100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

MatthiasSomm

Hilfe bei Problem mit Seat Altea Diesel 2017: Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust und hoher Spritverbrauch

Moin zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Seat Altea Diesel, Bj. 2017. Die Kiste zeigt einige untypische Symptome: Motorkontrollleuchte ist an, Leistungsverlust, Ruckeln bei Beschleunigung, hoher Spritverbrauch und seltsame Motorengeräusche. Ich denke, der Klopfesensor könnte ein Problem haben. Hat jemand von euch Erfahrungen damit und kann Tipps zur Fehlersuche geben? Wie wurde das in eurer Werkstatt gelöst? Vielen Dank!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Altea Diesel von 2017 hat Probleme wie die leuchtende Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust, Ruckeln beim Beschleunigen, hohen Kraftstoffverbrauch und ungewöhnliche Motorgeräusche. Die vermutete Ursache ist ein defekter Klopf-Sensor, angezeigt durch den Fehlercode P0325. Eine mögliche Lösung besteht darin, die Verkabelung oder den Steckeranschluss zu überprüfen, da ähnliche Probleme durch die Behebung dieser Komponenten behoben wurden. Es wird empfohlen, eine Werkstatt für eine gründliche Inspektion und Reparatur aufzusuchen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

AlberOtto

Hallo! Zufällig hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem Seat Leon TDI, Bj. 2015. Ich würde nicht sagen, dass ich ein Autoexperte bin, aber ich weiß ein bisschen was. In meiner Werkstatt haben sie es schließlich auf einen defekten Kabel/Stecker zurückgeführt. Die Reparatur hat mich 95 Euro gekostet. Hast du schon den Fehlerspeicher ausgelesen und weißt du, welcher Fehlercode angezeigt wird? Das würde mir helfen, dir besser zu helfen.

MatthiasSomm (community.author)

Moin! Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen und es zeigt den Fehlercode P0325. Ich habe schon die Vermutung, es könnte an der Verkabelung/Steckverbindung liegen, so wie du es gesagt hast. Zuletzt war ich vor 67256 km in der Werkstatt, also schon eine Weile her. Vielleicht sollte ich wirklich mal wieder hin. Dein Tipp hat mir auf jeden Fall weitergeholfen!

AlberOtto

Hey! Kein Problem, immer gerne wieder! Das mit dem Fehlercode P0325 ist interessant, dieser Code steht für einen defekten Klopfesensor. Manchmal liegt es wirklich nur an der Verkabelung oder der Steckverbindung, genauso wie es bei meinem Wagen der Fall war. Es wäre auf jeden Fall eine gute Idee, eine Werkstatt aufzusuchen und das checken zu lassen, besonders wenn es schon eine Weile her ist, dass du das letzte Mal dort warst. Auch wenn du schon 67256 km seit dem letzten Service-Aufenthalt zurückgelegt hast, muss das nicht unbedingt der Fall sein. Ein defekter Klopfesensor könnte definitiv alle Symptome verursachen, die du dargestellt hast. Lass das mal beim Mechaniker checken und gib mir Bescheid, was rauskommt. Ich drücke dir die Daumen, dass es nur ein kleines Problem ist!

MatthiasSomm (community.author)

Danke für deinen Ratschlag! Ich werde auf jeden Fall in die Werkstatt fahren und das checken lassen. Deine Worte haben meine Vermutung bestärkt und mir zeigt, dass es sich wirklich lohnt, das mal genauer betrachten zu lassen. Und danke, dass du mir die Daumen drückst! Ich werde dich auf jeden Fall auf dem Laufenden halten und dir sagen, was am Ende rauskommt. Bis dann und danke nochmal!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

ALTEA