reinhard_mond1
Heizungsproblem bei Seat Leon Hybrid
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
reinhard_mond1 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort. Der Kühlmittelstand ist in Ordnung, das habe ich zuerst geprüft. Der Fehlercode deutet speziell auf das Wasserventil hin. Ich mache mir mehr Sorgen um den Teil "Kabel- oder Steckerverbindung" in der Fehlerbeschreibung. Hat Ihr Fehler auch auf ein Verbindungsproblem hingewiesen, oder zeigte er direkt auf das Ventil selbst?
(Übersetzt von Englisch)
mariehartmann1
Ah, wenn der Fehlercode speziell das Wasserventil erwähnt, ist es wahrscheinlich das Problem. Mein Fehlercode war weniger spezifisch. Angesichts Ihrer Laufleistung wäre ein Ausfall des Ventils selbst nicht überraschend. Ich würde vorschlagen, es in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Die können es wahrscheinlich genauer diagnostizieren. Es ist wirklich ärgerlich, wenn die Autoheizung nicht richtig funktioniert.
(Übersetzt von Englisch)
reinhard_mond1 (Autor)
Vielen Dank für die Einblicke. Ich brachte es in die Werkstatt, und es stellte sich heraus, dass es ein defektes Wasserventil war, wie vermutet. Die Kabel- und Steckverbindungen waren in Ordnung. Sie ersetzten das Ventil, und die Heizung funktioniert wieder einwandfrei. Die Gesamtkosten betrugen 95€.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
mariehartmann1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Leon. Verminderte Heizleistung und ein Fehlercode. Haben Sie den Kühlmittelstand überprüft? Ein niedriger Kühlmittelstand kann manchmal diese Symptome verursachen. Es könnte auch ein defekter Thermostat sein. Diese Autos sind bekannt für Thermostatprobleme.
(Übersetzt von Englisch)