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

SaLe92

Heizungs- und Kühlungsprobleme beim Citroen Ccrosser 2011: Mögliche Ursache und Lösungen

Hey Leute, kennt jemand das Problem, dass die Klimaanlage nur warme Luft bläst, die Heizung/Kühlung unzureichend ist und das A/C System nicht aktiviert wird? Habe den Verdacht, es könnte der Temperatursensors des Wärmetauschers sein. Mein Auto ist ein 2011 Citroen Ccrosser, Benziner mit 176058 km. Hatte in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit meiner Werkstatt, daher würde ich gerne eure Meinung bzw. Erfahrungen hören bevor ich da wieder hin gehe. Jede Info hilft! Danke im Voraus.

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Citroen C-Crosser von 2011 hat Probleme mit der Klimaanlage, die nur warme Luft bläst und nicht richtig funktioniert. Als vermutete Ursache wird ein defekter Wärmetauscher-Temperatursensor angegeben. Ein ähnliches Problem bei einem Citroen C4 wurde durch Reparatur des Kabels/Steckers und Austausch des Temperatursensors behoben, wodurch die Funktionalität wiederhergestellt wurde. Es wird empfohlen, das System überprüfen und reparieren zu lassen, um eine ordnungsgemäße Heiz- und Kühlleistung sicherzustellen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

MBeck87

Hallo, ich kenne das Problem durchaus. Mein Auto, ein 2014er Citroen C4, hatte vor einiger Zeit ähnliche Symptome. Die Klimaanlage und Heizung liefen nicht wie erwartet und die A/C-Anlage schien inaktiv zu sein. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Fehler bei der Leitung/Steckverbindung des Temperatursensors lag. So wurde das danach von meiner Werkstatt diagnostiziert. Sie haben die fehlerhafte Steckverbindung ersetzt und den Temperatursensor ausgetauscht. Danach lief alles wieder einwandfrei. Es ist definitiv ein ernstes Problem, weil es das gesamte Heiz-/Kühlsystem beeinflusst und dadurch den Komfort und möglicherweise auch die Sicherheit beeinträchtigt. Lass es besser überprüfen, es lohnt sich. Ich kann mich jetzt sicherlich mehr auf meine Fahrten konzentrieren, weil alles wieder reibungslos funktioniert.

SaLe92 (community.author)

Hallo, danke für die schnelle Antwort. Da scheint ja genau das gleiche Problem bei dir gewesen zu sein. Hast du noch im Kopf, wie teuer der Spaß mit dem Austauschen vom Temperatursensor und der Reparatur der Steckverbindung war? Und hat sich seitdem nochmal was ähnliches ergeben oder läuft seitdem alles glatt? Wäre super, wenn du mir dazu noch ein paar Infos geben könntest bevor ich in die Werkstatt gehe. Dankeschön!

MBeck87

Hallo, kein Problem, gern geschehen! Ja, das Problem war in der Tat das gleiche. Was die Kosten anbelangt, ich erinnere mich, dass die Reparatur der defekten Leitung/Steckverbindung des Temperatursensors etwa 155€ gekostet hat. Nicht gerade ein Pappenstiel, aber seitdem ist alles wieder top. Der Fehler am Temperatursensor des Wärmetauschers wurde dann auch behoben, und seit dem Werkstatt-Besuch läuft alles super. Keine ähnlichen Probleme mehr aufgetaucht und alles funktioniert wieder wie erwartet. Hoffe, das hilft dir weiter!+

SaLe92 (community.author)

Das ist echt hilfreich, danke dir! 155€ ist natürlich nicht gerade wenig, aber wenn danach alles wieder funktioniert, ist es das wert. Gut zu wissen, dass bei dir seitdem alles glatt läuft, das beruhigt mich etwas. Jetzt bin ich ein bisschen besser vorbereitet, bevor ich in die Werkstatt gehe. Danke nochmal!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

CITROEN

community_crosslink_rmh_model

CCROSSER