100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

charlotte_loewe69

Kaltstart-Probleme: Compass Einspritzdüsen-Fehlerbehebungsanleitung

Mein 2016er Compass zeigt typische Anzeichen für ein defektes Kaltstartsystem, einen rauen Leerlauf nach Kaltstarts und ein schweres Starten im Allgemeinen. Der Motor kämpft für die erste Minute oder so vor dem Einstellen in den normalen Betrieb. Ich vermute, dass die Kaltstarteinspritzdüse die Ursache für diese Fehlzündungen sein könnte. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und hat sie beheben lassen? Besonders interessiert mich, welche Diagnose durchgeführt wurde und ob die Reinigung der Einspritzdüsen geholfen hat oder ob ein kompletter Austausch erforderlich war. Ich suche nach Erfahrungen aus der Praxis mit der Behebung dieses Problems im Zusammenhang mit der Kraftstoffleitung.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dominikwinkler23

Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Kraftstoffsystem bei meinem Jeep Patriot 2014. Als jemand mit einiger Erfahrung in der Arbeit an Autos, erkannte ich diese Kaltstartprobleme sofort. Die Symptome entsprachen genau dem, was Sie beschreiben: schweres Anfahren und rauer Leerlauf bei Kaltstarts sowie Fehlzündungen, die nach dem Aufwärmen des Motors wieder verschwinden. Nachdem ich es erfolglos mit einem Kraftstoffsystemreiniger versucht hatte, brachte ich den Wagen in eine Werkstatt, wo man eine genaue Diagnose durchführte. Es stellte sich heraus, dass das Problem eine defekte Einspritzdüse war. Die Werkstatt führte einen Einspritzdüsentest durch, der ergab, dass eine Einspritzdüse den Kraftstoff bei kaltem Motor nicht richtig zerstäubte. Die Werkstatt empfahl einen kompletten Austausch und nicht nur eine Reinigung, da eine Reinigung bei defekten Einspritzdüsen oft nur eine vorübergehende Abhilfe schafft. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 515 Euro, einschließlich Teile, Arbeit und Diagnosetests. Seit dem Austausch sind die Kaltstartprobleme vollständig verschwunden, und der Motor läuft vom Start weg einwandfrei. Könnten Sie uns, bevor Sie uns spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlagen, Folgendes mitteilen? Aktueller Kilometerstand Ihres Compass, Status der Motorkontrollleuchte, eventuell ermittelte Diagnosecodes, Art des Kraftstoffs, den Sie normalerweise verwenden, wann Sie zuletzt den Kraftstofffilter gewechselt haben Diese Informationen würden Ihnen helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, das ich mit der defekten Einspritzdüse hatte.

(Übersetzt von Englisch)

charlotte_loewe69 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mein Compass hat 96248 KM und hatte seinen letzten großen Service vor nur 2 Monaten. Nachdem ich gelesen habe, dass der Austausch der Einspritzdüsen ähnliche Symptome behebt, sollte ich wahrscheinlich mein Einspritzsystem gründlich testen lassen. Die Probleme mit Startschwierigkeiten und Fehlzündungen haben sich trotz Verwendung von Superbenzin allmählich verschlimmert, so dass eine defekte Einspritzdüse wahrscheinlich ist. Würden Sie empfehlen, direkt einen Diagnosetest durchführen zu lassen oder es zunächst mit einem Kraftstoffsystemreiniger zu versuchen, da dies eine billigere Option ist?

(Übersetzt von Englisch)

dominikwinkler23

Nachdem ich diese Erfahrung mit meinem Patriot gemacht habe, würde ich empfehlen, direkt eine Diagnose des Kraftstoffsystems vorzunehmen, anstatt es zuerst mit Kraftstoffsystemreinigern zu versuchen. Reinigungsmittel für Einspritzdüsen können zwar bei geringfügigen Kohlenstoffablagerungen helfen, aber sie beheben selten eine wirklich defekte Einspritzdüse. In meinem Fall habe ich Zeit und Geld mit dem Ausprobieren von Reinigungsmitteln verschwendet, bevor ich die richtige Diagnose erhalten habe. Der Diagnosetest für die Kraftstoffeinspritzung zeigt schnell, ob Sie eine defekte Einspritzdüse haben, so wie ich es hatte. Der Kilometerstand Ihres Compass ist in etwa so hoch wie der, bei dem die Probleme bei mir anfingen (etwa 90000 km). Die Tatsache, dass die Probleme auch mit Premium-Kraftstoff und einer kürzlich erfolgten Wartung fortbestehen, deutet stark auf ein mechanisches Problem im Kraftstoffsystem hin und nicht nur auf Kohlenstoffablagerungen. Die Probleme mit dem rauen Leerlauf und dem Kaltstart werden sich wahrscheinlich weiter verschlimmern, bis die Grundursache behoben ist. Meiner Erfahrung nach könnte die Investition in eine ordnungsgemäße Prüfung jetzt langfristig Geld sparen, da sie zusätzlichen Verschleiß an anderen Motorkomponenten verhindert. Der Diagnosetest kostet in der Regel um die 100 Euro, was sich lohnt, um das genaue Problem im Kraftstoffzufuhrsystem zu ermitteln und den unnötigen Austausch von Teilen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

charlotte_loewe69 (Autor)

Vielen Dank an alle für die Anregungen. Nachdem ich die Ratschläge berücksichtigt habe, werde ich diese Woche einen professionellen Diagnosetest ansetzen, anstatt mit Kraftstoffsystemreinigern zu experimentieren. Die Ähnlichkeiten zwischen meinen Symptomen und den beschriebenen Problemen mit der Kraftstoffleitung sind zu groß, um sie zu ignorieren, vor allem, wenn man bedenkt, dass mein Kilometerstand in dem Bereich liegt, in dem diese Probleme typischerweise auftreten. Der raue Leerlauf und die Startschwierigkeiten machen sich immer stärker bemerkbar, so dass es sinnvoll ist, das mögliche Einspritzproblem eher früher als später anzugehen. Ich werde berichten, sobald ich das Einspritzsystem getestet habe und herausgefunden habe, ob ich einen Austausch benötige, wie andere bereits erwähnt haben. Es ist besser, das Problem jetzt zu beheben, als weitere Fehlzündungen und mögliche Schäden zu riskieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: