theomeyer1
Jeep Cherokee Kühlflüssigkeitsprobleme: Warnzeichen & Reparaturen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
theomeyer1 (Autor)
Danke für die Hinweise. Bei 101375 KM sinkt der Kühlmittelstand nach dem Nachfüllen stetig ab. Keine sichtbaren Pfützen unter dem Auto, aber ich bemerkte einen süßlichen Geruch aus dem Motorraum. Bei näherer Betrachtung konnte ich kleine Tropfen in der Nähe eines der Kühlerschläuche feststellen, wo er mit dem Motorblock verbunden ist. Ich hatte erst letzten Monat einen Service, bei dem das Öl und die Filter gewechselt wurden, aber das Kühlsystem wurde nicht überprüft. Wahrscheinlich müssen diese Schläuche ersetzt werden, bevor der Motor überhitzt. Ich werde einen Drucktest ansetzen, um zu bestätigen, dass es keine anderen Lecks gibt, die sich irgendwo anders im System verstecken.
(Übersetzt von Englisch)
emilia_wolf43
Danke für das Update. Diese Symptome klingen sehr vertraut, ich hatte fast identische Probleme mit meinem 2003 Cherokee um die 100000 KM Marke. Der süße Geruch in Verbindung mit den Tropfen in der Nähe des Schlauchanschlusses ist ein klassisches Anzeichen für einen undichten Schlauchanschluss. Als ich mich damit befasste, stellte ich fest, dass sich durch das langsame Leck Lufttaschen im System gebildet hatten, die den Kühlmittelverlust schlimmer erscheinen ließen, als er war. Mein Mechaniker empfahl, sowohl die oberen als auch die unteren Kühlerschläuche zu ersetzen, da sie sich ähnlich schnell abnutzen. Die Druckprüfung ergab, dass auch an der Dichtung des Thermostatgehäuses etwas Wasser austrat. Die gesamte Reparatur umfasste: Neue Kühlerschläuche, Thermostatgehäusedichtung, Systemspülung, frische Kühlerflüssigkeit Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 280 Euro Ein Wort der Vorsicht: Behalten Sie den Kühlmittelstand genau im Auge, bis das Problem behoben ist. Bei mir wurde das Leck an einem besonders warmen Tag plötzlich schlimmer, was zu einer Überhitzung des Motors führte. Dieses Szenario sollten Sie auf jeden Fall vermeiden. Nach der Reparatur hatte ich seit 30000 km keine Probleme mehr mit dem Kühlsystem. Die Druckprüfung ist ein kluger Schachzug, um sicherzustellen, dass Sie alle potenziellen Leckstellen erwischen, während das System zerlegt ist.
(Übersetzt von Englisch)
theomeyer1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Schilderung Ihrer Erfahrungen. Die Informationen über die Bildung von Lufteinschlüssen im System helfen wirklich zu erklären, womit ich es zu tun haben könnte. Es macht Sinn, beide Kühlerschläuche zu ersetzen, während das System gewartet wird. Ich habe für nächste Woche einen Termin vereinbart und werde den Drucktest durchführen lassen. In der Zwischenzeit habe ich den Kühlmittelbehälter aufgefüllt und den Füllstand mit einem Marker markiert, um zu sehen, wie schnell er sinkt. Der süßliche Geruch scheint stärker zu sein, wenn der Motor heiß ist, was zu dem von Ihnen erwähnten Problem mit der Dichtung des Thermostatgehäuses passt. Ich werde das auch überprüfen lassen, wenn sie schon dabei sind. Ich hoffe wirklich, dass ich alle Überhitzungsszenarien vermeiden kann, also behalte ich die Temperaturanzeige während meiner Fahrt genau im Auge. Vielen Dank für die Vorwarnung über die möglichen Reparaturkosten, hilft mir Budget für das, was erforderlich sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emilia_wolf43
Als jemand, der einige praktische Erfahrungen mit ähnlichen Fahrzeugen hat, hatte ich ein vergleichbares Problem bei meinem 2003er Jeep Grand Cherokee mit Benzinmotor. Die Kühlmittelstandswarnung wurde angezeigt, und nach ersten Überprüfungen stellte sich heraus, dass der Anschluss des Kühlgebläsesensors lose und korrodiert war. Dies führte zu falschen Messwerten und löste die Motorprüfleuchte aus. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Anschlussstellen und den Austausch eines beschädigten Kabelbaums und kostete 95 Euro. Ein niedriger Kühlmittelstand kann jedoch auf verschiedene Probleme hinweisen, die von geringfügig bis schwerwiegend reichen: 1. undichte Kühlmittelschläuche 2. Defekte Wasserpumpe 3. Probleme mit der Kopfdichtung 4. Einfache Verdunstung durch einen losen Deckel Bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, einige Fragen zu Ihrem Fahrzeug: Haben Sie Pfützen unter dem Auto bemerkt? Wann wurde die letzte Wartung des Kühlmittelsystems durchgeführt? Fällt der Kühlmittelstand nach dem Nachfüllen schnell ab? Kommen süßlich riechende Dämpfe aus dem Auspuff? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem ähnlich ist wie das, das ich erlebt habe, oder ob es sich um etwas anderes handeln könnte. Eine ordnungsgemäße Druckprüfung des Kühlsystems wäre ratsam, um etwaige Lecks zu finden.
(Übersetzt von Englisch)