MonaThiel
Ich suche Ratschläge zu 2013 Lexus IS Motorproblemen: Möglicherweise defekter Ladedrucksensor?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Lexus IS 2013 hat Motorprobleme, darunter schwarzen Rauch beim Beschleunigen, eine dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte, reduzierte Leistung, Instabilität und Absterben. Zunächst wurde ein defekter Ladedrucksensor vermutet, eine weitere Möglichkeit ist ein defektes Abgasrückführungsventil, da ähnliche Symptome bei einem ähnlichen Fahrzeug durch den Austausch dieses Teils behoben wurden. Es wird empfohlen, sowohl das Abgasrückführungsventil als auch den Ladedrucksensor überprüfen zu lassen, um die Probleme zu beheben und weitere Komplikationen zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MonaThiel (community.author)
Hallo, danke für den Rat. Um ehrlich zu sein, hatte ich das Wastegate-Ventil gar nicht in Betracht gezogen. Deine ähnliche Erfahrung mit dem Lexus IS hat mich irgendwie auf den Gedanken gebracht, dass dies der Übeltäter sein könnte. Ich werde die Symptome definitiv nicht ignorieren, ich möchte das so schnell wie möglich in Ordnung bringen. Erinnern Sie sich, wie viel Sie die Reparatur gekostet hat, in etwa? Ist seit der Reparatur noch irgendetwas anderes aufgetreten, oder läuft Ihr IS seither problemlos? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
SabiHell
Hey! Schön zu hören, dass Sie Maßnahmen ergreifen. Es ist immer am besten, diese Probleme direkt anzugehen, vor allem, wenn das Fahrzeug anfängt, sich wie ein bockiges Kind zu benehmen, das seine Schlafenszeit verweigert. Was die Kosten anbelangt, so hat mich die Reparatur des Ablassventils meiner GS rund 860 € gekostet. Nicht gerade billig, aber für den Seelenfrieden auf jeden Fall wert. Sie haben gefragt, ob ich noch weitere Probleme hatte, nun... seit dem Problem mit dem Ablassventil ist alles glatt gelaufen - so weit, so gut. Oh, und fast hätte ich vergessen zu erwähnen, dass bei meinem letzten Besuch festgestellt wurde, dass der Ladedrucksensor tatsächlich defekt war. Sie könnten also mit Ihrer ersten Vermutung richtig gelegen haben! Nachdem ich beides repariert hatte, gab es für mich und meine GS nur noch grünes Licht. Keine Motorprobleme mehr, nur noch sanftes Cruisen. Ich hoffe, das hilft Ihnen, und wir hoffen, dass Ihr IS bald wieder auf Touren kommt. Prost!
(community_translated_from_language)
MonaThiel (community.author)
Vielen Dank, dass Sie uns die Kosten und Ihre Erfahrungen nach der Behebung des Problems mitgeteilt haben. Es ist beruhigend zu hören, dass sich deine GS seit der Reparatur gut verhält. Die Kosten scheinen ein bisschen hoch zu sein, aber hey, eine ruhige Fahrt und Seelenfrieden scheinen es wert zu sein. Was den Ladedrucksensor betrifft, so ist es ein ziemlicher Zufall, dass auch Sie ein Problem damit hatten. Ich werde ihn auf jeden Fall überprüfen lassen und hoffe, dass dadurch einige der Probleme behoben werden können - ich drücke die Daumen. Nochmals vielen Dank für Ihre wertvollen Ratschläge. Ich fahre jetzt zum Mechaniker; mal sehen, was die Diagnose ergibt. Ich werde ein Update geben, sobald ich weiß, was los ist. Prost!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
LEXUS
community_crosslink_rmh_model
IS
SabiHell
Sie sind auf der richtigen Spur, wenn Sie ein defektes Teil vermuten, aber angesichts der von Ihnen beschriebenen Symptome klingt es eher nach einem Problem mit dem Waste-Gate-Ventil als mit dem Ladedrucksensor. Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem bei meinem 2012er Lexus IS. Die Symptome waren fast die gleichen - schwarzer Rauch, wackelnder Motor, erhöhtes Turbogeräusch und Leistungsabfall. Das sollte man auf keinen Fall ignorieren, denn es kann noch schlimmer werden. Bei meinem Besuch in der Werkstatt führten die Mechaniker eine gründliche Prüfung durch und fanden schließlich heraus, dass das Ablassventil defekt war. Um es auszutauschen, mussten sie einen Teil der Turbobaugruppe ausbauen, aber die Arbeit war nicht außergewöhnlich kompliziert oder so. Bevor Sie sich also die Haare raufen, lassen Sie das Wastegate-Ventil überprüfen. Am besten ist es, wenn Sie das lieber früher als später in Ordnung bringen, vor allem, weil diese Symptome mit der Zeit zu ernsteren Problemen führen können. Ich wünsche Ihnen viel Glück!
(community_translated_from_language)