SaraSpeedy
Ich suche Rat für einen nicht funktionierenden Tempomat in einem 2019er Seat Tarraco
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
SaraSpeedy (Autor)
Hallo, danke für die ausführliche Antwort, ich weiß es zu schätzen! Komischerweise hätte ich nie gedacht, dass etwas so Einfaches wie eine Kabelverbindung so viel Aufregung verursachen könnte. Ich bin erleichtert, dass es kein größeres Problem ist, aber trotzdem ist es nicht zu ignorieren. Es ist gut zu wissen, dass Ihr Ateca wieder ohne Probleme unterwegs ist. Nur eine kurze Frage: Wissen Sie noch, wie viel die Reparatur ungefähr gekostet hat? Und ist seit der Reparatur noch irgendetwas anderes aufgetaucht? Prost!
(Übersetzt von Englisch)
AFspeedy
Hallo noch mal! Ich fühle mit dir, wer hätte gedacht, dass eine kleine Kabelverbindung alles durcheinander bringen kann, oder? Wie dem auch sei, die Reparatur hat mich etwa 95€ gekostet, was ziemlich günstig ist, wenn ihr mich fragt. Darin enthalten war die Reparatur der defekten Kabelverbindung, die meinen Tempomat wieder zum Laufen brachte. Oh, und um Ihre andere Frage zu beantworten - seit der Mechaniker nachgeschaut hat, ist kein anderes Problem mehr aufgetreten! Mein Ateca fährt einwandfrei. Es scheint, als hätte mich die rechtzeitige Behebung des Problems vor weiteren Problemen bewahrt. Ich würde also sagen, machen Sie sich nicht zu viele Gedanken, aber zögern Sie auch nicht. Prost!
(Übersetzt von Englisch)
SaraSpeedy (Autor)
Hallo, nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort. Es ist schön zu hören, dass dein Ateca reibungslos läuft und du seit der Reparatur keine weiteren Probleme mehr hattest. 95 € für die Arbeit scheinen fair zu sein, vor allem, wenn es dazu beigetragen hat, weitere Probleme auf dem Weg zu vermeiden. Ich werde mich an Ihren Erfahrungen orientieren und meinen Tarraco ohne weitere Verzögerung in die Werkstatt bringen. Prost! Sie waren mir eine große Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
AFspeedy
Hallo! Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem bei meinem 2016er Seat Ateca. Es stellte sich heraus, dass mein Problem mit dem Tempomat auf eine defekte Kabelverbindung zurückzuführen war. Nach mehreren Selbstversuchen habe ich mich schließlich in die Werkstatt geschleppt. Der Mechaniker meinte, das sei nichts Ungewöhnliches. Offensichtlich werden die Verbindungen mit zunehmendem Alter des Fahrzeugs immer stärker abgenutzt. Er nahm sich viel Zeit für einen umfassenden Check, um sicherzustellen, dass keine anderen Systeme durch das defekte Kabel beeinträchtigt wurden. Danach tauschte er das defekte Kabel aus und reinigte die Anschlüsse. Es war auch eine kleine Umprogrammierung nötig, bevor mein Tempomat wieder funktionierte. Es war kein großes Problem, aber etwas, das man auch nicht ignorieren sollte. Eine schlechte Verbindung kann schließlich dazu führen, dass weitere Systeme beeinträchtigt werden. Aber keine Panik, es ist ja nicht so, dass das ganze Auto auseinander fällt. Lernen Sie aus meiner Erfahrung, ersticken Sie es im Keim. Es ist besser, es von jemandem, der sich damit auskennt, untersuchen und reparieren zu lassen. Ich hoffe, das hilft!
(Übersetzt von Englisch)