KH_Wagner
Ich suche Rat bei anhaltenden Motorproblemen und Startschwierigkeiten im 2018er Seat Tarraco
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Tarraco Modell 2018 hat anhaltende Motorprobleme, darunter eine ständig leuchtende Motorwarnleuchte, plötzliches Absterben des Motors, Leistungsverlust, instabilen Motorlauf und Startprobleme. Der erste Verdacht fällt auf ein defektes Motorsteuergerät, da ähnliche Symptome bei einem anderen Fahrzeug durch den Austausch dieses Bauteils behoben wurden. Es wird empfohlen, das Fahrzeug zur professionellen Diagnose in einer autorisierten Werkstatt zu bringen, um den Fehler zu bestätigen und eine fachgerechte Reparatur sicherzustellen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
KH_Wagner (community.author)
Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Ich bin froh, dass Sie Ihr Auto ohne allzu große Probleme repariert bekommen haben. Um Ihre Frage zu beantworten: Ich habe in letzter Zeit keine Reparaturen oder Teileänderungen am Auto vorgenommen - es ist problemlos gefahren, bis die Probleme vor ein paar Tagen plötzlich auftauchten. Die letzte Inspektion wurde bei einem Kilometerstand von 54698 km durchgeführt, und damals wurden keine nennenswerten Probleme gemeldet. Es ist wirklich rätselhaft, eine so plötzliche Veränderung in seinem Verhalten zu sehen. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir weitere Informationen geben könnten. Vielen Dank schon mal!
(community_translated_from_language)
JakobSchniderFan
Hallo noch einmal, das klingt ziemlich frustrierend, ich kann Ihren Schmerz nachempfinden. Interessant ist, dass es keine Änderungen oder kürzlich durchgeführte Dienstleistungen gab, die die Dinge möglicherweise in Bewegung gebracht haben könnten. In meinem Fall kam der Fehler auch fast aus dem Nichts. Als das Motorsteuergerät den Geist aufgab, löste dies eine ganze Kette von Symptomen aus. Das Steuergerät ist so etwas wie das Gehirn Ihres Autos, und wenn es nicht richtig funktioniert, kann Ihr Auto nicht reibungslos fahren. Trotzdem ist es ein ziemlich seltener Fehler, er kommt nicht oft vor. Aber bedenken Sie, dass meine Erfahrung nur ein mögliches Szenario ist. Es kann auch andere Gründe für Ihr Motorproblem geben. Ich würde zögern, einen endgültigen Rat zu geben, ohne mir Ihr Auto genau angeschaut zu haben. Ich schlage vor, dass Sie Ihr Auto zu einem professionellen Mechaniker oder einem autorisierten Service-Center bringen. Das könnte zwar etwas teurer werden, aber eine richtige Diagnose ist es allemal wert. Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter, viel Glück, und lassen Sie uns wissen, wie es läuft! Prost!
(community_translated_from_language)
KH_Wagner (community.author)
Hallo noch einmal,, Ihr Rat hat mich wirklich getroffen. Ich denke, es ist genau richtig, einen Fachmann einen Blick darauf werfen zu lassen. Es lohnt sich, dafür zu bezahlen, dass man sich sicher sein kann und eine fundierte Diagnose erhält. Ich werde auf jeden Fall Ihren Rat befolgen und meinen Tarraco zum örtlichen Seat Service Center bringen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, was sie herausfinden. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe! Sie sind ein echter Freund. Bleiben Sie sicher und lassen Sie die Motoren laufen! Prost!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
TARRACO
JakobSchniderFan
Hallo, hatte etwas ähnliches mit meinem 16er Seat Leon, es sind ziemlich ähnliche Modelle. Was die Auto-Know-how geht, würde ich sagen, ich habe ein wenig Erfahrung unter meinem Gürtel. Ich hatte ein Problem, bei dem meine Motorkontrollleuchte ständig mit ungewöhnlichen Abschaltungen aufleuchtete. Schließlich, nach wiederholten Problemen, sprang er nicht mehr an. Ich brachte ihn in meine örtliche Werkstatt, wo mir der Techniker mitteilte, dass ein defektes Bauteil die Ursache des Problems sei. Am Ende musste ich rund 625 Euro für die Reparatur ausgeben, ein bisschen viel, aber es war nötig. Die Ursache war ein defektes Motorsteuergerät - Ihre Vermutung könnte richtig sein! Bevor Sie sich jedoch Sorgen machen, könnten Sie mir mehr über Ihr Auto erzählen? Gab es in letzter Zeit irgendwelche Reparaturen oder Teilewechsel? Wenn ich mehr Details über Ihr Auto wüsste, könnte ich Ihnen gezieltere Ratschläge geben. Prost!
(community_translated_from_language)