100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

fionastar4

Jaguar XF Kühlmittelverlust deutet auf Kopfdichtungsproblem hin

Auf der Suche nach Rat auf meinem 2017 Jaguar XF Diesel zeigt niedrige Kühlmittel Warnungen und Check Engine Licht. Bereits bemerkt der Kühlmittelstand fallen konsequent in den letzten Wochen. Musste die Kühlerflüssigkeit zweimal in diesem Monat nachfüllen. Kein sichtbares Kühlmittelleck unter dem Auto, aber die Warnung kommt immer wieder. Könnte dies auf eine defekte Kopfdichtung hindeuten? Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und was war die eigentliche Ursache? Ich würde gerne etwas über die Reparaturkosten und die von Ihnen durchgeführten Maßnahmen erfahren, insbesondere von denjenigen, die ihr Auto in einer Werkstatt reparieren ließen. Ich möchte mich vorbereiten, bevor ich es in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sebastianice1

Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem Jaguar XE Diesel von 2015. Da ich einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos habe, dachte ich zunächst auch, dass es ein Problem mit der Kopfdichtung sei, aber es stellte sich als viel einfacher heraus. Nachdem ich einen Kühlmittelverlust festgestellt hatte und ähnliche Warnleuchten aufleuchteten, brachte ich den Wagen in meine Stammwerkstatt. Dort fand man eine lockere elektrische Verbindung am Kühlmittelstandssensor. Die fehlerhafte Verbindung führte zu falschen Messwerten und löste die Motorkontrollleuchte aus. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 95 € für die Diagnose und die Reparatur des Anschlusses. Ihr ständiger Kühlmittelverlust klingt jedoch ernster als nur ein Sensorproblem. Es könnte sich um mehrere Dinge handeln: Eine defekte Wasserpumpe, ein verstecktes Kühlmittelleck an einer schwer zu findenden Stelle, Lufteinschlüsse im Kühlsystem, ein internes Leck, das eine Überhitzung des Motors verursacht, Bevor Sie Schlüsse auf die Kopfdichtung ziehen, müssen Sie wissen, was passiert: Sehen Sie weißen Auspuffrauch? Kommt ein süßlicher Geruch aus dem Auspuff? Bleibt die Motortemperatur normal? Wie groß ist der Motor und wie hoch ist der Kilometerstand? Diese Informationen würden helfen, die möglichen Ursachen einzugrenzen und die beste Vorgehensweise vorzuschlagen.

(Übersetzt von Englisch)

fionastar4 (Autor)

Vielen Dank für die hilfreichen Vorschläge. Meine Motortemperatur bleibt normal und es gibt keinen weißen Rauch oder süßen Geruch aus dem Auspuff. Habe gerade die Kühlerschläuche überprüft und sie scheinen in Ordnung zu sein, keine sichtbaren Lecks oder Risse. Das Auto hat 85365 KM auf dem Kilometerzähler und hatte seinen letzten großen Service vor 6 Monaten. Der Kühlerdeckel scheint bei der Überprüfung gut zu dichten, aber ich stelle fest, dass der Kühlmittelstand bei Autobahnfahrten schneller sinkt. Ich werde die Wasserpumpe überprüfen lassen, da dies eine Erklärung für den allmählichen Kühlmittelverlust ohne sichtbare Lecks sein könnte. Ich hoffe, dass ich größere Probleme mit der Überhitzung des Motors vermeiden kann, wenn ich dies frühzeitig erkenne.

(Übersetzt von Englisch)

sebastianice1

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Ausgehend von Ihrer Beschreibung und meinen Erfahrungen mit demselben Problem bei meinem Jaguar XE deuten die Symptome stark auf eine defekte Wasserpumpe hin. Das Muster des Kühlmittelverlusts, der sich bei Autobahnfahrten stärker bemerkbar macht, entspricht genau dem, was ich erlebt habe. Als meine Wasserpumpe auszufallen begann, gab es auch keine offensichtlichen äußeren Anzeichen. Die Kühlflüssigkeit verschwand nach und nach, genau wie in Ihrem Fall. Das Kühlgebläse funktionierte einwandfrei, aber das System verlor langsam an Druck. Meine Reparatur umfasste Folgendes: Austausch der kompletten Wasserpumpe, neue Kühlflüssigkeit, Systemdruckprüfung, Entlüftung des Kühlsystems Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 450 € für Teile und Arbeit. Das war jeden Cent wert, denn das Problem wurde vollständig behoben. Die Reparatur verhinderte eine mögliche Überhitzung des Motors und teurere Schäden im weiteren Verlauf. Da Sie einen ähnlichen Kilometerstand haben wie ich, als die Pumpe ausfiel, und da die Symptome identisch sind, würde ich vorschlagen, die Wasserpumpe so bald wie möglich überprüfen zu lassen. Wenn Sie zu lange warten, kann es zu einem kompletten Ausfall der Pumpe und einem möglichen Motorschaden kommen.

(Übersetzt von Englisch)

fionastar4 (Autor)

Danke für die ausführliche Erklärung. Ihre ähnliche Erfahrung mit einer defekten Wasserpumpe hilft mir wirklich zu verstehen, womit ich es zu tun haben könnte. Die Tatsache, dass Ihre Reparatur das Problem gelöst hat, gibt mir die Zuversicht, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Ich werde morgen einen Termin in einer Werkstatt vereinbaren, um die Wasserpumpe überprüfen zu lassen. Die Kosten von 450 € erscheinen mir angemessen im Vergleich zu den möglichen Schäden, die entstehen könnten, wenn ich den Kühlmittelbehälter weiter leerlaufen lasse. Ich habe heute noch einmal alle Kühlerschläuche überprüft und festgestellt, dass der Kühlmittelstand im Behälter seit gestern wieder um ein paar Millimeter gesunken ist. Der Motor läuft aber immer noch mit normaler Temperatur, und das Kühlgebläse scheint einwandfrei zu funktionieren. Ich werde ihn weiter genau beobachten, bis ich ihn überprüfen lassen kann. Lassen Sie mich wissen, ob Sie sich an bestimmte Warnzeichen erinnern, auf die ich achten sollte, bevor die Wasserpumpe vollständig ausfällt. Ich versuche zu vermeiden, dass ich auf meiner regelmäßigen Fahrt über die Autobahn festsitze.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: