ludwig_schwarz16
Jeep Compass Leistungsverlust: DEF-System-Ausfallwarnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ludwig_schwarz16 (Autor)
Danke für den Beitrag. Der letzte Service war bei 156430 KM und der Fehlercode-Scan hat tatsächlich Probleme mit dem DPF-Sensor identifiziert. Die Werkstatt schlug zunächst einen kompletten DPF-Austausch vor, aber nach einer tiefergehenden Fahrzeugdiagnose wurde festgestellt, dass die Sensorverkabelung beschädigt war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 320 Euro und umfassten das Scannen des Fahrzeugcomputers und den Austausch des Kabelbaums. Das Motorproblem war nach der Reparatur behoben und die Leistung kehrte in den Normalzustand zurück. Seitdem gibt es keine Warnungen mehr über verminderte Leistung. Für andere, die ähnliche Symptome haben, lohnt es sich, die Sensoranschlüsse zu überprüfen, bevor man von einem größeren Komponentenausfall ausgeht.
(Übersetzt von Englisch)
jan_fire1
Vielen Dank für den Bericht über die Reparatur Ihres Compass. Interessant, dass Sie ein Problem mit dem DPF-Sensor hatten. Mein Cherokee hatte ein ähnliches Problem mit der Verkabelung, etwa 6 Monate vor den Komplikationen beim Chiptuning, die ich bereits erwähnt habe. Die Armaturenbrettleuchte und der reduzierte Leistungsmodus können bei verschiedenen sensorbezogenen Fehlern ausgelöst werden. Die Verwendung eines hochwertigen Auto-Scanners half bei der Identifizierung des spezifischen Diagnosecodes und sparte sowohl Zeit als auch Geld, indem das Problem mit der Verkabelung lokalisiert wurde, anstatt die gesamte DPF-Einheit zu ersetzen. 320 Euro für die Diagnosearbeiten und den Austausch des Kabelbaums scheinen angemessen. Die Reparatur der Sensorverkabelung kostete bei mir rund 290 Euro, die Kosten liegen also im Rahmen. Diese Sensorfehler treten häufiger auf, als viele denken. Die Verkabelung kann sich im Laufe der Zeit durch die Motorhitze und Vibrationen abnutzen. Es ist eine gute Idee, dies anderen mitzuteilen, die eine Warnung über verminderte Leistung erhalten. Eine ordnungsgemäße Scan-Tool-Diagnose sollte immer der erste Schritt sein, bevor man davon ausgeht, dass wichtige Komponenten ersetzt werden müssen. Oft reagiert der Fahrzeugcomputer nur auf fehlerhafte Sensordaten und nicht auf ein tatsächliches mechanisches Problem.
(Übersetzt von Englisch)
ludwig_schwarz16 (Autor)
Ein schnelles Update für diejenigen, die diesen Thread verfolgen. Nachdem ich die DPF-Sensorverkabelung ersetzt habe, läuft mein Compass wieder perfekt. Der Diagnose-Scan erwies sich als entscheidend, da er mich vor einem unnötigen vollständigen DPF-Austausch bewahrte, der viel mehr gekostet hätte als die 320 Euro, die ich am Ende für die Reparatur der Verkabelung zahlte. Die Fehlercodes im Fahrzeugcomputer wiesen eindeutig auf das Problem mit dem Sensor hin. Nachdem der beschädigte Kabelbaum ausgetauscht worden war, kam die gesamte Motorleistung zurück und die Kontrollleuchte am Armaturenbrett erlosch. Seit einigen Wochen kann ich wieder ganz normal fahren. Alle anderen, die mit ähnlichen Symptomen einer verminderten Motorleistung konfrontiert sind, sollten auf jeden Fall eine korrekte Messung mit einem Scan-Tool durchführen lassen, bevor sie sich zu einer größeren Reparatur bereit erklären. Meine Erfahrung zeigt, dass Sensor- und Verdrahtungsprobleme ernstere Probleme vortäuschen können. Was zunächst wie ein möglicher DPF-Defekt aussah, entpuppte sich als beschädigte Verkabelung, was viel einfacher und billiger zu beheben war. Ich bin wirklich dankbar für all die hilfreichen Antworten in diesem Forum. Sie haben mir geholfen, das Problem besser zu verstehen und in der Werkstatt die richtigen Fragen zu stellen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jan_fire1
Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2016er Jeep Cherokee Diesel, und als jemand, der einige praktische Erfahrung mit der Wartung von Dieselmotoren hat, verstehe ich Ihre Sorge. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: verminderte Leistung, träge Beschleunigung und die Motorprüfleuchte. Der Fahrzeugcomputer begrenzt in der Tat die Motorleistung als Schutzmaßnahme, wenn er potenzielle Probleme feststellt. In meinem Fall handelte es sich um Komplikationen, die von einem zuvor installierten Chiptuning eines Drittanbieters herrührten. Nach einem detaillierten Diagnosescan stellte die Werkstatt fest, dass das Motorsteuergerät Konflikte zwischen der ursprünglichen Programmierung und den Modifikationen auf dem Nachrüstmarkt aufwies. Die Reparatur bestand darin, das Motorsteuerungsmodul auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und das System neu zu kalibrieren. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 180 Euro, einschließlich Diagnose und Neuprogrammierung. Bevor wir Ihnen spezifische Lösungen vorschlagen, wäre es hilfreich zu wissen: Wurden an Ihrem Compass irgendwelche Leistungsänderungen oder Chiptuning vorgenommen? Welche spezifischen Diagnosecodes werden angezeigt? Wann haben Sie das letzte Mal eine Routinewartung durchführen lassen? Ist das Problem plötzlich aufgetreten oder hat es sich allmählich entwickelt? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Problem ähnlich ist wie das, das ich erlebt habe, oder ob es etwas ganz anderes sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)