SaraFox
Ich suche Ratschläge zur Diagnose und Behebung möglicher Probleme mit dem Nockenwellensensor in einem 2004 Mazda Bongo Diesel
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um die Diagnose und Behebung möglicher Probleme mit dem Nockenwellensensor in einem Mazda Bongo Diesel von 2004. Das Fahrzeug weist mehrere Probleme auf, darunter die leuchtende Motorkontrollleuchte, Motorabschaltungen, verzögerte Kaltstarts, reduzierte Leistung und unrunder Lauf. Die vermutete Ursache ist ein defekter Nockenwellensensor, möglicherweise aufgrund von Alter und Verschleiß. Die vorgeschlagene Lösung ist, einen professionellen Mechaniker die Ursache diagnostizieren und beheben zu lassen, um eine ordnungsgemäße Lösung zu gewährleisten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
SaraFox (community.author)
Hey! Danke für die Rückmeldung! Bevor die Motorkontrollleuchte aufleuchtete, war das Anfahren ein bisschen langsam, aber ich habe es auf die Kälte geschoben. Jetzt aber scheint die Leistung nachzulassen und er läuft nicht mehr so, wie er sollte. Mein alter Bongo hat bisher etwa 165925 Kilometer zurückgelegt. Der letzte Service liegt etwa 3 Monate zurück, da schien alles in Ordnung zu sein. Könnte das Alter sein, das sich bemerkbar macht, oder? Ich schätze, ich muss einen Profi einen Blick darauf werfen lassen. Ich drücke die Daumen, dass es nicht so teuer wird wie Ihre Tortur. Vielen Dank für die Hilfe!
(community_translated_from_language)
JazzyPohl
Hey! Keine Sorge, ich bin immer gerne bereit, meinen Senf dazuzugeben. Ja, das langsame Anfahren klingt, als wäre es mehr als nur ein Fall von Winterblues. Und bei dem Kilometerstand hast du recht, es könnte am Alter und Verschleiß liegen, so dass die Nockenwelle oder der Sensor dir Streiche spielt. Es ist sinnvoll, das von einem Fachmann überprüfen zu lassen, denn es könnte auch eine ganze Reihe anderer Dinge sein. Poste hier ein Update, wenn du herausgefunden hast, was los ist, okay? Ich hoffe auf das Beste für deinen Bongo. Drücken Sie die Daumen, dass keine hohe Rechnung auf Sie zukommt! Prost!
(community_translated_from_language)
SaraFox (community.author)
Danke für die Ratschläge, ich weiß sie sehr zu schätzen. Ich habe einen Termin bei meiner örtlichen Werkstatt gebucht, sie werden das alte Mädchen gründlich durchchecken. Ich hoffe, dass es nur eine Kleinigkeit ist, ich werde euch wissen lassen, was sie finden. Ich hoffe, dass es den Geldbeutel nicht zu sehr belastet! Nochmals vielen Dank. Passt auf euch auf!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MAZDA
community_crosslink_rmh_model
BONGO
JazzyPohl
Hey! Ich hatte ein ziemlich ähnliches Problem, als mir mein treuer 2002er Mazda Eunos vor einiger Zeit die Hölle heiß gemacht hat. Nur ein Kerl mechanisch gesinnten mit ein wenig praktische Erfahrung Auto, so kann ich meine Tortur zu teilen. Ich habe ihn in meine örtliche Werkstatt gebracht, wobei ich meistens mitgebastelt habe. Der Übeltäter war das Geberrad an den Nockenwellen, das genau wie bei Ihnen im Verdacht steht, eine echte Macke zu haben. Die Reparatur hat mich etwa 695 Euro gekostet - sicher nicht billig, aber ich hatte keine Wahl, denn der alte Knabe lief wie ein kranker Hund. Mit der Diagnose und Reparatur war ich überfordert, also habe ich es den Profis überlassen. Könnten Sie uns etwas mehr über den Zustand Ihres Bongos erzählen? Hat er sich genauso verhalten, bevor die Motorleuchte aufleuchtete? Je mehr Informationen, desto besser können wir gemeinsam eine Lösung finden. Prost!
(community_translated_from_language)