laura_lange1
Jaguar XF Diesel: Steuerketten-Symptome erklärt
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Jaguar XF Diesel von 2016 zeigt eine schlechte Leistung, die Motorwarnleuchte leuchtet und der Kraftstoffverbrauch ist erhöht. Ein Mechaniker vermutete Probleme mit den Messwerten des Nockenwellensensors und dem Nockenwellen-/Kurbelwellen-Timing. Dies könnte auf ein Problem mit der Steuerkette oder ein Problem mit der Motorsynchronisation hinweisen. In einem ähnlichen Fall führte ein defekter Kurbelwellensensor zu falschen Steuergerätemesswerten, was zu schlechter Leistung und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führte. Die Lösung bestand im Austausch des Kurbelwellensensors und der Reinigung des Sensorbereichs, wodurch die Timingprobleme behoben und die normale Motorleistung wiederhergestellt wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
6 Kommentar(e)
laura_lange1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich bin wirklich froh, dass Sie das Problem gelöst haben. Ich hatte letzten Monat genau das gleiche Problem. Der defekte Nockenwellensensor verursachte alle möglichen Probleme mit der Motorsynchronisation. Die Referenzwerte von Kurbelwellen- und Nockenwellensensor lagen völlig daneben, so dass die ECU falsch kompensierte. Erinnern Sie sich noch daran, wie viel die Reparatur am Ende gekostet hat? Sind Sie auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Mein Auto läuft seit dem Austausch der Sensoren hervorragend, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten muss.
(community_translated_from_language)
dominikmaier60
Seit der Reparatur im letzten Sommer hatte ich keine weiteren Probleme. Der Austausch des Kurbelwellensensors hat alles in Ordnung gebracht, der Referenzwert zwischen Kurbel- und Nockenwelle stimmt jetzt genau, was die Motorleuchte und die Leistungsprobleme gelöst hat. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 340 € einschließlich Diagnose und Sensorreinigung. Der Mechaniker bestätigte, dass nach dem Austausch des defekten Kurbelwellensensors alle Steuerzeiten wieder den Werksvorgaben entsprachen. Es sind keine Zündaussetzer oder Steuerzeitpunktkorrekturen mehr erforderlich. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und der Motor läuft wieder rund. Beobachten Sie den Motor weiter, aber wahrscheinlich werden die Probleme nicht wieder auftreten. Diese Sensoren halten in der Regel ein Fahrzeugleben lang, wenn sie durch hochwertige Teile ersetzt werden. Vergewissern Sie sich nur, dass die Werkstatt, die daran arbeitet, Originalsensoren verwendet, denn Aftermarket-Sensoren können manchmal Zuverlässigkeitsprobleme verursachen.
(community_translated_from_language)
laura_lange1 (community.author)
Letzte Woche habe ich endlich alles in Ordnung gebracht. Ich brachte es zu einer zertifizierten Werkstatt, die das Problem korrekt diagnostizierte. Es stellte sich heraus, dass die Synchronisation des Motors aufgrund von Problemen mit dem Nockenwellensensor und dem Kurbelwellensensor gestört war. Der Bereich des Zahnriemens war in Ordnung. Die Gesamtrechnung belief sich auf 420 € einschließlich Teile und Arbeit. Die Montagebereiche der Sensoren wurden gründlich gereinigt und beide Sensoren durch Originalteile ersetzt. Seitdem leuchtet die Motorleuchte nicht mehr auf, und das Auto fühlt sich wieder wie neu an. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf einem normalen Niveau. Erstaunlich, wie so kleine Sensoren so große Probleme verursachen können. Der Mechaniker hat mir die alten Sensoren gezeigt, sie waren mit Metallabrieb bedeckt, was zu falschen Messwerten führte. Es macht Sinn, warum die ECU mit der Motorsteuerung durcheinander kam. Ich bin einfach nur froh, dass er wieder richtig läuft. Ich werde die Motorleistung auf jeden Fall im Auge behalten, aber die Werkstatt versicherte mir, dass die neuen Sensoren jahrelang halten sollten. Keine schwergängige Beschleunigung oder seltsames Verhalten des Motors mehr.
(community_translated_from_language)
Demerer123
Hallo, ich habe einen Jaguar XF Diesel, 132 kW, Baujahr 2017. Die Motor-Kontrollleuchte leuchtet, er hat keine Leistung und springt nicht richtig an, sondern erst nach drei oder mehreren Versuchen. Ich war in der Werkstatt, sie haben den Nockenwellen- und Kurbelwellensensor getauscht, aber es ist immer noch das gleiche Problem. In der Werkstatt meinten sie, dass der Zahnriemen neu eingestellt werden muss, aber der Zahnriemen wurde vor 40.000 Kilometern gewechselt. Kann es sein, dass der Fehler erst jetzt aufgetreten ist? Oder liegt der Fehler woanders? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo, ich habe einen Jaguar XF Diesel, 132 kW, Baujahr 2017. Die Motor-Kontrollleuchte leuchtet, er hat keine Leistung und springt nicht richtig an, sondern erst nach drei oder mehreren Versuchen. Ich war in der Werkstatt, sie haben den Nockenwellen- und Kurbelwellensensor getauscht, aber es ist immer noch das gleiche Problem. In der Werkstatt meinten sie, dass der Zahnriemen neu eingestellt werden muss, aber der Zahnriemen wurde vor 40.000 Kilometern gewechselt. Kann es sein, dass der Fehler erst jetzt aufgetreten ist? Oder liegt der Fehler woanders? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Es ist möglich, dass die Zahnriemenmontage nicht korrekt durchgeführt wurde, was zu zeitlichen Problemen führt, die sich erst jetzt bemerkbar machen. Bevor Sie den Zahnriemen jedoch erneut überprüfen, prüfen Sie auf Undichtigkeiten im Unterdruck oder Probleme mit dem Kraftstoffsystem, z. B. einen verstopften Kraftstofffilter oder eine defekte Kraftstoffpumpe, die ebenfalls zu Start- und Leistungsproblemen führen können. Wenn diese Prüfungen das Problem nicht lösen, sollten Sie die Ausrichtung des Zahnriemens möglicherweise von einem vertrauenswürdigen Mechaniker erneut überprüfen lassen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, oder wenn Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
JAGUAR
community_crosslink_rmh_model
XF
dominikmaier60
Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem 2013 Jaguar XJ Diesel bei 125000km. Die Motorleuchte löste immer wieder aus, weil der Kurbelwellenstellungssensor fehlerhafte Signale an die ECU sendete. Die Steuerkette war eigentlich in Ordnung, aber der Kurbelwellensensor führte dazu, dass die ECU den Motorzeitpunkt falsch anzeigte, was zu schlechter Leistung und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kurbelwellensensors und die Reinigung des Sensorbefestigungsbereichs, da sich dort Metallrückstände angesammelt hatten. Dies führte zu falschen Messwerten und zu einem schlechten Motorlauf. Ohne korrekte Sensordaten geriet das Steuergerät in Bezug auf den Einspritzzeitpunkt und die Drosselklappenreaktion durcheinander. Dies ist ein ernsthaftes Problem, das bald behoben werden muss, da ein Betrieb mit falschem Timing zu Schäden an Motorkomponenten führen kann, wenn es nicht behoben wird. Wenn der Kurbelwellensensor ausfällt, kann dies zu Zündaussetzern und Timing-Problemen führen, die Probleme mit der Steuerkette imitieren. Ich würde empfehlen, das Problem in einer Werkstatt diagnostizieren zu lassen, die sich auf Jaguar-Antriebsstränge spezialisiert hat. Die Symptome entsprechen genau dem, was bei meinem Auto passiert ist: schwache Leistung, Motorleuchte und Fehlercodes für die Steuerzeiten. Nach der Reparatur war die Motorleistung wieder normal, und der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert.
(community_translated_from_language)