KaiserSimonRider
Infiniti Q's Batterie-Rätsel: Dunkle Lichter und Startschwierigkeiten
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen Infiniti Q aus dem Jahr 2018 mit schwachen Lichtern und Startschwierigkeiten, die vermutlich auf den Temperatursensor der Batterie zurückzuführen sind. Ein ähnliches Problem wurde durch den Austausch des Sensors und die Neukalibrierung des Ladesystems bei einem Infiniti-Händler behoben, wodurch fehlerhafte Messwerte behoben wurden, die das Ladeverhalten der Lichtmaschine beeinflussten. Die Lösung war effektiv und verhinderte mögliche Batterieschäden und stellte die normale Fahrzeugfunktion wieder her.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
KaiserSimonRider (community.author)
Hey, vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass ich mit diesem Problem nicht allein bin. Klingt, als hätten wir genau das gleiche Problem und ich bin froh, dass Sie es gelöst haben. Darf ich fragen, wie viel die Reparatur Sie gekostet hat? Außerdem bin ich neugierig, ob Sie noch andere elektrische Probleme hatten, seit Sie es repariert haben?
(community_translated_from_language)
Tammi91
Hallo nochmal! Ich helfe gerne weiter! Also ja, nachdem ich es beim Händler reparieren ließ, hat es mich genau 315€ gekostet, ehrlich gesagt war es jeden Cent wert, denn das Auto läuft seitdem wie geschmiert. Die Reparatur des Batterietemperatursensors hat all diese lästigen elektrischen Probleme, die ich zuvor erwähnt habe, vollständig beseitigt. Da Sie fragen, nein, ich habe seit der Reparatur kein einziges elektrisches Problem mehr gehabt, was eine große Erleichterung war. Mein QX70d funktioniert jetzt perfekt, kein Abblendlicht mehr und keine Probleme beim Starten am Morgen! Das Autohaus wusste wirklich, was es tat. Eine kurze Vorwarnung: Es könnte sich lohnen, es eher früher als später überprüfen zu lassen. Wie ich schon sagte, könnte die Batterie durch zu langes Stehenlassen beschädigt werden, was den Austausch sehr viel teurer machen würde. Ehrlich gesagt, klingt genau wie das, womit ich zu tun hatte, also bin ich ziemlich sicher, dass das auch dein Problem ist. Lassen Sie mich wissen, wie es geht, wenn Sie es behoben bekommen!
(community_translated_from_language)
KaiserSimonRider (community.author)
Vielen Dank für die vielen Details! Ich habe Ihren Rat befolgt und den Wagen gestern beim Infiniti-Händler überprüfen lassen. Es stellte sich heraus, dass Sie genau richtig lagen! Es war der Temperatursensor der Batterie, genau wie in Ihrem Fall. Das Lustige ist, dass meine Reparatur fast genau so viel gekostet hat, etwa 320 €. Der Mechaniker war super professionell und hat alles genau erklärt. Sie haben es in etwa 2 Stunden repariert, genau wie du gesagt hast. Ich habe heute Morgen eine Spritztour gemacht, und was für ein Unterschied! Kein Abblendlicht mehr, und er springt jetzt perfekt an. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie mir Ihre Erfahrung mitgeteilt haben, denn das hat mich davor bewahrt, Zeit mit meinem alten Mechaniker zu verschwenden, der wahrscheinlich nur unnötigerweise die Batterie ausgetauscht hätte. Das Autohaus kannte sich wirklich aus. Nochmals vielen Dank für den Hinweis auf die richtige Richtung! Wir sehen uns später!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
INFINITI
community_crosslink_rmh_model
Q
Tammi91
Hallo zusammen! Ich hatte fast identische Probleme mit meinem 2015 Infiniti QX70d (Diesel) im letzten Sommer. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen genau mit dem überein, was ich erlebte: gedämpftes Licht und Startschwierigkeiten. Zunächst dachte ich, es sei nur die Batterie, aber mein Mechaniker fand heraus, dass es tatsächlich der Batterietemperatursensor war, der Probleme machte. Ich ließ es beim örtlichen Infiniti-Händler reparieren, nachdem mein regulärer Mechaniker keine richtige Diagnose stellen konnte. Der Sensor sendete falsche Messwerte an das Ladesystem, was dazu führte, dass die Lichtmaschine die Batterie entweder zu stark oder zu schwach auflud. Sie mussten den Sensor ersetzen und das Ladesystem neu kalibrieren. Die Reparatur ist zwar nicht sonderlich kompliziert, aber es ist wichtig, dass das Problem bald behoben wird, da es zu Batterieschäden führen kann, wenn es nicht behoben wird. Die Reparatur hat etwa 2 Stunden gedauert. Seitdem läuft er einwandfrei, ohne jegliche elektrische Probleme. Hoffentlich hilft das!
(community_translated_from_language)