100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

LudwigSpeedy

Hilfe gesucht: Probleme mit Audi Q2 Diesel - Kontrollleuchte an, Motor geht aus, Leistungsverluste

Grüß euch, ich habe ein paar Probleme mit meinem 2017er Audi Q2 Diesel und bräuchte mal eure Hilfe. Die Kontrollleuchte ist an, der Motor geht von selbst aus, benötigt beim starten länger, er hat deutlich weniger Leistungs, der Motor läuft unruhig und manchmal startet der Wagen gar nicht mehr. Ich hatte den Verdacht, dass der Nockenwellensensor einen Wackler haben könnte. Hat einer von euch bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und kann Tipps zur Fehlerbehebung geben? Würde gerne wissen, wie eure Werkstätten das Problem gelöst haben. Danke im Voraus für eure Erfahrungen und Ratschläge.

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um Probleme mit einem Audi Q2 Diesel des Jahrgangs 2017, zu denen eine leuchtende Kontrollleuchte, das Abwürgen des Motors, ein verzögerter Start, eine verminderte Leistung und ein rauer Motorlauf gehören. Der Besitzer vermutete einen defekten Nockenwellensensor. Andere Teilnehmer berichteten von ähnlichen Erfahrungen mit ihren Audi-Modellen und bestätigten, dass ein defekter Nockenwellensensor ähnliche Symptome verursachte und durch den Austausch in einer Werkstatt behoben werden konnte. Der Besitzer bestätigte später, dass die Werkstatt das Problem, wahrscheinlich den Nockenwellensensor, diagnostiziert und behoben hatte, wodurch die Leistung des Fahrzeugs wiederhergestellt wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

9 Kommentar(e)

MusterMike

Hey, also ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem 2015er Audi A3. Bei mir war auch der Nockenwellensensor defekt. Ich habe es in der Werkstatt für 185 Euro reparieren lassen und seitdem läuft mein Auto wieder einwandfrei.

LudwigSpeedy (community.author)

Hey, danke für die Antwort. Mein Audi hat inzwischen 55321 km. Kann es so früh schon zu problemen Kommen? Ich hoffe, das hilft, das Problem besser einzugrenzen.

SofiaWag19

Hey, 55t km sind tatsächlich noch nicht viel. So wie du das beschreibst, könnte es aber wirklich der Nockenwellensensor sein. Bei meinem A4 B8 war das ähnlich. Da hatten wir die gleichen Symptome und anfangs wusste ich auch nicht, was los war. Das Auto wollte ab und zu nicht starten und wenn doch, war die Leistung weg und der Motor lief ziemlich unruhig. Die Werkstatt hat dann den Nockenwellensensor getauscht und dann lief’s wieder wie am Schnürchen. Ich hab damals 200 Euro zahlen müssen. Das sollte den Arbeitsaufwand sowie den Austausch des Sensors beinhalten. Viel Glück und halte uns auf dem Laufenden, wie das bei dir gelöst wurde.

LudwigSpeedy (community.author)

Hi Leute, danke für eure Hinweise. War bei der Werkstatt und die haben nach dem Fehler geschaut. Es war wohl nicht schwer zu finden mit der Diagnose. Das Ganze ging recht schnell dahin, dann war ich 156€ los. Dafür läuft jetzt wieder alles flüssig. TipTop und Danke nochmal!

CarFreak

Hallo! Ich habe Probleme mit meinem 2015 Audi Q3 Diesel. Die Kontrollleuchte leuchtet, der Motor geht aus, und es gibt einen spürbaren Leistungsabfall. Er hat 45.250 KM. Welche Schritte sollte ich unternehmen, um diese Probleme zu beheben? Für jeden Rat oder Vorschlag wäre ich sehr dankbar. Ich danke Ihnen!

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Hallo! Ich habe Probleme mit meinem 2015 Audi Q3 Diesel. Die Kontrollleuchte leuchtet, der Motor geht aus, und es gibt einen spürbaren Leistungsabfall. Er hat 45.250 KM. Welche Schritte sollte ich unternehmen, um diese Probleme zu beheben? Für jeden Rat oder Vorschlag wäre ich sehr dankbar. Ich danke Ihnen!

Anhand der von Ihnen beschriebenen Symptome könnte es sich um ein Problem mit dem Nockenwellensensor handeln, ähnlich wie bei LudwigSpeedy. Es ist jedoch am besten, zunächst mit einfacheren Überprüfungen zu beginnen. Überprüfen Sie die Kraftstoffqualität und den Kraftstoffstand sowie den Zustand der Batterie. Wenn diese Dinge in Ordnung sind, sollten Sie eine Diagnose in einer Werkstatt durchführen lassen, um festzustellen, ob es sich um den Nockenwellensensor oder etwas anderes handelt. Denken Sie daran, dass es immer sicherer ist, einen professionellen Mechaniker zu Rate zu ziehen, wenn Sie diese Überprüfungen nicht selbst durchführen können.

(community_translated_from_language)

Linus

Wo befindet sich der Nockenwellensensor Audi a4 2.0tdi 2009

(community_translated_from_language)

Suloo

Anstoßen Fahrzeug zufällig während der Fahrt DPF gereinigt, aber noch vorhanden

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Anstoßen Fahrzeug zufällig während der Fahrt DPF gereinigt, aber noch vorhanden

Wenn Ihr Fahrzeug während der Fahrt gelegentlich ruckelt, kann das mehrere Ursachen haben. Da Sie den FAP (Dieselpartikelfilter) bereits gereinigt haben, sollten Sie als Nächstes das Kraftstoffsystem auf eventuelle Verstopfungen oder Probleme überprüfen, z. B. einen verstopften Kraftstofffilter oder Probleme mit den Einspritzdüsen. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann es sich lohnen, mit einem Diagnosewerkzeug nach Fehlercodes zu suchen, um das Problem zu lokalisieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist es ratsam, das Fahrzeug von einem professionellen Mechaniker überprüfen zu lassen, da das Fahren mit diesem Problem unsicher sein könnte. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

Q2