100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

rolandguenther6

Impala Automatik-Temperaturregelung Problem

Mein 2000er Chevrolet Impala mit Benzinmotor hat erst 33300 km. Die automatische Temperaturregelung scheint ausgefallen zu sein. Die Klimaanlage weigert sich einzuschalten, und der Fehlerspeicher speichert einen Fehler. Ist jemandem ein ähnliches Problem begegnet? Ich habe gelesen, dass es mit einem defekten Innenraumtemperatursensor zusammenhängen könnte. Könnte eine defekte Kabel- oder Steckverbindung wirklich der Schuldige sein?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die automatische Temperaturregelung in einem Chevrolet Impala Baujahr 2000 funktionierte fehlerhaft, wobei die Klimaanlage nicht aktivierte und ein Fehler im Speicher abgelegt wurde. Es wurde vermutet, dass das Problem mit einem defekten Innenraumtemperaturfühler oder einem defekten Kabel- oder Steckverbindung zusammenhing. Nach dem Besuch einer Werkstatt wurde bestätigt, dass das Problem auf eine defekte Kabelverbindung zum Temperaturfühler zurückzuführen war, die repariert wurde und das Problem behob.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

romy_walter1

Hey! Ich hatte ein ähnliches Klimaproblem mit meinem alten Opel Astra, obwohl das eine völlig andere Marke und ein anderes Modell war. Meine Symptome waren etwas anders, aber die Ursache hing auch mit der Klimaanlage zusammen. Haben Sie den Sensor selbst auf physische Schäden oder Korrosion überprüft? Vielleicht hilft es, ihn abzuziehen und wieder anzustecken, ein Versuch wert!

(community_translated_from_language)

rolandguenther6 (community.author)

Danke für den Vorschlag! Wo genau befindet sich der Temperatursensor? Und wenn Sie "Sensor" sagen, meinen Sie dann die eigentliche Sensoreinheit oder etwas anderes?

(community_translated_from_language)

romy_walter1

Okay, also bei meinem Astra befand sich der Innenraumtemperatursensor in der Nähe der Lenksäule, aber ich bin mir nicht sicher, wo er sich im Impala befindet. Ich meinte die Sensoreinheit selbst, also die physische Komponente. Aber ehrlich gesagt, wenn Sie sich unsicher sind oder sich nicht wohl dabei fühlen, herumzustochern, ist es vielleicht am besten, es in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Ich bin am Ende selbst diesen Weg gegangen. Hat mich etwa 100€ gekostet.

(community_translated_from_language)

rolandguenther6 (community.author)

Vielen Dank für den hilfreichen Rat! Ich habe es wie vorgeschlagen in eine Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass die Kabelverbindung zum Temperatursensor tatsächlich defekt war, genau wie die Fehlermeldung anzeigte. Sie haben es für 95 € repariert, und jetzt funktioniert die automatische Klimaanlage wieder einwandfrei!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

CHEVROLET

community_crosslink_rmh_model

IMPALA