SophLor
Hoher Spritverbrauch und Abgasgeruch bei Peugeot 206: Mögliche Luftventil-Probleme
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Peugeot 206-Besitzer hat einen hohen Benzinverbrauch und einen starken Auspuffgeruch und vermutet ein Problem mit einem Luftventil. Ein ähnliches Problem bei einem Peugeot 207 wurde durch Reparatur der Kabel-/Steckerverbindung zum Sekundärluftsystem und zur Pumpe behoben, die entscheidend für die Reduzierung von Abgasen und die Aufrechterhaltung der Kraftstoffeffizienz sind. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, das Sekundärluftsystem von einem vertrauenswürdigen Mechaniker überprüfen und reparieren zu lassen, um das Problem effektiv zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
SophLor (community.author)
Hey, danke für deinen Tipp! Es hört sich so an, als wäre es genau das, was bei meinem Peugeot 206 abgeht. Fühl mich schon ein bisschen beruhigt, dass es sich nicht um was mega Ernstes handelt, aber es nervt halt doch ein bisschen, vor allem der hohe Spritverbrauch. Kannst du dich zufällig noch erinnern, was du bei der Werkstatt auf den Tisch legen musstest, um das beheben zu lassen? Und ist seitdem noch etwas anderes aufgetaucht oder hält die Reparatur? Würd das gern ein bisschen einplanen. Danke im Voraus!
BSchneider
Hey, kein Problem, immer gern! Hab' damals um die 95 Euro hingeblättert, um die defekte Kabel/Steckverbindung vom Sekundärluftventil und der Sekundärluftpumpe in Ordnung zu bringen. Und seitdem hab ich echt Ruhe gehabt. Das nervige Luftventil-Problem war wie vom Erdboden verschluckt. Also hält die Reparatur auf jeden Fall. Viel Glück, dass es bei dir genauso glatt läuft!
SophLor (community.author)
Stark, danke! Da fühl ich mich gleich ein Stück weit erleichtert. 95 Euro kann ich mir locker leisten, und wenn's danach wirklich vorbei ist mit dem Ärger, dann lohnt sich das definitiv. Werde das gleich Anfang nächster Woche in Angriff nehmen. Wünsch dir ein entspanntes Wochenende. Tschüss!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
206
BSchneider
Hey, ich hatte eigentlich genau dasselbe Problem mit meinem Peugeot 207, Baujahr 2008. Die Motorleuchte leuchtete auch bei mir ständig und es roch stark nach Abgas. Bei mir war es die Kabel/Steckverbindung zum Sekundärluftventil und der Sekundärluftpumpe, die defekt war. Hab's in der Garage reparieren lassen und der ganze Spaß war innerhalb von ein paar Stunden vorbei. Es ist kein mega ernstes Problem, aber sicherlich auch nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Das Sekundärluftsystem hilft, die Abgase zu reduzieren, also wenn es nicht richtig funktioniert, kann das die Leistung des Autos beeinträchtigen und es kann zu erhöhtem Spritverbrauch führen. Also kurze Rede, langer Sinn: Ich würde dir empfehlen, das mal in einer Werkstatt abklären zu lassen. Am Besten eine, der du vertraust und wo du weißt, dass sie nicht versuchen, dich abzuzocken. Viel Glück dabei!