100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

rudolfkrueger44

Insignia Überhitzung und Lüfterdefekt

Ich habe ein besorgniserregendes Problem mit meinem 2016er Vauxhall Insignia Diesel. Der Kühlerlüfter scheint defekt zu sein. Mein Insignia zeigt Anzeichen von Überhitzung, und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Dies tritt nach längerer Fahrt auf, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Das Fahrzeug hat 84956 km auf dem Tacho. Ich habe die Lüfterflügel visuell inspiziert, und sie scheinen physisch intakt zu sein. Ich vermute, dass es sich um einen defekten Geschwindigkeitssensor handelt, der dazu führt, dass sich der Lüfter nicht einschaltet, wenn die Motortemperatur steigt. Ist jemandem etwas Ähnliches mit seinem Insignia widerfahren?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Diesel-Vauxhall Insignia von 2016 hat Überhitzungsprobleme, wobei der Kühlerlüfter defekt zu sein scheint und die Check-Engine-Leuchte leuchtet. Das Problem tritt nach längerer Fahrzeit auf, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Als mögliche Ursache wurde ein defekter Geschwindigkeitssensor identifiziert, der verhindert, dass sich der Lüfter bei Bedarf einschaltet. Das Problem wurde durch den Austausch des defekten Geschwindigkeitssensors behoben, was ungefähr 250€ kostete.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

gabrielbaumann64

Das klingt verdammt vertraut! Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Überhitzungsproblem mit meinem Renault Megane von 2012. Die Symptome waren praktisch identisch: Motorüberhitzung und die Motorkontrollleuchte. Wie Sie, ich vermutete zunächst den Lüfter selbst, aber es stellte sich heraus, dass es etwas ganz anderes war. Ging die Temperaturanzeige auch verrückt? Haben Sie Kühlmittelverluste bemerkt?

(community_translated_from_language)

rudolfkrueger44 (community.author)

Tatsächlich schwankt die Temperaturanzeige ziemlich stark, steigt höher als gewöhnlich, und neulich habe ich einen kleinen Kühlmittelpfützen unter dem Auto entdeckt. Könnte der Kühlmittelverlust mit dem Problem des Lüfters zusammenhängen, oder sind das möglicherweise separate Probleme? Glauben Sie, dass das Kühlmittelproblem auf eine ganz andere Ursache hindeuten könnte?

(community_translated_from_language)

gabrielbaumann64

Also, das Kühlmittel-Leck verkompliziert die Sache definitiv! Als mein Megane überhitzte, war das schwankende Messgerät ein Hauptsymptom. Angesichts der Tatsache, dass Sie auch ein Leck haben, ist es plausibel, dass die beiden zusammenhängen. Während ein defekter Lüfterdrehzahlsensor immer noch eine Möglichkeit ist, könnte das Leck zu einem niedrigen Kühlmittelstand führen, was zu einer Überhitzung führt. Ehrlich gesagt, würde ich empfehlen, es so bald wie möglich von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Ohne eine ordnungsgemäße Diagnose ist es schwer zu sagen. Vorsicht ist besser als Nachsicht, wenn es um Überhitzung geht, glauben Sie mir!

(community_translated_from_language)

rudolfkrueger44 (community.author)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben; es ist beruhigend zu wissen, dass ich mit dieser Art von Problem nicht allein bin. Aufgrund Ihres Rates habe ich meinen Insignia zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker gebracht. Es stellte sich heraus, dass der Geschwindigkeitssensor tatsächlich defekt war und ersetzt werden musste. Die Reparaturkosten beliefen sich auf etwa 250 €. Ich bedanke mich für Ihre Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VAUXHALL

community_crosslink_rmh_model

INSIGNIA