christophertiger1
Jaguar S Type Tempomat tot: Reparaturanleitung & Tipps
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
christophertiger1 (Autor)
Hatte gerade letzte Woche meinen Service bei 112847 KM gemacht und wollte mehr Details über meine Erfahrung teilen. Der Mechaniker stellte fest, dass die Uhrfeder völlig verschlissen war, was den Ausfall des Tempomats erklärte. Das Lenkrad hatte keine elektrische Verbindung aufgrund der beschädigten Uhrfeder. Bei der Diagnose des Problems wurde auch ein loser Stecker des Geschwindigkeitssensors entdeckt. Für die gesamte Reparatur mussten beide Teile ausgetauscht werden. Die Reparatur war mit 450 € nicht gerade billig, aber der Tempomat funktioniert jetzt einwandfrei. Bei der Diagnose wurde auch der Bremslichtschalter geprüft, da er ähnliche Symptome verursachen kann, aber in meinem Fall war er in Ordnung. Wer in Zukunft damit zu tun hat, sollte zuerst die Uhrfeder überprüfen lassen, wenn der Tempomat nicht mehr reagiert.
(Übersetzt von Englisch)
pia_roth1
Vielen Dank für diese Reparaturdetails über die Uhrfeder. Das macht absolut Sinn, denn ich hatte zunächst ein Problem mit der Verkabelung vermutet, als mein Tempomat ausfiel. Bei meinem Jaguar lagen die Verbindungsprobleme in der Tat im Bereich des Lenkrads, aber ich hatte Glück, dass nur eine neue Verkabelung und kein kompletter Austausch der Uhrfeder erforderlich war. Der von Ihnen erwähnte Anschluss des Geschwindigkeitssensors ist von entscheidender Bedeutung. Als mein Mechaniker die Erstdiagnose durchführte, überprüfte er auch alle Geschwindigkeitssensoren, da sie die Funktion des Tempomats direkt beeinflussen. Ihre Erfahrung bestätigt, wie wichtig es ist, diese Verbindungen bei der Fehlersuche zu überprüfen. Die Überprüfung des Drosselklappensensors und des Bremslichtschalters sind Standardverfahren bei Problemen mit dem Tempomat. Während der Bremslichtschalter bei Ihnen einwandfrei funktionierte, musste er bei mir während der Reparatur nachjustiert werden, um einen einwandfreien Betrieb des Tempomats zu gewährleisten. Ihre Reparaturkosten waren mit 450 € höher als meine, aber angesichts der ausgetauschten Teile völlig gerechtfertigt. Der Austausch der Uhrfeder ist definitiv aufwendiger als die Reparatur der Verkabelung, die ich brauchte. Das Wichtigste ist, dass unsere beiden Tempomaten jetzt ordnungsgemäß funktionieren, was das Fahren auf der Autobahn viel angenehmer macht.
(Übersetzt von Englisch)
christophertiger1 (Autor)
Vielen Dank für die Klärung meiner Erfahrungen mit dem Problem der Uhrfeder. Die Reparatur hat jetzt für über 5000 KM ohne Armaturenbrett Licht Warnungen oder Tempomat Probleme gehalten. Der Stecker des Geschwindigkeitssensors, den sie während der Diagnose als lose vorfanden, wurde durch einige Kabel aus dem Zubehörmarkt gestört, die ich für ein Telefonladegerät installiert hatte. Nachdem diese Kabel ordnungsgemäß vom Sensorbereich weggeführt worden waren, blieb alles sicher. Ein wichtiger Hinweis zu den Reparaturen: Der Mechaniker zeigte mir, dass die alte Uhrfeder sichtbare Verschleißspuren und Risse aufwies. Damit war klar, warum der Tempomat so plötzlich nicht mehr funktionierte. Die verschlissenen Teile sahen völlig anders aus als die neuen Komponenten, die eingebaut wurden. Die 450 € kamen mir zunächst teuer vor, doch als ich die tatsächlich beschädigten Teile sah und die zuverlässige Funktion wiederhergestellt war, war es die Investition wert. Die Werkstatt prüfte alle damit zusammenhängenden Systeme gründlich, einschließlich des Drosselklappensensors und der Anschlüsse im Sicherungskasten, um sicherzustellen, dass später keine weiteren Probleme auftauchen. Falls noch jemand mit ähnlichen Ausfällen des Tempomats bei diesen Modellen konfrontiert wird, sollte er auf jeden Fall die Uhrfeder zu Beginn des Diagnoseprozesses überprüfen lassen. Dies könnte Zeit bei der Fehlersuche an anderen Komponenten sparen, die möglicherweise nicht die eigentliche Ursache sind.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
pia_roth1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2004er Jaguar X Type mit dem Geschwindigkeitsregler. Als jemand mit mäßiger Erfahrung bei der Arbeit an Autos, kann ich meine Reise zur Fehlersuche teilen. Die Symptome waren identisch, keine Reaktion der Tempomat-Schalter am Lenkrad und Fehlercodes vorhanden. Nachdem ich den Wagen in eine Werkstatt gebracht hatte, wurde eine fehlerhafte Kabelverbindung zwischen den Lenkradschaltern und dem Hauptmodul des Geschwindigkeitsreglers diagnostiziert. Bei der Reparatur wurden die Anschlüsse und der Kabelbaum hinter dem Lenkrad überprüft. Es wurde ein beschädigtes Kabel gefunden, das zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 €, einschließlich der Diagnosezeit und der Reparatur der defekten Verbindung. Die Arbeit dauerte etwa 2 Stunden, vor allem, weil die Kabel hinter dem Lenkrad vorsichtig demontiert werden mussten, um sie zu erreichen. Seit der Reparatur funktioniert der Tempomat wieder einwandfrei. Um Ihnen genauere Ratschläge für Ihren Fall zu geben, könnten Sie uns mitteilen: Leuchten noch andere Lichter im Armaturenbrett auf? Funktioniert der Tempomat plötzlich oder allmählich nicht mehr? Wurden in letzter Zeit irgendwelche Arbeiten am Lenkrad oder am Armaturenbrett durchgeführt? Können Sie uns die spezifischen Fehlercodes des Diagnosegeräts mitteilen? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen vergleichbar ist oder ob es sich um etwas anderes handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)