100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

Jamessss

Hilfe bei anhaltenden Motorproblemen trotz umfangreicher Reparaturen

Hallo zusammen, ich habe einen Renault Megane, bei dem trotz umfangreicher Reparaturen weiterhin Probleme auftreten. Folgende Teile wurden bereits erneuert: Zündkerzen, Zündspulen, Einspritzdüsen, Ladedrucksensor, Ansaugluft-Temperatursensor, Kühlmittel-Temperatursensor, 2 Lambdasonden, Luftfilter, Kraftstoffilter, Bremslichtschalter und Batterie. Trotzdem zeigt das Auto immer noch Fehlermeldungen wie 'Einspritzung überprüfen' und 'ESP / ASR defekt' an und fährt im Notlauf. Die Carly-Diagnose zeigt Zündaussetzer, Probleme mit der Lambdasonde und dem Klopfsensor an. Kann mir jemand sagen, wo sich der Klopfsensor genau befindet? Ich vermute, er ist unter dem Auto in der Nähe des Ölfilters. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Renault Megane hat trotz umfangreicher Reparaturen, einschließlich des Austauschs mehrerer Komponenten wie Zündkerzen, Zündspulen und Sensoren, anhaltende Motorprobleme. Das Auto zeigt weiterhin Fehlermeldungen wie "Einspritzung prüfen" und "ESP/ASR-Störung" an und läuft im Notlauf. Diagnoseergebnisse zeigen Fehlzündungen und Probleme mit dem Lambdasonden- und Klopfregelungssensor. Unterstützung wird gesucht, um den Klopfregelungssensor zu lokalisieren, der sich vermutlich in der Nähe des Ölfilters befindet.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

2 Kommentar(e)

Jamessss (community.author)

Hallo zusammen, ich habe einen Renault Megane, bei dem trotz umfangreicher Reparaturen weiterhin Probleme auftreten. Folgende Teile wurden bereits erneuert: Zündkerzen, Zündspulen, Einspritzdüsen, Ladedrucksensor, Ansaugluft-Temperatursensor, Kühlmittel-Temperatursensor, 2 Lambdasonden, Luftfilter, Kraftstoffilter, Bremslichtschalter und Batterie. Trotzdem zeigt das Auto immer noch Fehlermeldungen wie 'Einspritzung überprüfen' und 'ESP / ASR defekt' an und fährt im Notlauf. Die Carly-Diagnose zeigt Zündaussetzer, Probleme mit der Lambdasonde und dem Klopfsensor an. Kann mir jemand sagen, wo sich der Klopfsensor genau befindet? Ich vermute, er ist unter dem Auto in der Nähe des Ölfilters. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Hallo zusammen, ich habe einen Renault Megane, bei dem trotz umfangreicher Reparaturen weiterhin Probleme auftreten. Folgende Teile wurden bereits erneuert: Zündkerzen, Zündspulen, Einspritzdüsen, Ladedrucksensor, Ansaugluft-Temperatursensor, Kühlmittel-Temperatursensor, 2 Lambdasonden, Luftfilter, Kraftstoffilter, Bremslichtschalter und Batterie. Trotzdem zeigt das Auto immer noch Fehlermeldungen wie 'Einspritzung überprüfen' und 'ESP / ASR defekt' an und fährt im Notlauf. Die Carly-Diagnose zeigt Zündaussetzer, Probleme mit der Lambdasonde und dem Klopfsensor an. Kann mir jemand sagen, wo sich der Klopfsensor genau befindet? Ich vermute, er ist unter dem Auto in der Nähe des Ölfilters. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Der Klopf-Sensor eines Renault Megane befindet sich typischerweise am Motorblock, in der Nähe des Zylinderkopfs und oft in der Nähe des Ansaugkrümmers. Er befindet sich normalerweise nicht unter dem Auto in der Nähe des Ölfilters. Untersuchen Sie den Motorblock auf einen kleinen Sensor mit einem einzelnen elektrischen Stecker. Wenn Sie sich nicht sicher sind, konsultieren Sie die Serviceanleitung Ihres Fahrzeugs, um die genaue Position zu ermitteln. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

MEGANE