MartiRacer
Infiniti QX Elektrische Probleme: Batterie- oder Sensorproblem?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um ein elektrisches Problem bei einem Infiniti QX von 2004, bei dem die Lichter dimmen und das Auto trotz relativ neuer Batterie schwach anspringt. Man vermutet, dass das Problem mit dem Batteriesensor zusammenhängt, da ähnliche Symptome bei einem anderen Infiniti-Modell durch den Austausch eines defekten Batteriesensor-Mikroprozessors behoben wurden. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, den Batteriesensor überprüfen und möglicherweise austauschen zu lassen, insbesondere da sich das Problem bei kaltem Wetter verschlimmert und andere elektrische Komponenten wie die elektrischen Fensterheber betrifft.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MartiRacer (community.author)
Danke fürs Mitmachen! Mein Auto hat 44304 km und wurde erst letzten Monat gewartet. Die Batterie ist erst etwa 8 Monate alt, was das Ganze besonders frustrierend macht. Das Flackern wird bei kaltem Wetter definitiv schlimmer, und in letzter Zeit habe ich bemerkt, dass meine elektrischen Fensterheber ein bisschen langsamer sind als sonst. Ich fange an zu glauben, dass Sie mit der Batteriesensordiagnose auf der richtigen Spur sind, denn unsere Symptome stimmen ziemlich genau überein. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, ob dies ein häufiges Problem bei diesen Modellen ist?
(community_translated_from_language)
MonaThiel
Hallo nochmal! Ja, nachdem ich deine zusätzlichen Details gesehen habe, bin ich sogar noch mehr davon überzeugt, dass es dem ähnelt, womit ich bei meinem FX35 zu tun hatte. Als du erwähntest, dass die elektrischen Fensterheber langsamer sind, klingelte es bei mir genau so, bevor ich es reparieren ließ. Nach meiner Erfahrung und dem, was mir mein Mechaniker gesagt hat, ist das ein ziemlich häufiges Problem bei diesen Infiniti-Modellen aus dieser Zeit. Der Mikroprozessor des Batteriesensors kann auch bei einer völlig intakten Batterie versagen (was erklärt, warum Sie Probleme mit einer relativ neuen Batterie haben). In meinem Fall dachte ich zunächst, ich könnte etwas Geld sparen, indem ich einfach die Batteriepole reinige und die Anschlüsse überprüfe, aber das Problem blieb bestehen. Die Sache mit dem kalten Wetter ist mir auch bestens bekannt, meine Lichter spielten jedes Mal verrückt, wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt fiel. Kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Während Sie auf die Reparatur warten, sollten Sie es vermeiden, mehrere elektrische Komponenten gleichzeitig zu benutzen (z. B. AC und Radio zusammen), da dies die Symptome verschlimmern kann. Oh, und lass es auf jeden Fall bald überprüfen. Ich habe zu lange gewartet und bin einmal gestrandet, als der Sensor komplett ausfiel. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie es überprüfen lassen! Ich bin neugierig, ob es das gleiche Problem ist, das ich hatte.
(community_translated_from_language)
MartiRacer (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das ist super hilfreich, vor allem der Tipp über die Vermeidung von mehreren elektrischen Komponenten, die ich definitiv im Auge behalten, bis ich es sortiert bekommen kann. Ich habe bereits meinen Mechaniker angerufen und einen Termin für nächste Woche vereinbart. Die Tatsache, dass Ihr FX35 genau die gleichen Symptome hatte, insbesondere bei kaltem Wetter und elektrischen Fensterhebern, bestärkt mich darin, in diese Richtung zu gehen. Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, sobald ich die Diagnose erhalten habe. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen, das hat mir eine Menge Rätselraten erspart! Ich drücke die Daumen, dass es nur der Mikroprozessor des Batteriesensors ist und nichts Schlimmeres.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
INFINITI
community_crosslink_rmh_model
QX
MonaThiel
Hallo zusammen! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2006er Infiniti FX35. Die Symptome waren genau wie bei Ihnen flackernde Lichter und träge Starts. Nachdem ich selbst daran herumgespielt hatte, brachte ich ihn schließlich zu meinem Mechaniker des Vertrauens, der einen defekten Batteriesensor-Mikroprozessor diagnostizierte. Die Reparatur hat mich etwa 315 € gekostet, aber seitdem läuft er wieder einwandfrei. Bevor Sie sich jedoch mit Lösungen befassen, sollten Sie sich fragen, wie alt Ihre aktuelle Batterie ist. Haben Sie andere elektrische Macken festgestellt? Tritt es häufiger auf, wenn es kalt ist? Ich hatte vorher auch einen M35, und diese Infinitis können sehr empfindlich sein, was ihre elektrischen Systeme angeht. Teilen Sie mir diese Details mit, dann kann ich Ihnen vielleicht noch gezielter helfen!
(community_translated_from_language)