100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

KurtWeberFan

Ich suche Ratschläge zur Fehlersuche bei Problemen mit der Bremse und dem ABS/DSC-System im Lexus CT200h 2013

Hallo Leute, ich bin mit einigen Bremse-bezogene Probleme auf meinem 2013 Lexus CT200h mit einem Hybrid-Motor zu tun. Das ABS/DSC-System scheint kaputt, und ABS-Licht ist auf. Bremspedal nicht reagieren, wie es sollte, fühlt sich schwammig und irgendwie unempfindlich zu. Zu allem Überfluss leuchtet auch noch eine Warnlampe auf dem Tacho. Ich vermute, dass der Drucksensor am Bremskraftverstärker die Ursache sein könnte. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht? Wie haben Sie es repariert? Irgendwelche Tipps zur Fehlerbehebung? Ich würde mich über Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen freuen. Danke!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Lexus CT200h von 2013 hat Bremsprobleme. Das ABS/DSC-System funktioniert nicht und die ABS-Leuchte leuchtet. Das Bremspedal fühlt sich schwammig und nicht ansprechend an, und es leuchtet eine Warnleuchte auf dem Tachometer. Die vermutete Ursache ist ein defekter Drucksensor am Bremskraftverstärker, es könnte aber auch an einem nicht richtig entlüfteten Bremssystem oder einem defekten ABS-Modul liegen. Als Lösungsvorschläge werden das Überprüfen des Bremsflüssigkeitsstands, das Auslesen der ABS-Codes für eine genauere Diagnose und gegebenenfalls der Austausch des ABS-Moduls genannt. Regelmäßige Wartung und eine gründliche Inspektion in einer Werkstatt vor Ort werden empfohlen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

Greenhell

Hallo dort, nur um meine zwei Cent zu teilen, ich habe ein ähnliches Problem auf meinem 2015 Lexus ES350 hatte. Ich bin kein Profi oder so, aber ich habe etwas Erfahrung im Umgang mit Autosachen. Meine Bremsen fühlten sich auch schwammig an, und die ABS-Leuchte leuchtete auf. Es stellte sich heraus, dass das Bremssystem meines Autos nicht richtig entlüftet war. Ich brachte das Auto in meine Werkstatt, und sie entlüfteten das System wieder richtig, wodurch das Problem behoben wurde. Das hat mich etwa 90 Euro gekostet, was ich als fair empfinde. Bei Ihrem Auto könnte es aber auch einen anderen Grund haben, deshalb brauche ich hier mehr Informationen. Haben Sie den Bremsflüssigkeitsstand überprüft oder wurde das Auto kürzlich repariert? Lassen Sie uns der Sache auf den Grund gehen.

(community_translated_from_language)

KurtWeberFan (community.author)

Hey! Sieht so aus, als ob wir hier im selben Boot sitzen, hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Mädchen bei etwa 150k km. Es stellte sich heraus, dass es bei mir das ABS-Modul war. Ich musste das ganze verdammte Ding ersetzen. Überprüfen Sie zunächst den Bremsflüssigkeitsstand, wie von uns vorgeschlagen. Dann würde ich empfehlen, die ABS-Codes auslesen zu lassen, damit Sie ein klareres Bild davon bekommen, was los ist. Ich tippe auf das ABS-Modul, aber auch ein defekter Sensor könnte der Übeltäter sein. Und nein, es gab keine kürzlichen Reparaturen, der letzte Service wurde durchgeführt, als der Kilometerzähler bei 158053 km stand, nur das Übliche, Ölwechsel, Filter usw. Hoffentlich hilft das und halten Sie uns auf dem Laufenden! Prost!

(community_translated_from_language)

Greenhell

G'day Just lesen Sie Ihre Antwort und dachte, ich würde mehr aus meiner Erfahrung hinzufügen. Wie ich bereits erwähnt habe, stellte sich heraus, dass das schwammige Bremsproblem bei meinem 2015er ES350 auf eine unsachgemäße Entlüftung des Bremssystems zurückzuführen ist. Aber das zugrundeliegende Problem kann durchaus unterschiedlich sein, vor allem, da Sie erwähnten, dass das ABS/DSC-System nicht funktioniert und eine ABS-Leuchte auf dem Armaturenbrett aufleuchtet. Zusätzlich zu dem, was ich bereits erwähnt habe, ist es auch erwähnenswert, dass ABS-Probleme, sei es aufgrund eines fehlerhaften ABS-Moduls, Sensors oder einer anderen Komponente, tatsächlich dazu führen können, dass sich Ihre Bremsen schwammig anfühlen oder nicht mehr ansprechen. Die Druckverteilung, für die das ABS-System verantwortlich ist, könnte beeinträchtigt werden, was zu einem unregelmäßigen Bremsverhalten führt. Daher wäre es ein guter Anfang, die ABS-Codes auszulesen, wie unser Freund hier vorgeschlagen hat. Danach sind Sie der Diagnose des Problems wahrscheinlich näher gekommen. Denken Sie daran, dass es immer eine gute Praxis ist, Ihr Auto regelmäßig warten zu lassen, auch wenn es keine sichtbaren Probleme gibt. Bleiben Sie bei der Autowartung auf dem Laufenden, und halten Sie uns auf dem Laufenden. Dieses Forum hält Ihnen den Rücken frei! Passen Sie auf sich auf.

(community_translated_from_language)

KurtWeberFan (community.author)

Hey, danke Leute! Wow, ihr hier seid wirklich hilfreich. Prost darauf! Ich werde auf jeden Fall die Bremsflüssigkeitsstände überprüfen und mir die ABS-Codes so schnell wie möglich besorgen. Ich habe nicht wirklich daran gedacht, dass das ABS-System eine Rolle bei der Schwammigkeit spielt. Ich bin kein Getriebenarr, also ist das alles unschätzbares Wissen für mich, wirklich. Nur fürs Protokoll: Es gab in letzter Zeit keinen Service. Der letzte Checkup war ein regelmäßiger Ölwechsel - nichts Großes. Aber wenn man bedenkt, wie sich die Dinge entwickeln, steht eine gründliche Überprüfung in der örtlichen Werkstatt an. Ich werde mich melden, sobald ich mich durch dieses Dickicht gearbeitet habe. Ich drücke die Daumen, dass es nur eine Kleinigkeit ist. Danke für all Ihre Ratschläge. Enge Leinen!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

LEXUS

community_crosslink_rmh_model

CT200H