berndfeuer75
Jaguar XF Kühlsystem verursacht AC-Ausfallwarnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
berndfeuer75 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Mein XF hat 124073 km auf dem Tacho und wurde erst letzten Monat zum jährlichen Service gebracht. Die Temperaturanzeige zeigt normale Werte an, aber das Gebläse der Klimaanlage läuft unregelmäßig. Ich bekomme den Fehlercode P0128, der auf das Kühlsystem hinweist. Der Temperatursensor scheint inkonsistente Signale zu senden, was eine korrekte Sensorkalibrierung laut meinem Scantool erschwert. Können Sie sich angesichts des von Ihnen erwähnten Steuergeräts an bestimmte Testverfahren erinnern, die dazu beigetragen haben, das Problem auf einen defekten Wärmetauscher und nicht auf das Steuergerät selbst zu beschränken?
(Übersetzt von Englisch)
oliver_davis1
Danke für diese Details über Ihren XF. Nachdem ich mich mit meinem XJ-Problem beschäftigt habe, habe ich einige wichtige Diagnoseschritte gelernt, die helfen könnten. Der Code P0128 in Verbindung mit intermittierendem Gebläsebetrieb spiegelt definitiv wider, was ich erlebt habe. Während die Messwerte der Temperaturanzeige normal aussehen, deuten inkonsistente Sensorsignale oft auf ein tiefer liegendes Problem im Steuergerät hin und nicht nur auf einen defekten Wärmetauschersensor. Das Testverfahren, das das wahre Problem bei meinem XJ aufdeckte, umfasste Folgendes: Laufenlassen des Motors, bis er vollständig warm ist, Überwachen der Live-Daten des Temperatursensors mit dem Scan-Tool, Prüfen der Spannungswerte an den Anschlüssen des Steuergeräts, Prüfen des Kühlsystemdrucks im kalten und heißen Zustand Die von Ihnen erwähnten inkonsistenten Signale sind ein klassisches Symptom für ein defektes Steuergerät. In meinem Fall schlugen die Kalibrierungsversuche der Sensoren fehl, weil das Steuergerät die Eingaben nicht korrekt verarbeitete, obwohl die Sensoren selbst in Ordnung waren. Die Reparaturkosten wären wahrscheinlich ähnlich hoch wie bei mir (980 €), aber eine frühzeitige Erkennung hilft, Schäden an anderen Komponenten des Kühlsystems zu vermeiden. Bevor Sie Teile austauschen, sollten Sie die Werkstatt beauftragen: Überprüfung von Kühlmittelstand und -qualität, Prüfung der Masseverbindungen des Steuergeräts, Überprüfung auf Kühlmittellecks im Bereich des Wärmetauschers, Überwachung der Sensormesswerte unter verschiedenen Betriebsbedingungen Das intermittierende Verhalten des Lüfters in Verbindung mit dem Code P0128 deutet stark darauf hin, dass Sie das gleiche Problem mit dem Steuergerät haben wie ich.
(Übersetzt von Englisch)
berndfeuer75 (Autor)
Danke für die Einblicke. Nachdem ich alle vorgeschlagenen Punkte überprüft hatte, brachte ich meinen XF heute in eine Fachwerkstatt. Dort wurde genau das bestätigt, was ich vermutet hatte: ein defektes Steuergerät, das das intermittierende Verhalten des Kühlsystems verursacht. Die Diagnosetests zeigten identische Symptome wie beschrieben. Die Kalibrierungsversuche der Sensoren schlugen fehl, obwohl die Sensoren einzeln gut getestet wurden, was direkt auf das Steuergerät als Verursacher hindeutet. Im Bereich des Wärmetauschers wurden keine Kühlmittellecks gefunden. Die endgültigen Reparaturkosten beliefen sich auf 950 €, die Folgendes umfassten: Austausch des Steuergeräts, vollständige Systemdiagnose, Neukalibrierung aller Kühlsystemkomponenten, Prüfung nach der Reparatur Die Klimaanlage funktioniert jetzt einwandfrei, und alle Fehlercodes sind gelöscht. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem entdeckt habe, bevor es zu größeren Schäden am Kühlsystem kam. Die Wartungshistorie des Fahrzeugs trug dazu bei, die Diagnose zu beschleunigen, da sie kürzliche Reparaturen oder Sensorfehlfunktionen ausschließen konnten. Die detaillierten Prüfschritte halfen mir, den Reparaturprozess zu verstehen und zu bestätigen, dass die Werkstatt auf dem richtigen Weg war. Ich bin dankbar für alle technischen Hinweise, die zur Lösung dieses Problems beigetragen haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
oliver_davis1
Ich hatte letztes Jahr mit einem sehr ähnlichen Problem bei meinem 2013er Jaguar XJ Diesel zu tun. Ich habe einige Erfahrung mit der Wartung von Fahrzeugen, aber dieses spezielle Problem erforderte eine professionelle Diagnose. Die Symptome waren identisch: Die Klimaanlage funktionierte nicht und das Kühlsystem des Motors zeigte Warnungen an. Zunächst dachte ich, es handele sich um eine Sensorfehlfunktion, aber die Diagnosetests ergaben, dass das Steuergerät der Klimaanlage defekt war. Die Messwerte des Temperatursensors waren falsch, weil das Steuergerät selbst defekt war. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Ausbau und Austausch des Klimasteuergeräts, Neukalibrierung des Wärmetauschersystems, Prüfung aller Temperatursensoren Die Gesamtkosten betrugen 980 € für Teile und Arbeit. Die Werkstatt musste das spezielle Steuergerät bestellen, was etwa 3 Tage dauerte. Könnten Sie uns mitteilen: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres XF? Erhalten Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Läuft das Gebläse der Klimaanlage überhaupt, auch wenn es nicht kühlt? Haben Sie Veränderungen bei den Motortemperaturwerten festgestellt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt, und könnten Diagnosezeit sparen.
(Übersetzt von Englisch)