joachimsilver3
ix20 Start-Stopp-Fehlfunktion
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Hyundai ix20 Diesel von 2010 hatte eine Fehlfunktion seines Start-Stopp-Systems, die zu unerwarteten Motorabschaltungen und Warnleuchten führte. Das Problem wurde vermutlich auf eine schwache oder defekte Batterie zurückgeführt. Es wurde empfohlen, die Batterie in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, wo sich herausstellte, dass sie stark entladen und defekt war. Nach dem Austausch der Batterie funktionierte das Start-Stopp-System wieder korrekt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
joachimsilver3 (community.author)
Interessant! Nein, die Batterieleuchte ist nicht ständig an, aber ich habe kürzlich ein paar Mal ein Flackern bemerkt. Sie sagen also, es ist wahrscheinlich die Batterie? Gibt es eine Möglichkeit, sie selbst zu überprüfen, oder sollte ich sie einfach in eine Werkstatt bringen?
(community_translated_from_language)
ralfeule27
Nun, Flackern ist kein gutes Zeichen. Sie könnten zwar die Spannung mit einem Multimeter überprüfen, aber ich würde empfehlen, es in eine Werkstatt zu bringen. Dort kann der Zustand der Batterie richtig diagnostiziert werden und ob sie die Start-Stopp-Funktion verursacht. Sie verfügen über die richtige Ausrüstung, um sie unter Last zu testen.
(community_translated_from_language)
joachimsilver3 (community.author)
Vielen Dank für den Rat! Ich habe es in eine Werkstatt vor Ort gebracht, und Sie hatten Recht – die Batterie war stark entladen und defekt. Sie haben sie für 290 € ersetzt, und das Start-Stopp-System funktioniert wieder einwandfrei. Ich bedanke mich für die Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
HYUNDAI
community_crosslink_rmh_model
IX20
ralfeule27
Hallo! Das klingt bekannt. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Opel Astra. Start-Stopp-Systeme sind recht empfindlich, besonders wenn es um die Batterie geht. Grundsätzlich schalten diese Systeme den Motor automatisch ab, wenn Sie stehen bleiben, um Kraftstoff zu sparen und Emissionen zu reduzieren, und starten ihn dann neu, wenn Sie bereit sind zu fahren. Der automatische Neustart benötigt eine beträchtliche Menge an Strom von der Batterie. Leuchtet Ihre Batterieleuchte?
(community_translated_from_language)