100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

wernerherrmann1

i30 Servolenkungsproblem

Hallo, ich habe Probleme mit meinem 2008er Hyundai i30, Benzinmotor, mit 136709 km. Die Servolenkung scheint auszufallen. Ich bekomme ein vibrierendes/zitterndes Lenkrad und ein schwammiges Gefühl beim Fahren des Autos. Außerdem ist ein Fehler gespeichert. Das Lenken erfordert deutlich mehr Kraft, fast so, als würde die Servolenkung nicht funktionieren. Ich habe den Flüssigkeitsstand geprüft, aber ohne Erfolg. Könnte dies ein Problem mit dem Lenkgetriebe sein, oder vielleicht ein Problem mit dem Druckschlauch oder der Lenkpumpe? Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Besitzer eines Hyundai i30 aus dem Jahr 2008 berichtete über Probleme mit der Servolenkung, darunter ein vibrierendes Lenkrad, schwammiges Fahrverhalten und erhöhten Lenkaufwand, obwohl die Flüssigkeitsstände überprüft wurden. Es wurde vermutet, dass das Problem mit der Lenksäule, dem Druckschlauch oder der Servolenkpumpe zusammenhängt. Es wurde jedoch vorgeschlagen, dass das Problem auf einen elektrischen Fehler zurückzuführen sein könnte, insbesondere auf lose oder korrodierte Kabel- und Steckverbindungen an der Servolenkpumpe. Bei der Inspektion wurde eine lose Verbindung gefunden und behoben, wodurch das Problem gelöst und der Fehlercode gelöscht wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

ninablaze1

Grüße. Ihre Symptome klingen in der Tat sehr beunruhigend. Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem i30. Während die Überprüfung des Flüssigkeitsstands ein guter erster Schritt ist, deutet das von Ihnen beschriebene Problem – die Vibrationen, das schwammige Fahrverhalten, die Fehlercodes und der erhöhte Lenkaufwand – stark auf einen elektrischen Fehler hin. Haben Sie die Kabel- und Steckeranschlüsse zu den Servolenkungskomponenten überprüft? Eine defekte Verbindung kann genau diese Symptome verursachen. Bevor Sie darüber nachdenken, das Lenkgetriebe oder die Pumpe auszutauschen, überprüfen Sie die Verkabelung gründlich.

(community_translated_from_language)

wernerherrmann1 (community.author)

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Wenn Sie 'Kabel- und Steckeranschlüsse' sagen, beziehen Sie sich dann auf die Anschlüsse direkt an der Lenkpumpe, oder gibt es noch andere relevante Anschlüsse, nach denen ich suchen sollte? Waren Ihre Symptome auch intermittierend, oder trat das Problem ständig auf?

(community_translated_from_language)

ninablaze1

In der Tat. Ich beziehe mich auf die Kabel- und Steckeranschlüsse direkt an der Servopumpe, aber verfolgen Sie auch den Kabelbaum so weit wie möglich zurück. Achten Sie auf Anzeichen von Korrosion, Beschädigung oder losen Verbindungen. In meinem Fall waren die Symptome zunächst unregelmäßig und traten mit der Zeit häufiger auf. Ich würde trotzdem dringend einen Besuch in einer seriösen Werkstatt empfehlen. Sie haben die Werkzeuge, um elektrische Fehler richtig zu diagnostizieren, und können Ihnen viel Zeit und Geld sparen. Wenn Sie es ignorieren, kann dies zu weiteren Komponentenschäden führen. Viel Glück.

(community_translated_from_language)

wernerherrmann1 (community.author)

Vielen Dank für den ausführlichen Ratschlag! Ich habe Ihren Vorschlag befolgt und alle Kabel- und Steckerverbindungen überprüft. Es stellte sich heraus, dass es eine lose Verbindung an der Pumpe gab, genau wie Sie vermutet hatten. Ich habe sie gereinigt, richtig befestigt und die Servolenkung ist wieder da! Der Fehlercode ist auch weg. Die gesamte Reparatur hat mich nur 95 € gekostet! Ich bedanke mich für Ihre Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

HYUNDAI

community_crosslink_rmh_model

I30