emilschwarz33
Integra Hybrid Boost-Leck
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Honda Integra Hybrid Modell 2023 zeigte Symptome wie eine leuchtende Motorkontrollleuchte, reduzierte Leistung, Absterben des Motors und erhöhten Kraftstoffverbrauch, begleitet von einem pfeifenden und zischenden Geräusch bei Beschleunigung. Diese Probleme deuteten auf ein mögliches Ladeluftleck hin, möglicherweise im Zusammenhang mit dem elektrischen Bypassventil. Nach Rücksprache mit anderen und unter Berücksichtigung der Symptome brachte der Besitzer das Auto in eine Werkstatt, wo bestätigt wurde, dass das elektrische Bypassventil defekt war und einen Fehler im Ladedruckregelventil verursachte. Der Austausch des Ventils behob die Probleme und stellte die Leistung des Fahrzeugs wieder her.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
emilschwarz33 (community.author)
Danke! Turbolader-Steller... interessant. Wo genau befindet sich der Ladedrucksensor am Integra? Und welche Werte sollte ich im Leerlauf im Vergleich zu unter Last sehen? Ich möchte meinen Verdacht auf das elektrische Bypassventil bestätigen, bevor ich Teile austausche.
(community_translated_from_language)
roland_wolf1
Bei meinem BMW befand sich der Ladedrucksensor direkt am Ansaugkrümmer, in der Nähe des Turboladers. Was die Messwerte betrifft, so sollten Sie idealerweise die Ist- mit den Sollwerten vergleichen und Ihr Honda-Reparaturhandbuch zu Rate ziehen. Dieses Pfeifen und Zischen deutet jedoch immer noch auf ein potenzielles Leck im Ladedruck hin. Ehrlich gesagt, würde ich bei diesen Symptomen dringend empfehlen, es in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu bringen. Sie können einen ordnungsgemäßen Rauchtest durchführen und die genaue Ursache des Problems ermitteln. Es ist, als würde man versuchen, ein Herzgeräusch zu diagnostizieren – manchmal braucht man ein Stethoskop und einen erfahrenen Kardiologen!
(community_translated_from_language)
emilschwarz33 (community.author)
Du hast es getroffen! Habe es zu meiner üblichen Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass das elektrische Bypass-Ventil defekt war, genau wie ich vermutet hatte, was zu einem Fehler des Ladedruckstellers führte. Neues Ventil eingebaut, und sie läuft wieder wie ein Traum. Gesamtkosten: 250 €.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
HONDA
community_crosslink_rmh_model
INTEGRA
roland_wolf1
Wow, das sind ja üble Symptome! Klingt unheimlich vertraut nach dem, was ich mit meinem alten 2018er BMW 3er Diesel erlebt habe. Hatte eine ähnliche Symphonie aus Geräuschen und Leistungsproblemen. Bei mir war es ein defekter Turbo-Aktuator. Haben Sie die Ladedrucksensorwerte überprüft? Das könnte Ihnen einen Hinweis geben, ob es der Aktuator oder etwas anderes im Turbosystem ist. Es ist, als würde man versuchen, einen undichten Wasserhahn in einem komplexen Sanitärsystem zu finden – man muss dem Druck nachgehen!
(community_translated_from_language)