SilviaRider
Ich suche Ratschläge zu Problemen mit dem Navigations- und Audiosystem in einem Skoda Felicia von 2001
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Skoda Felicia aus dem Jahr 2001 hat Probleme mit dem Navigations- und Audiosystem und vermutet einen Zusammenhang mit einer defekten Innenraumleuchte. Ein ähnlicher Fall bei einem Skoda Octavia aus dem Jahr 2004 ergab, dass das Problem auf eine durchgebrannte Sicherung und abgenutzte Verkabelung in der Fahrzeugelektrik zurückzuführen war, nicht auf die Innenraumleuchte. Die vorgeschlagene Lösung ist, das Auto von einer seriösen Werkstatt überprüfen zu lassen, um mögliche elektrische Probleme zu beheben und Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
SilviaRider (community.author)
Hallo zusammen! Das hört sich sehr ähnlich an wie das, was mit meiner Felicia passiert ist. Es war also die Elektrik, ja? Dann könnte es bei mir auch so sein. Mich würde interessieren, ob du dich daran erinnerst, wie viel du für die Reparatur ausgeben musstest? Und ist seit der Reparatur irgendetwas anderes in diesem Zusammenhang aufgetaucht? Ich weiß Ihren Rat zu schätzen.
(community_translated_from_language)
DoriKoen
Hallo nochmal! Ja, die ganze Reparatur für meinen Octavia hat etwa 85 Pfund gekostet. Das ist doch nicht zu viel verlangt, wenn man bedenkt, wie viel Seelenfrieden das bringt, oder? Und nachdem der Mechaniker einen Blick darauf geworfen hatte, lief mein Skoda so gut wie reibungslos wie Seide. Seitdem gibt es keine Pannen oder Probleme mehr. Oh, und um noch einmal auf Ihren Gedanken bezüglich der defekten Innenbeleuchtung zurückzukommen - sie wurde zwar repariert, als das Auto in der Werkstatt war, aber sie war nicht die Ursache für die Probleme mit dem Navigations- und Audiosystem. Ich dachte nur, dass Sie das vielleicht wissen wollen, falls Ihre Leuchte auch nicht mehr leuchtet. Gute Fahrt!
(community_translated_from_language)
SilviaRider (community.author)
Hallo nochmal! Vielen Dank für den ausführlichen Einblick. Gut zu wissen, dass du insgesamt eine positive Erfahrung gemacht hast und es nicht zu schrecklich für den Geldbeutel war. Ich fühle mich jetzt viel wohler, wenn ich meine Felicia überprüfen lasse. Ich werde mich bald darum kümmern, denn es geht ja um die allgemeine Sicherheit und den Seelenfrieden, wie Sie sagten. Danke auch für den Hinweis auf die Innenbeleuchtung. Meine ist in der Tat kaputt, also wird sie hoffentlich zusammen mit den anderen Problemen behoben. Vielen Dank für alles! Auch Ihnen eine gute Fahrt. Prost!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SKODA
community_crosslink_rmh_model
FELICIA
DoriKoen
Hey, ich verstehe dein Problem. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2004er Skoda Octavia. Ich dachte anfangs auch, dass es die Innenbeleuchtung ist, die den Ärger macht. Aber es war dann doch etwas ganz anderes. Mein Navigations- und Audiosystem war auch kaputt. Als ich in der Werkstatt war, stellte sich heraus, dass es sich um ein Problem mit der elektrischen Anlage des Autos handelte - nicht mit der Innenbeleuchtung! Offenbar war die Sicherung für die Zubehörsysteme durchgebrannt, und ein Teil der Verkabelung war mit der Zeit ausgefranst. Keine Panik, es war kein besonders ernstes Problem. Die Sicherung musste ausgetauscht und die Verkabelung in Ordnung gebracht werden. Denken Sie einfach daran, dass es nicht immer so ist, wie es aussieht! Ich empfehle Ihnen, Ihr Auto von einem seriösen Mechaniker überprüfen zu lassen - Vorsicht ist besser als Nachsicht.
(community_translated_from_language)