100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

georgmystic1

Impreza Getriebe-Warnung: Probleme mit Schleifen und Rutschen

Ich habe Probleme mit dem Automatikgetriebe meines 2020er Impreza. Die Getriebe-Warnleuchte leuchtete auf, und das Getriebe ging in den Limp-Modus. Bemerkte raue Schaltvorgänge mit Schleifgeräuschen, plus das Getriebe scheint gelegentlich zu rutschen. Aufgrund der Symptome vermute ich, dass der Getriebedrucksensor defekt sein könnte. Hat jemand mit ähnlichen Getriebeproblemen zu tun? Insbesondere interessiert mich, welche Erfahrungen mit der Reparatur gemacht wurden und ob der Austausch des Drucksensors das Problem behoben hat. Außerdem möchte ich wissen, wie hoch die typischen Reparaturkosten sind und ob es Warnzeichen gibt, auf die ich achten sollte, um weitere Schäden zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Impreza 2020 hat Probleme mit dem Getriebe, darunter eine Warnleuchte, den Notlaufmodus, raues Schalten, Schleifgeräusche und gelegentliches Schlupfverhalten. Der erste Verdacht fällt auf einen defekten Getriebedrucksensor. Ein ähnlicher Fall bei einem Subaru Legacy zeigte, dass ein niedriger Getriebeölstand solche Symptome auslösen kann, aber in diesem Fall zeigten die jüngsten Servicekontrollen normale Flüssigkeitsstände und Druckwerte. Das Schleifgeräusch ist bei kaltem Motor stärker ausgeprägt, was auf ein potenzielles Problem mit dem Sensor oder der Verkabelung hindeutet. Eine Diagnoseprüfung des Getriebesensors und der Verkabelung ist geplant, um das Problem zu identifizieren, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, Sensorfehler auszuschließen, bevor umfangreichere Reparaturen in Betracht gezogen werden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

barbarakoenig32

Ich hatte letztes Jahr einen sehr ähnlichen Getriebeschaden an meinem 2018er Subaru Legacy. Ich habe etwas Erfahrung mit Autos, aber Getriebeprobleme sind komplex, also habe ich ihn in eine Werkstatt gebracht. Die Symptome stimmten genau mit Ihren überein: Getriebewarnleuchte, Limp-Modus und raue Schaltvorgänge. Zunächst dachte ich, es handele sich um ein Problem mit dem Getriebesensor, aber die Diagnose ergab, dass der Getriebeölstand kritisch niedrig war. Dadurch wurde das Sicherheitssystem des Druckschalters ausgelöst. Die Reparatur umfasste: Vollständige Überprüfung des Getriebeölstands, Austausch des verunreinigten Getriebeöls, Reinigung des Getriebesensors, Durchführung von Diagnosetests Die Gesamtkosten betrugen 365 € für Teile und Arbeit. Seitdem funktioniert das Getriebe einwandfrei. Wichtig! Niedrige Ölstände können Getriebe ernsthaft beschädigen. Die von Ihnen erwähnten Schleifgeräusche sind besorgniserregend und könnten auf internen Verschleiß hindeuten. Um die Diagnose in Ihrem speziellen Fall zu erleichtern, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: aktueller Kilometerstand, wann war die letzte Getriebewartung, treten die Schleifgeräusche in bestimmten Gängen auf, gab es bereits Getriebereparaturen? Diese Angaben würden uns helfen festzustellen, ob Ihr Problem ähnlich oder möglicherweise schwerwiegender ist.

(community_translated_from_language)

georgmystic1 (community.author)

Das Schleifgeräusch tritt hauptsächlich beim Schalten vom 1. in den 2. Mein aktueller Kilometerstand beträgt 7797 KM und der letzte Service war erst vor 2 Monaten. Damals wurde das Getriebeöl geprüft und alles schien normal zu sein. Bei der Inspektion wurde ein Manometer angeschlossen und keine Unregelmäßigkeiten beim Getriebedruck festgestellt. Auch die Messwerte des Getriebeölsensors waren zu diesem Zeitpunkt innerhalb der Spezifikation. Nachdem ich von Ihren Erfahrungen gehört habe, frage ich mich, ob sich eine erneute Überprüfung des Getriebeölstands lohnen könnte, auch wenn der Wagen erst kürzlich gewartet wurde.

(community_translated_from_language)

barbarakoenig32

Wie ich bereits in meiner vorherigen Antwort zu meinem Legacy erwähnt habe, können Getriebeprobleme schwierig zu diagnostizieren sein. Das Knirschen speziell zwischen dem 1. und 2. Gang unterscheidet sich deutlich von dem, was ich erlebt habe, vor allem, wenn man bedenkt, dass Ihr Fahrzeug erst kürzlich gewartet wurde und einen geringen Kilometerstand hat. Da Ihr Getriebeölstand bei der letzten Inspektion überprüft wurde und die Druckwerte normal waren, würde ich jetzt eher zu einem möglichen Fehler des Getriebesensors als zu einem Flüssigkeitsproblem tendieren. Als mein Getriebesensor bei der Wartung gereinigt wurde, erwähnte der Techniker, dass diese Sensoren selbst bei korrektem Ölstand manchmal falsche Messwerte anzeigen können. Die Tatsache, dass Ihre Symptome kurz nach einem kompletten Service auftraten, bei dem alles überprüft wurde, lässt mich beides vermuten: Ein fehlerhafter Druckschalter, der falsche Signale sendet, ein intermittierendes Problem mit dem Getriebesensor, ein Problem mit der Verkabelung, das sich auf die Sensormesswerte auswirkt Angesichts des geringen Kilometerstands und der kürzlichen Wartung würde ich empfehlen, den Getriebesensor und die zugehörige Verkabelung gründlich überprüfen zu lassen. Meine Reparatur hat gezeigt, dass selbst kleine Sensorfehler ähnliche Symptome auslösen können. Die Diagnose für diese spezielle Überprüfung kostet in der Regel etwa 100 €, also deutlich weniger als eine vollständige Getriebereparatur. Könnten Sie feststellen, ob sich die Intensität des Schleifgeräuschs mit der Motortemperatur ändert? Dieses Detail hat mir bei der Diagnose meines Sensorproblems geholfen.

(community_translated_from_language)

georgmystic1 (community.author)

Vielen Dank für die Details zur Diagnose des Getriebesensors und Ihre Erfahrungen mit dem Schleifgeräusch. Seitdem mein Problem aufgetreten ist, habe ich festgestellt, dass das Schleifen bei kaltem Motor ausgeprägter ist, besonders in den ersten Minuten der Fahrt. Es scheint sich etwas zu bessern, wenn es wärmer wird. Das Service-Center rief gerade zurück und sagte, sie könnten morgen den Getriebesensor und die Verkabelung überprüfen. Der Preis für eine vollständige Diagnose einschließlich der Überprüfung aller Getriebesensoren beträgt 95 €. In Anbetracht der Symptome und der Rückmeldungen zu Sensorfehlern scheint dies ein guter nächster Schritt zu sein, bevor eine umfangreichere Getriebereparatur in Betracht gezogen wird. Ich werde den Getriebeölstand vorsichtshalber noch einmal überprüfen lassen, auch wenn er vor kurzem kontrolliert wurde. Es ist besser, jegliche Flüssigkeitsprobleme vollständig auszuschließen. Ich werde berichten, sobald ich mehr über die Ergebnisse der Sensortests weiß.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SUBARU

community_crosslink_rmh_model

IMPREZA