heinz_phoenix1
Jaguar XK Öl-Warnung: Warnung vor kritischem Druckproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
heinz_phoenix1 (Autor)
Das Problem wurde gelöst, indem sowohl der Öldrucksensor als auch die Ölpumpe ausgetauscht wurden. Nach 57210 km und regelmäßiger Wartung können diese Teile verschleißen. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 890 € einschließlich Teile und Arbeit. Die Öldruckwarnung verschwand nach der Reparatur vollständig. Im Nachhinein betrachtet war das mechanische Geräusch ein eindeutiger Hinweis auf einen Ausfall der Ölpumpe. Regelmäßige Ölwechsel und die Überwachung der Öldruckanzeige helfen, solche Probleme zu vermeiden. Das Auto läuft jetzt reibungslos mit stabilen Öldruckwerten bei allen Drehzahlen. Ich würde anderen empfehlen, ihren Öldruck bei den ersten Anzeichen ähnlicher Symptome überprüfen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
aaron_schaefer10
Es freut mich zu hören, dass Sie es repariert haben. Meine Erfahrung mit dem XF war fast identisch. Diese Öldruckwarnungen sind wirklich kritische Frühindikatoren. Wie bei Ihnen umfasste meine Reparatur sowohl den Sensor als auch den Austausch der Pumpe, obwohl ich Glück hatte und die Gesamtkosten mit 755 € etwas niedriger waren. Das mechanische Geräusch einer defekten Ölpumpe ist ziemlich deutlich, und wie Sie bereits erwähnt haben, ist es ein deutliches Anzeichen für einen Ölpumpenausfall, das nicht ignoriert werden sollte. Als mein Öldruckmesser anfing, uneinheitliche Werte anzuzeigen, habe ich auf die harte Tour gelernt, dass man durch Abwarten nur einen Motorlagerschaden riskiert. Seit der Reparatur achte ich sehr genau auf die Öldruckwerte, vor allem beim Kaltstart. Regelmäßige Ölwechsel und die Überwachung des Öldrucks haben dazu geführt, dass mein Motor in den letzten 2 Jahren ohne Probleme mit Ölleckagen lief. Es ist erwähnenswert, dass Probleme mit niedrigem Öldruck bei diesen Motoren in der Regel um die 50-60 km-Marke auftreten, was Ihren Erfahrungen bei 57210 km entspricht. Es ist eine gute Entscheidung, das Problem umgehend beheben zu lassen, denn diese Symptome sollten definitiv nicht ignoriert werden.
(Übersetzt von Englisch)
heinz_phoenix1 (Autor)
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen über den Austausch der Ölpumpe und des Drucksensors. Die 890 € für die Reparatur scheinen angemessen, wenn man bedenkt, dass beide Teile ersetzt werden mussten. Meine Symptome stimmten genau mit Ihren überein, das mechanische Geräusch und die Öldruckwarnungen waren anfangs definitiv beunruhigend. Ich bin froh, dass ich das Problem bei 57210 km frühzeitig erkannt habe, bevor es zu einem größeren Motorschaden kam. Das Öldruckmanometer zeigt jetzt bei allen Drehzahlen konstante Werte an und es gibt keine Warnleuchten mehr. Es macht Sinn, dass die Reparatur sowohl die Geräusch- als auch die Druckprobleme vollständig beseitigt hat. Regelmäßige Ölwechsel scheinen entscheidend für die Vermeidung dieser Probleme zu sein. Ich werde die Messwerte des Öldruckmessers in Zukunft auf jeden Fall sorgfältiger überwachen. Der Mechaniker erwähnte, dass der Verschleiß der Ölpumpe bei diesem Kilometerstand üblich ist, so dass andere XK-Besitzer auf ähnliche Symptome achten sollten. Diese ganze Erfahrung hat mich gelehrt, diese frühen Warnzeichen nicht zu ignorieren. Es war jeden Euro wert, das Problem rechtzeitig zu diagnostizieren und zu beheben, um einen potenziell katastrophalen Motorlagerschaden durch niedrigen Öldruck zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
aaron_schaefer10
Ich habe etwas sehr Ähnliches mit meinem 2011er Jaguar XF mit V8-Motor erlebt. Da ich einige Erfahrung mit der Wartung von Motoren habe, erkannte ich diese Symptome sofort, da sie genau dem entsprechen, was Sie beschreiben. Das laute mechanische Geräusch in Verbindung mit den Öldruckwarnungen wurde in meinem Fall tatsächlich durch einen Ausfall der Ölpumpe verursacht. Die Reparatur umfasste den Austausch der Ölpumpe und die Überprüfung der Motorlager auf mögliche Schäden, die durch unzureichende Ölzirkulation verursacht wurden. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 755 €, die Folgendes umfassten: Einbau einer neuen Ölpumpe, kompletter Ölwechsel, Überprüfung des Öldrucksensors, Systemdiagnose Bevor man voreilige Schlüsse zieht, wäre es hilfreich zu wissen: Wie viele Meilen/Kilometer hat Ihr Motor zurückgelegt? Wann war Ihr letzter Ölwechsel? Nimmt das Geräusch mit der Motordrehzahl zu? Verlieren Sie zwischen den Ölwechseln Öl? Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, da das Weiterfahren mit niedrigem Öldruck zu schweren Motorschäden führen kann. Der Ausfall der Ölpumpe schreitet oft schnell voran und kann zu katastrophalen Schäden an den Motorlagern führen, wenn er nicht sofort behoben wird. Meiner Werkstatt gelang es, das Problem zu erkennen, bevor es zu einem größeren Motorschaden kam. Die Reparatur wurde innerhalb von zwei Tagen durchgeführt, und das Auto läuft seither einwandfrei. Die Öldruckwarnung ist nach der Reparatur nie wieder aufgetreten.
(Übersetzt von Englisch)